Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 06:52:40
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|18|4|Honig kommt grundsätzlich aus Massentierhaltung und ist daher abzulehnen. (staudo)

Seiten: [1] 2 3 ... 6   nach unten

Autor Thema: Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)  (Gelesen 32689 mal)

Montydon

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 77
  • A gardener's work is never done
Welcher Baum ist das? => Tamariske (Tamarix)
« am: 29. Oktober 2010, 13:24:12 »

Könnt Ihr mir bei der Bestimmung dieses Baumes helfen?

Im Winter, als wir den Garten übernommen haben, war er stark zurückgeschnitten. Über Frühling und Sommer sind lange Triebe mit feinen Nadeln gewachsen. Diese Nadeln werden jetzt wieder abgeworfen.
Zuerst hatte ich ihn für eine Zypressen-Art gehalten, aber da die Nadeln nun abfallen, bin ich mir nicht mehr sicher.

Danke für Eure Hilfe!



Wuchs




Nadeln




Nadeln2


« Letzte Änderung: 06. November 2010, 17:32:13 von riesenweib »
Gespeichert

ninabeth †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2226
  • südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #1 am: 29. Oktober 2010, 14:05:38 »

eine Tamariske
lg
ninabeth
Gespeichert
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #2 am: 29. Oktober 2010, 15:26:37 »

Hallo Montydon,

das ist in jedem Falle eine Tamariske. Davon gibt es aber mehrere:Frühlingstamarisken, Sommertamarisken und die noch in verschiedenen Farben. Habe mich schon viel mit der genauen Bezeichnung beschäftigt, steige aber nicht wirklich durch.

Vielleicht finden wir hier im Forum jemanden, der so zu sagen Tamariskenspezialist ist, würde mich auch sehr interessieren.

Ich habe eine wunderschöne inzwischen bestimmt 3 Meter hohe Sommertamariske aus einem Steckholz gezogen, die wunderbar rosa blüht. Sie hat graublaues "Laub"- eine meiner Lieblingspflanzen.Frühlingstamarisken haben eher grünes Laub.

In Kroatien stehen Tamarisken als große Bäume überall wie bei uns etwa Ahorn.
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #3 am: 29. Oktober 2010, 20:17:56 »

Wunderschön Deine Tameriske :).
So eine hätte ich gerne, mit schon zwei so kräftigen Grundstämmen.
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #4 am: 30. Oktober 2010, 19:55:46 »

Habe nochmal in meinem Gedächtnis gegraben: Die Frühlingstamariske heißt Tamarix parviflora, die Sommertamarisken Tamarix ramossisima, davon gibt es eine "Rubra"- pink und eine "Pink Cascade"- rosa.
Dann gibt es noch T. tetrandra, pentandra- und da hört es bei mir auf.
Wie sehen die aus? ??? Ein Spezialist wär jetzt gut...

Hab auch keine Ahnung, wie mein 3- Meter- Strauch heißt.
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

HappyOnion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1115
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #5 am: 30. Oktober 2010, 20:59:04 »

Im Handel befinde sich meist die Frühjahrstamariske Tamarix parviflora, die Sommertamariske T. ramossisima ist weitaus seltener im Handel.
Von den Sorten 'Rubra' und 'Pink Cascade' würde ich 9 von 10 Pflanzen unter diesem Namen als falsch bezeichnen.
Leider wie so oft Etikettenschwindel.
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #6 am: 31. Oktober 2010, 17:49:22 »

Hatte mir in diesem Frühjahr im Gartenfachhandel zwei T. ramossisima von verschiedenen "Herstellern" gekauft u. a. um rauszubekommen, welche nun mein 3- Meter- Strauch ist. Die Bezeichnungen waren echt verwirrend und die angehängten Bilder erst >:( ??? Die Blüte muss ich im nächsten Jahr nochmal genau verfolgen.

Dort gab es auch eine T. tetrandra- die hatte einen grasgrünen Austrieb.
Das schien mir dann eher eine Frühlingstamariske zu sein- die find ich nicht so schön. Hab sie dann auch nicht mitgenommen- schlauer war ich danach aber auch nicht.

Meine große Sommertamariske blüht in rosa fortgesetzt mehrmals über den Sommer, die liebe ich mit diesem bläulichen Laub. Dabei weiß ich nicht mehr, wo ich die Steckhölzer abgeschnitten hatte.

Hast Du Ahnung von der T. tetrandra, Happyonion?
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

HappyOnion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1115
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #7 am: 31. Oktober 2010, 21:58:00 »

Leider nein, habe keine wirkliche Ahnung.
Kenne nur die Problematik aus der Gehölzbranche, das vielfach nicht das geliefert wird, was auf dem Etikett steht.
Kenne nur T. parviflora die im Betrieb bei dem ich arbeite selber produziert wird.
Leider sind viele der Sommertamarisken, "Frühjahrsblüher" und damit eben schon falsch.
Tamarisken sind zu selten im Handel gefordert um hier wirklich einmal einen Überblick zu bekommen. Vermutlich stehen mehr Arten in den Gärten als es laut Etikett geben sollte.
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14049
    • hydrangeas_garden
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #8 am: 31. Oktober 2010, 22:53:03 »

Habe nochmal in meinem Gedächtnis gegraben: Die Frühlingstamariske heißt Tamarix parviflora, die Sommertamarisken Tamarix ramossisima, davon gibt es eine "Rubra"- pink und eine "Pink Cascade"- rosa.
Dann gibt es noch T. tetrandra, pentandra- und da hört es bei mir auf.
Wie sehen die aus? ??? Ein Spezialist wär jetzt gut...

