Kleiner botanischer Exkurs IHallo liebe Corydalis-Fans,
da hier ja nicht nur Bilder gezeigt werden sollen, sondern auch ein wenig Info dazugehört, habe ich zunächst ein paar botanische Informationen über die Lerchensporne zusammengefasst. Näheres findet man im Buch
Corydalis von Magnus Lidén und Henrik Zetterlund.
Die Gattung gehört zu der Familie der Erdrauchgewächse oder
Fumariaceae. Früher rechnete man diese zu den Mohngewächsen (
Papaveraceae), hat sie aber mittlerweile abgetrennt. Die Blüten eines Lerchensporns oder eines Tränenden Herzens sehen ja auch ganz anders aus (zygomorph-unisymmetrisch oder bisymmetrisch) als die eines Klatschmohns.

Innerhalb der Fumariaceen gehört
Corydalis zum Tribus
Corydaleae, hierzu gehören auch
Dicentra (Tränendes Herz-Verwandtschaft) und
Adlumia sowie
Capnoides sempervirens, die hübsche Nordamerikanerin (ehemalige
Corydalis sempervirens), die bei uns gelegentlich als Saatgut angeboten wird. Der Tribus
Fumarieae enthält den Erdrauch
Fumaria, der im Mittelmeerraum massenhaft und bei uns zerstreut an Ackerrändern etc. vorkommt, und die Gattung
Pseudofumaria mit den Arten
Pseudofumaria lutea und
Pseudofumaria ochroleuca. Diese gehörten früher auch zu
Corydalis (und sind in diesem Thread auch so bezeichnet), aber nach heutigem Verständnis gehören sie nicht einmal mehr in die engere Verwandtschaft.
Die Gattung
Corydalis hat vielleicht so 500 Arten, davon etwa ein Viertel mit Knollen (also jede Menge zum Sammeln

). Rd. 300 Arten kommen in China vor, davon etliche ausschließlich dort, und stellen damit schätzungsweise die sechsgrößte Gattung von Blütenpflanzen in diesem Land dar.

(Da fragen wir doch mal die Chen Yi-Fraktion!

)
;)Ph