Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wenn im April die Maikaefer fliegen, bleiben die meisten im Schmutze liegen
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
19. April 2024, 03:16:34
Erweiterte Suche  
News: Wenn im April die Maikaefer fliegen, bleiben die meisten im Schmutze liegen

Neuigkeiten:

|3|2|Verspürst du Ambitionen, als viertes Standbein noch die Kombi Torf-Sägespäne-Flusssand auszuprobieren?
 (Anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 253 254 [255] 256 257 ... 326   nach unten

Autor Thema: Der ultimative Corydalis-Thread  (Gelesen 566262 mal)

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10416
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3810 am: 09. Januar 2021, 20:45:02 »

"..... der mit dem kleinstmöglichen Kollateralschaden...."

Heut bist aber höflich!
Gespeichert
Gruß Arthur

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18341
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3811 am: 11. Januar 2021, 07:28:08 »

... Habe letztes Jahr eine Pflanze bekommen, die ich ohne Art-Namen bekam und nicht bestimmen konnte. Sie blühte lange im Sommer und schob sich zwischen den Hostas heraus.
Vielleicht weiß jemand von euch genaueres.
.
.
Ich habe zu Deiner Pflanze keine zündende Idee. ...
.
... aber vielleicht doch eine erste Idee:
 ... Corydalis taliensis. ...
... Der nächst verwandte Corydalis bulleyana ...
.
Claytonia hat mir höher aufgelöste Bilder von dem fraglichen Lerchensporn geschickt (deshalb unten von mir im Zitat-Rahmen eingestellt). Daraus ließ sich eine einzelne Blüte ausschneiden, die den charakteristischen Kamm am vorderen Ende der Oberlippe fast in Gänze erkennen lässt. Ich habe eine kleine Grafik eingefügt, die zeigt, welches Maß zu nehmen wäre, um eines der wichtigen Bestimmungsmerkmale einzugrenzen. Die Länge, mit der der in das Ende der Oberlippe auslaufende Kamm diese überragt, soll bei
- Corydalis taliensis 1 bis 1,5 mm,
- bei Corydalis bulleyana 1,5 bis 2 (bis 2,5) mm betragen.
.
Zitat von: Claytonia
.
Ich habe auch im "Bleeding Hearts"-Buch nachgesehen. Corydalis taliensis hat dort ein eigenenes kleines Kapitel. Die Art soll in Westeuropa, also mehr noch in Mitteleuropa, nur bedingt winterhart sein und setzt wohl in Kultur auch keine Samen an.
Corydalis bulleyana wird im Buch nicht erwähnt, wächst nach der Flora of China in der Natur aber im Schnitt einige hundert Kilometer weiter nördlich und in deutlich höheren Lagen. Das könnte eine bessere Winterhärte mit sich bringen.
Ich bin nach wie vor unsicher, um welche der beiden Arten es sich handelt. Ich halte es aber für sehr gut möglich, dass es eine von den beiden ist. Andere, näher verwandte Arten kann ich inzwischen ganz gut ausschließen.
« Letzte Änderung: 11. Januar 2021, 08:03:09 von lerchenzorn »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18341
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3812 am: 11. Januar 2021, 08:01:51 »

Tebbitt, Lidén & Zetterlund nennen im "Bleeding Hearts"-Buch ein weiteres Merkmal für Corydalis taliensis: der Sporn soll, wie die inneren Blütenblätter, heller gefärbt sein als der übrige Teil der äußeren Blütenblätter. Die Blüte an Claytonias Pflanze scheinen mir einheitlich durchgefärbt.
.
Ein Bild von Corydalis taliensis, dass zuverlässiger bestimmt sein könnte als die gärtnerischen Abbildungen, habe ich auf einer schwedischen, wissenschaftlichen Webseite gefunden: Corydalis in: Phylogeny of Angiosperms, darin: Corydalis taliensis. Der Sporn erscheint auch bei der voll geöffneten Blüte noch aufgehellt gegenüber den vorderen Partien der äußeren Kronblätter. Das wäre ein weiterer Hinweis in Richtung Corydalis bulleyana für die Pflanze von Claytonia.
« Letzte Änderung: 11. Januar 2021, 09:28:49 von lerchenzorn »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18341
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Corydalis: Chen Yi´s blinde Passagiere - wieder mal was Neues
« Antwort #3813 am: 18. Januar 2021, 06:06:01 »

Anmerkung 12.05.2021: Der nachstehende Text ist überholt. Die beschriebene Pflanze ist, nach Bestimmung an eigenen, blühenden Exemplaren, Corydalis brunneovaginata.

