Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2023, 20:54:02
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|25|2|Fäule, Feuchtigkeit oder feiner Humor bringen immer wieder Leben hervor. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 ... 295 296 [297] 298 299 ... 312   nach unten

Autor Thema: Der ultimative Corydalis-Thread  (Gelesen 498773 mal)

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2515
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4440 am: 19. März 2023, 15:48:26 »

Sehr hübsches Ding!
Versamt der sich?
Gespeichert
“Daffodils, that come before the swallow dares, and take
The winds of March with beauty”
Shakespeare

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4357
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4441 am: 19. März 2023, 18:24:37 »

Kann ich Dir nicht sagen.  Im Garten beginnen die Lerchensporne erst zu blühen.

Noch ein paar Hybriden und Solida.








Gespeichert
„Ein Garten ist kurzlebig, kein Gemälde an der Wand, sondern veränderlich.“ Beth Chatto

Falk

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2515
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4442 am: 19. März 2023, 18:27:34 »

Danke, dann warte ich auf Berichte. :D
Ich habe dieses Jahr unerwartet viele Sämlinge, ich bin gespannt, welche Sorte da so vermehrungsfreudig ist.
Gespeichert
“Daffodils, that come before the swallow dares, and take
The winds of March with beauty”
Shakespeare

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17393
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4443 am: 19. März 2023, 19:02:12 »

Eine schöne Palette  Falk. Sind das bei Dir die ersten bläulichen Töne, im zweiten Bild, oder hast Du schon mehr  davon?
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4357
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4444 am: 19. März 2023, 20:48:10 »

Der bläuliche ist definitiv nicht bei uns entstanden. Vermutlich haben ich den mal in Berin gekauft.
Das Schild ist leider weg, sollte aber eine Hybide sein.
« Letzte Änderung: 19. März 2023, 20:51:17 von *Falk* »
Gespeichert
„Ein Garten ist kurzlebig, kein Gemälde an der Wand, sondern veränderlich.“ Beth Chatto

Falk

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12344
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4445 am: 19. März 2023, 22:46:54 »

Vor einem Jahr schickte mir ein lieber Purler ein Päckchen mit rot blühenden Lerchenspornen. Leider zeigte die Sendungsverfolgung eine geschlagene Woche an, dass sich das Päckchen in der Packstation am Absendeort befand, so dass ich die Pflänzchen schon abschrieb. Nach zehn Tagen trudelte die Sendung dann doch noch hier ein, und ich packte zwar etwas angeschlagene, aber durchaus noch lebende Lerchensporne aus, welche ich in meinem Waldgarten einpflanzte.

Sie zogen bald ein und erlebten im Sommer eine nie gekannte Trockenheit. Seit letztem Herbst wurde der Boden dann wieder konstant mit Regen versorgt, und nun zeigen sich an mehreren Stellen frischgrüne Austriebe - und einer davon hat sogar ein paar Blütenknospen gebildet. :) Ich hoffe, sie können sich gut etablieren und blühen nächstes Jahr dann so kräftig wie ihre violetten Brüder in der Natur...

Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5916
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4446 am: 19. März 2023, 23:30:12 »

Keine Angst, sie vermehren sich noch besser als die einheimischen, aber sie verlieren ihre (dunkel)rote Farbe - die Sämlinge sind fast alle nur rosa.
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6738
  • Hamburg, 7b, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4447 am: 20. März 2023, 02:16:46 »

Toll Falk - und die violetten zwischen den coum - darüber muss ich noch mal sinnieren.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5929
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4448 am: 20. März 2023, 12:22:02 »

Ja, diese Pflanzung ist wunderschön zusammengestellt!
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17393
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4449 am: 20. März 2023, 13:09:50 »

Hier mal zwei Bilder.



Der Gelbton könnte tatsächlich etwas intensiver sein als bei meinen Pflanzen. Ich warte ab, wie das hier in ein, zwei Jahren ist, wenn vielleicht noch ein paar mehr Pflanzen blühen.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25936
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4450 am: 20. März 2023, 13:17:39 »

jeden tag erscheinen neue, nur die blauen nicht, aber deren nachkommen
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1829
  • Potsdamer Umland
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4451 am: 20. März 2023, 13:19:00 »

Kann ich Dir nicht sagen.  Im Garten beginnen die Lerchensporne erst zu blühen.
Noch ein paar Hybriden und Solida.
Wunderbare Farben der Lerchensporne. Die Kombinationen sind sehr gelungen.
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1829
  • Potsdamer Umland
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4452 am: 20. März 2023, 13:19:46 »

jeden tag erscheinen neue, nur die blauen nicht, aber deren nachkommen
Tolle Farbe.
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25936
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4453 am: 20. März 2023, 13:22:09 »

deine aber auch
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19681
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4454 am: 20. März 2023, 13:39:15 »

Eure Bilder sind so zauberhaft und ich werde schon wieder leicht grün...weil die Corydalis wollen bei mir auch nicht so recht...
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Seiten: 1 ... 295 296 [297] 298 299 ... 312   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de