Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2023, 19:38:19
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|9|3|Winteriris unter Edgeworthia zeugen von Gartenkultur fürwahr. (Dunkleborus)

Seiten: 1 ... 294 295 [296] 297 298 ... 312   nach unten

Autor Thema: Der ultimative Corydalis-Thread  (Gelesen 498764 mal)

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5929
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4425 am: 17. März 2023, 18:16:30 »

Hier freut sich jemand mit.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5929
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4426 am: 17. März 2023, 18:18:43 »

Spontane Mischung.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5929
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4427 am: 17. März 2023, 18:20:40 »

Auch mit anderen Streunern.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5929
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4428 am: 17. März 2023, 18:23:17 »

Diesmal Corydalis malkensis, der sich zu der hose-in-hose - Form von Primula vulgaris gefunden hat.
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11357
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4429 am: 17. März 2023, 18:45:15 »

Die solida nehmen hier auch gerade wieder Anlauf, die Weltherrschaft zu übernehmen.
Hier auch, es gibt aber hässlichere Potentaten.  ;)

Da stimmt. Und sie schaffen es ja nur vorübergehend. ;) Sehr schone Varianten! Beim Staudenrückschnitt habe ich heute wieder hübsche rote entdeckt und mitten im Rasen tauchen weiße auf. So darf das.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17393
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4430 am: 17. März 2023, 19:17:46 »

Schöne weiße Vielfalt. Die sind hier immer noch Fehlanzeige - bis auf ein Geschenk von Irm. Der bestockt sich und wird wohl in diesem Jahr geteilt. Ich warte noch auf erste weiße Sämlinge.



(Und seit von Dir, Norna, ein C. malkensis in Garten 2 eingezogen ist, gibt es dort auch malkensis-Sämlinge.) 
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17393
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4431 am: 17. März 2023, 19:21:07 »

Corydalis marschalliana war im letzten Jahr kaum wahrnehmbar. Jetzt kommen mehrere Pflanzen in Blüte. Der angebliche Gelbton ist bescheiden, kaum ein nennenswerter Unterschied zu weißen C. cava. Aber er blüht viel früher.

     
« Letzte Änderung: 17. März 2023, 19:22:39 von lerchenzorn »
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11357
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4432 am: 17. März 2023, 19:41:34 »

Der Gelbton ist bei meinen deutlicher ausgeprägt. Ich versuche morgen mal an Fotos zu denken.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17393
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4433 am: 17. März 2023, 20:43:08 »

Die waren aus gleicher Quelle. Ich hätte vegetative Vermehrung und damit gleiches Aussehen erwartet. Mal sehen, ob sie Samen ansetzen.
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11357
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4434 am: 18. März 2023, 22:19:12 »

Hier mal zwei Bilder.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11357
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4435 am: 18. März 2023, 22:20:08 »

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hans-Herbert

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 661
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4436 am: 19. März 2023, 14:06:48 »

Meine ersten Corydalis !?
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4357
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4437 am: 19. März 2023, 15:35:04 »

Corydalis 'Lentune Rouge'
(C. kusnetzovii x solida)




Corydalis malkensis, vermehrt sich sehr gut, sogar auf den Wegen.



Gespeichert
„Ein Garten ist kurzlebig, kein Gemälde an der Wand, sondern veränderlich.“ Beth Chatto

Falk

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5929
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4438 am: 19. März 2023, 15:39:12 »

Corydalis 'Lentune Rouge'
(C. kusnetzovii x solida)


Das ist ja ein richtiges Prachtstück! Das würde ich sicherheitshalber auch erst im Topf kultivieren bevor ich Wühlmausfraß riskieren würde!
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4357
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
« Antwort #4439 am: 19. März 2023, 15:45:11 »

Der ist schon ein paar Jahre in dieser Schale und macht sich gut auf unserem Gartentisch. Diese übrige Zeit
ist die Schale im Boden versenkt, funktioniert ganz gut.
Gespeichert
„Ein Garten ist kurzlebig, kein Gemälde an der Wand, sondern veränderlich.“ Beth Chatto

Falk
Seiten: 1 ... 294 295 [296] 297 298 ... 312   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de