Wir hatten das bereits bei dem gelb blühenden Lerchensporn aus China, den zum Beispiel Irm und Tiarello unter uns Purlern weitergegeben haben. Corydalis ellipticarpa war im westlichen Staudenhandel einige Jahre unter falschen Namen unterwegs. Das ließ sich mit der "Flora of China" recht zügig korrigieren. Tebbitt, Lidén & Zetterlund hatten es in "Bleeding Hearts" auch schon geschrieben: "Corydalis ellipticarpa ... [is] misidentified as, for example, Corydalis nigroapiculata ... "
.
In demselben Buch findet sich an anderer Stelle ein schöner Absatz, der deutlich macht, welche Namensverwirrung die umfangreichen Staudenexporte aus China und die Bildchen auf der (verschollenen?) Webseite von Chen Yi in den 2000er Jahren verursacht haben:
"Corydalis anthriscifolia ... has ... been introduced via Chen Yi, misidentified as Corydalis jingyuanensis. Plants sold as C. anthriscifolia, however, have turned out to be C. quantmeyeriana ... . For good measure, plants labeled as C. quantmeyeriana were C. mucronata ..., while plants offered as C. mucronata have been C. sheareri ..., all according to the pictures on Chen Yi´s Web site in 2006." (Tebbitt, Lidén & Zetterlund 2008, "Bleeding Hearts ... ", S. 130) - kurz: Corydalis anthriscifolia wurde von Chen Yi als Corydalis jingyuanensis verkauft, C. quantmeyeriana als C. anthriscifolia, C. mucronata als C. quantmeyeriana und C. sheareri als C. mucronata.
Es ist also keine Schande, den einen oder anderen falsch benannten Lerchensporn in der Sammlung und im Verkauf zu haben. Die "Flora of China" steht online erst seit Mitte der 2000er Jahre zur Verfügung. Sorgfältige Nachbestimmungen waren in der Gattung vorher für hiesige Staudengärtner kaum mit realistischem Aufwand machbar und sind ohnehin nicht jedermanns Sache.
.
Im namenskundlichen Verschiebebahnhof ist mir jetzt einer dieser "Waggons" unter die Finger gekommen, die, wie oben beschrieben in den falschen Zug einsortiert wurden:
Ich hatte eine Pflanze als "Corydalis anthriscifolia" erhalten. Das hatte ich so hingenommen, bis ich den oben zitierten Absatz gelesen habe. Da ich meine eigene Pflanze bisher nicht gut genug zum Wachsen gebracht habe, muss ich hier in Links zeigen, was die Webseiten der Staudengärtner und Online-Staudenlexika als "Corydalis anthriscifolia" anzubieten haben und was offenbar alles einer einzigen, aber anderen Art zuzuordnen ist:
.
Beispiel 1 (Gärtnerei Blütenreich)
Beispiel 2 (De Hessenhof)
Beispiel 3 (Beth Chatto Nursery)
Beispiel 4 (Koen Van Poucke)
Beispiel 5 (Dave´s Garden)
Beispiel 6 (Grows on You)
.
Ein Vergleich mit Corydalis quantmeyeriana nach den wenigen zuverlässigen Quellen (nicht mit 'Chocolate Star', der zu Corydalis temulifolia gehört!) überzeugte mich zuerst nicht davon, dass die Korrektur der obigen Autoren auch auf meine und die unter 1 bis 6 gezeigten Pflanzen zutrifft. Ich kann an den Blütenspornen keine deutliche Verjüngung zum Ende hin erkennen, was C. quantmeyeriana eigentlich ausschließen sollte. Nach einigem Stöbern hielt ich es für möglich, dass es sich um Corydalis acuminata handelt, der mit Corydalis quantmeyeriana verwandt ist, aber dessen Sporn zum Ende hin mehr oder weniger gleich stark bleibt. Auch da gab es aber ernsthaft störende Merkmale:
- die mitunter erwähnten, großen Blüten, wie sie nach der Flora of China für C. quantmeyeriana typisch sind, während C. acuminata deutlich kleinere Blüten haben soll;
- nach einem Bild von Hans Kramer (de Hessenhof) aber vor allem die umgekehrt eiförmigen Samenkapseln, die ebenfalls für C. quantmeyeriana genannt werden, die bei C. acuminata aber elliptisch sein sollen.
Vor allem die Gestalt der Samenkapseln schließt somit Corydalis acuminata recht sicher aus.
.
Folgendes lässt sich nach weiteren Vergleichen mit online verfügbaren Herbarbelegen sagen:
.
1. Die in den Beispielen 1 bis 6 gezeigte Pflanze ("Gartenpflanze") ist nicht, wie angegeben, Corydalis anthriscifolia.
- Einige Bilder unter den verlinkten Beispielen zeigen sehr kleine, weißliche Kelchblätter, die bei C. anthriscifolia deutlich größer wären oder, wenn frühzeitig abgefallen, gar nicht erkennbar sein dürften. (Zum Vergleich in Flora of China: Abbildung Nr. 5, Blüte von C. anthriscifolia mit Klechblättern)
- C. anthriscifolia hat einen sich zum Ende lang und gleichmäßig verjüngenden, gestreckten oder aufwärts gekrümmten Sporn. Die Bilder oben zeigen aber immer abwärts gekrümmte Spornenden.