Hab auch keine Ahnung, wie mein 3- Meter- Strauch heißt.

Schaut mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tamarisken#Systematik

Ein Tamariskenspezialist bin ich auch nicht. Die Systematik ist jedoch mehr als verwirrend.

Tamarix parviflora kenne ich als steckholzvermehrbare Frühlingstamariske, die nach BÄRTELS auch unter dem Namen T. tetandra var. purpurea geführt wird.

Tamarix ramosissima 'Pink Cascade' bekommen wir in der Baumschule, in der ich arbeite, als Jungware aus Frankreich geliefert. Dies ist zweifelsfrei eine Sommertamariske.

Tamarix ramosissima 'Rubra' ist nach BÄRTELS eine weitere Sommertamariske, die auch unter dem Namen T. petandra 'Rubra' HORT. geführt wird.

Es scheint so zu sein wie bei anderen Gattungen. Auf der einen Seite gibt es Cultivare, die zumindest unter einem Sortennamen "echt" sein sollten.

Auf der anderen Seite streiten sich wahrscheinlich Botaniker um die Erstbennenung einer Art, um die Frage Artstatus, Unterart oder Varietät...
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #9 am: 01. November 2010, 10:53:07 »

Es gibt 55- 90 Arten :o - ich glaub, da bei Wiki war ich auch schon einmal auf der Suche nach Erkenntnis.

Nur gut, dass ihr das auch so verwirrend findet ;)
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

wollemia

  • Gast
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #10 am: 01. November 2010, 11:00:04 »

In Fitschens "Gehölzflora" gibt es einen Schlüssel für die bei uns "gängigen" Arten:

1.
a) Blüten in Doppeltrauben, 5zählig endständig an diesjährigen Zweigen, Sommerblüher: Tamarix gallica, pentandra und ramossisima
 b) Blüten in kleinen Trauben, seitenständig am vorjährigen Holz, Blüten (bei den bei uns gepflanzten Arten) 4zählig, Frühjahrsblüher: T. parviflora, tetandra.

Für die weitere Unterscheidung braucht man frische Blüten. Also bis zum Frühjahr warten.
Gespeichert

HappyOnion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1115
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #11 am: 01. November 2010, 12:19:44 »

Jetz stellt sich nur die Frage, wer die Tamrisken bearbeitet hat.
Kennt sie/er die Gattung wirklich oder doch nur abgeschrieben?
Nur weil es der "Fitschen" ist, wird es auch dort Fehler geben.
Gespeichert

wollemia

  • Gast
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #12 am: 01. November 2010, 12:25:46 »

Ja, die Gefahr besteht natürlich immer.

Aber man könnte ja eine Bestimmung, zu der man anhand des Bestimmungsschlüssels im Fitschen gelangt ist, anschließend durch Angaben in anderen, als zuverlässig angesehenen (Web)Spezialquellen absichern oder widerlegen.
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re:Welcher Baum ist das?
« Antwort #13 am: 01. November 2010, 13:53:23 »

...5- zählig- pentandra/4- zählig- tetrandra- das ist logisch...

Steht da auch etwas zur "Laubfarbe"- "grüngrün" oder blaugrün und wie sich die Sommertamarisken voneinander unterscheiden?

Nach dem Bild im Wiki könnte meine 3- Meter- T. auch eine T. gallica sein.
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7764
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:Welcher Baum ist das? -> Tamariske
« Antwort #14 am: 01. November 2010, 14:40:27 »

Hallo, Chica,

um die Verwirrung noch ein wenig weiter zu treiben ;), ein paar Exzerpte aus Hans Dieter Wardas Gehölzbuch:

- Tamarix parviflora DC. (Frühlingstamariske) = T. tetandra var. purpurea Hort.
- T. ramosissima Ledeb. (Sommertamariske) = T. odessana Stev.
- T. ramosissima 'Pink Cascade' ohne weitere Anmerkungen, offenbar schlicht eine Selektion der vorgenannten Art
- T. ramosissima 'Rosea' = T. hispida aestivalis
- T. ramosissima 'Rubra' = T. pentandra 'Summer Glow' Hort. oder T. pentandra 'Rubra' Hort.
- T. tetandra Pall. (Frühlingstamariske)

Ein Unterscheidungsmerkmal für Frühjahrs- und Sommertamarisken steht da übrigens auch noch, das simpel und praktikabel erscheint:
T. parviflora: "...Rinde: Triebe dünn, tief rotbraun, im Winter beinahe schwarz..."
T. ramosissima: "...Rinde: Triebe grün, im Winter gelblich bis gelblichbraun... "

Hab' nachgeschaut bei meiner Pflanze (sommerblühend, gekauft als T. ramosissima): Die Triebe sind gelblichbraun mit leicht rötlicher Untertönung. Hm ;). Vergleichen kann ich mangels weiterer Pflanzen leider nicht.

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Seiten: [1] 2 3 ... 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de