- C. anthriscifolia hat sehr schmale (linealische) Blüten-Tragblätter. Die Gartenpflanze hat breite, mehr oder weniger stark geteilte bis zerteilte Tragblätter.
- Die Blätter der Gartenpflanze sind deutlich anders gestaltet.
(Korrekt bestimmter Corydalis anthriscifolia dürfte auf der Asian-Flora-Webseite von Cedric Basset zu sehen sein: Asian Flora.)
.
2. Die in den Beispielen gezeigte Pflanze ist mit einiger Wahrscheinlichkeit Corydalis quantmeyeriana
- Ich unterstelle, dass die Pflanze zur Sektion Ellipticarpae gehört. Das ist nicht sicher, weil ich verschiedene Merkmale, die für die Einordnung in eine der Lerchensporn-Sektionen wichtig wären, mit den verfügbaren Bildern und meinem geringen Material nicht einschätzen kann. Dennoch sprechen einige auffällige Merkmale für diese Sektion.
- Wenn ich das Merkmal der Sporn-Verjüngung vernachlässige oder eine falsche Wahrnehmung der Sporn-Formen anhand der Bilder in Betracht ziehe, bleibt Corydalis quantmeyeriana als einzige mögliche Bestimmung, weil alle anderen Arten entweder einen ausgeprägten Kamm auf der Oberlippe oder aber gelbe Blüten haben müssten. Der niedrige Kiel, der in den Bildern auf der Oberlippe erkennbar ist, führt auch zu keiner der anderen Arten.
- Die Unterlippe ist charakteristisch gestaltet, am besten erkennbar im Bild von "Blütenreich": der Mittelteil zum Blütenstiel hin plötzlich in einen kurzen Nagel zusammengezogen, ein breit ausgesackter Mittelteil, der Vorderteil schiffchenförmig und spitz auslaufend.
- Der Herbarbeleg Nr. SM 705600302 der Akademie der Chinesischen Heilkunde Chongqing (SM) zeigt für die "normale" Form von C. quantmeyeriana Samenkapseln, die der Abbildung von Hans Kramer gut entsprechen.
(Verlässliche Herbarbelege von Corydalis acuminata zeigen, sofern vorhanden, stets elliptische Samenkapseln.)
Corydalis quantmeyeriana ist im Internet kaum einmal als richtig bestimmte Pflanze abgebildet. Mögliche Ausnahmen: Far Reaches Farm-Nursery (nicht sicher; vielleicht ebenfalls die in westlichen Gärten verbreitete Form nach Bsp. 1 bis 6) und die Asian Flora-Webseite (die Form mit weniger geteilten Blättern). Anzumerken ist, dass die in den von mir verlinkten Beispielen sichtbaren Pflanzen zwar sehr einheitlich wirken, aber für die Art nicht charakteristisch sein müssen. Sie entsprechen am ehesten dem Herbarbeleg, der im Naturhistorischen Museum Paris hinterlegt ist: P02335950.
.
3. Wie so oft - ich kann andere Arten nicht völlig ausschließen
- Der in den Bildern kräftig erscheinende Sporn passt schlecht zu dem häufig als schlank und elegant gebogen beschriebenen Sporn der normalen (im Blatt gröber geschnittenen) Form von Corydalis quantmeyeriana. Dennoch sind andere, verwandte Arten weitgehend auszuschließen, weil sie von unserer Pflanze in schwerer wiegenden Merkmalen abweichen.
- Zu Corydalis acuminata verbleiben Ähnlichkeiten mit Abbildungen auf chinesischen Webseiten, z. B.: fcpn-Seite. Ob aber diese Bilder immer korrekt bestimmt sind, weiß ich nicht.
- Die Sektion Ellipticarpae umfasst 6 Arten, von denen Corydalis quantmeyeriana in der Gesamtheit der Merkmale am besten, wenn auch nicht ganz befriedigend zu unserer Pflanze zu passen scheint. Die Flora of China bezeichnet C. ellipticarpa, C. qantmeyeriana, C. brunneovaginata und C. pycnopus als schwierig aufzulösende Artengruppe, deren "verschachtelte" Merkmalskomplexe auf Hybridisierung und Introgression zurückgehen könnten.
.
Auch wenn der digitale Zugang zu Bestimmungswerken und zu den großen Herbarien heute deutlich besser ist, fehlt es mir an Vergleich und Überblick. Ein sicheres und durchgängiges Nachbestimmen anhand der "Flora of China" scheitert nicht selten an fehlenden Merkmalen, wenn die eigenen Pflanzen zum Beispiel keine Früchte und Samen bilden. Es kann dann sein, dass der Weg durch die Bestimmungsschlüssel bereits in frühen Schritten zu viele Abzweige offen lässt. Ich kann auch nicht ausschließen, dass inzwischen weitere Arten beschrieben wurden, die in der "Flora of China" noch nicht berücksichtigt werden konnten. Ebenso wenig lässt sich ausschließen, dass es noch nicht beschriebene Arten oder (Kultur?)Hybriden gibt, die über den Pflanzenversand nach Europa und Nordamerika gelangt oder hier entstanden sind.

Es spricht vieles dafür, dass die oben verlinkten Beispiele (1-6) den "echten" Corydalis quantmeyeriana zeigen, vielleicht in einer nicht ganz typischen Form, vielleicht aus einer einzigen Wildsammlung. Die Flora of China merkt an, dass Pflanzen aus der Gongga Shan-Umgebung (westlich-zentrales Sichuan) stärker geteilte Blätter und Blütentragblätter sowie größere Blüten haben als Pflanzen aus den weiter nördlich gelegenen Teilen Sichuans. Die in Europa angebotene Form und auch das im Herbarium Paris hinterlegte Exemplar könnte dieser Form enstprechen.
« Letzte Änderung: 24. September 2021, 07:34:17 von lerchenzorn »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18341
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3814 am: 18. Januar 2021, 06:45:10 »

Noch eine Kleinigkeit, anderer Punkt: Die zu Corydalis sheareri gehörende Auslese 'Silver Spectre' heißt sicherlich so, weil die Blätter mit silbrigen Schemen oder Anflügen "überhaucht" sind. Ein silbernes Zepter als Assoziation hat die Pflanze eher nicht zu bieten. Die häufiger zu findende Schreibweise "Silver Sceptre" ist falsch. Die silbrige Blattzeichnung ist dagegen nicht auf die benannte Auslese beschränkt, sondern in vielen Populationen von C. sheareri zu finden.
Auch zu Corydalis sheareri hat das "Bleeding Hearts"-Buch eine Reihe von falsch verwendeten, gärtnerischen Namen zu bieten: " ... from the Chen Yi Web site and certain other nurseries under various names, including C. aquilegioides, C. jingyuanensis, C. mucronata, and C. stenantha ... "
Gespeichert

Eckhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3210
  • Garten in Göttingen, Klimazone 7a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3815 am: 24. Januar 2021, 13:48:00 »

Ich habe mir ein Mini-Sortiment blauer Lerchensporne bei Blütenreich gekauft. Mal sehen, welche Art/Sorte es am besten bei mir aushält.
C. mairei "Porcelain Blue"
C. curviflora x pachycentra "Koen van Poucke"
C. elata "Blue Summit"
C. elata x flexuosa "Tory MP"
C. flexuosa "Rainier Blue"
C. flexuosa x omeiana "Craiton Blue"

Außerdem noch. C. nobilis.

Jetzt bin ich gespannt!!!

Eckhard
Gespeichert
Gartenekstase!

Claytonia

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Odenwald, 400m, 7a-b
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3816 am: 15. Februar 2021, 15:25:01 »

Ja super, da bin ich auf deine Erfahrungen mit den blauen gespannt.
Bin gerade beim Durchsehen von Reisefotos auf ein Corydalis gestoßen. Es hat mich damals durch seine Größe von über 1m und den Duft, der über das ganze Tal waberte, fasziniert. Allerdings war es zu dem Zeitpubjt bei mir noch kein Thema. Außerdem hätte ich eh keine Samen mitnehmen können. Entweder Blüte oder Samen. Aber seht selbst. Fundort waren die Rocky Mountains in Colorado.
Gespeichert

Rhytidiadelphus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 301
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3817 am: 15. Februar 2021, 15:37:17 »

Vermutlich Corydalis caseana ssp. brandegeei
Gespeichert
Die Signatur hält 2m Abstand und ist daher nicht sichtbar!

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6495
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3818 am: 15. Februar 2021, 15:41:17 »

Ja super, da bin ich auf deine Erfahrungen mit den blauen gespannt.
Bin gerade beim Durchsehen von Reisefotos auf ein Corydalis gestoßen. Es hat mich damals durch seine Größe von über 1m und den Duft, der über das ganze Tal waberte, fasziniert. Allerdings war es zu dem Zeitpubjt bei mir noch kein Thema. Außerdem hätte ich eh keine Samen mitnehmen können. Entweder Blüte oder Samen. Aber seht selbst. Fundort waren die Rocky Mountains in Colorado.
Das sieht wirklich traumhaft aus!
Gespeichert

Rhytidiadelphus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 301
Gespeichert
Die Signatur hält 2m Abstand und ist daher nicht sichtbar!

Claytonia

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Odenwald, 400m, 7a-b
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3820 am: 17. Februar 2021, 11:57:41 »

Ja Rhytidiadelphus. Das ist die Art, ich hatte nachdem ich gepostet hatte, gesehen, dass der Name fehlt und noch eine Korrektur eingefügt, aber die hat er irgendwie nicht angenommen.
Bin noch am lernen.
Gespeichert

Quokka

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3821 am: 20. Februar 2021, 13:49:46 »

Ich habe mal eine ganz dumme Anfängerfrage. ::) Wie sieht denn bei Corydalis solida der erste Austrieb aus?

Ich habe im Hinterhof unter einem Hartriegel recht spät letztes Jahr ein paar Knollen 'Beth Evans' verbuddelt. Heute, als ich auf der Fläche mal wieder massenhaft Glasscherben entdeckt :-[ und eingesammelt habe, habe ich in dem Bereich ein paar grüne Spitzen entdeckt. Könnte das mein Corydalis sein oder schlummerte da was ganz anderes im Boden?
Gespeichert
Liebe Grüße
Quokka

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26857
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3822 am: 20. Februar 2021, 14:54:31 »

c. sieht ganz anders aus, hab ich grade gesehn,kommt rund spitz und gelb aus der erde, denke deins ist narzisse
oder vlt auch glöckchen
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Quokka

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3823 am: 20. Februar 2021, 16:25:49 »

Danke für Deine Antwort, @lord waldemoor.

Und schade, hatte ein bisschen gehofft, auch wenn der Austrieb so anders aussieht, als Eure Bilder von den blühenden Lerchenspornen.

Dann lasse ich mich überraschen, was das wird. Und gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf, dass doch noch aus einer der gesetzten Knollen ein Corydalis-Austrieb dazu kommt.
Gespeichert
Liebe Grüße
Quokka

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26857
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #3824 am: 21. Februar 2021, 00:20:44 »

die kommen schon noch
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Seiten: 1 ... 253 254 [255] 256 257 ... 326   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de