Wir haben hier seit Herbst 2019 zwei Amberbäume, einen aufrecht wachsenden und einen kugeligen, beide aus einer Baumschule. Der aufrechte steht frei und vollsonnig, färbt jedes Jahr wunderbar. . . Der kugelige bekommt viel Schatten, ist derzeit immer noch grün und wird kaum färben
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Nov 2023, 09:41 Unserem hat ein Starkregen im Sommer die Äste nach dem Neuaustrieb auseinander gedrückt, was sich leider nicht mehr selbst gerichtet hat. Da muss ich im Frühjahr wohl mit der Schere ran.
In meiner Lieblinge Baumschule hier werden dann sehr lange Bambusstäbe in die Krone der etwas schief wachsenden , schon größeren Amberbäume gesteckt und die Zweige fixiert mit dem Hinweis, diese möglichst einige Jahre zu belassen. Geschnitten wird möglichst nicht. Ich hatte mir damals im Herbst vor der Lieferung einen besonders schön gewachsenen und färbenden Baum reserviert. Dann hat im Spätwinter zur Lieferzeit angeblich der Azubi beim Einladen des Baumes die Spitze abgebrochen. Man bot mir an, einen anderen Zweig wie oben beschrieben als neue Spitze zu formen. Ich habe aber dann lieber einen anderen mit intakter Spitze ausgesucht und Glück gehabt, dass der nun auch so prächtig färbt. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
@Nox, klar bekommt er Zeit, GärtnerInnen haben Geduld :D. Sollte er vor dem Laubfall grün bleiben, hat er noch immer interessante Blätter die Hälfte des Jahres und einen schönen Habitus. Einen nennenswerten Zuwachs an Ästen hat er dieses Jahr zwar nicht bekommen, aber immerhin die im Winter abgestorbene Spitze eigenständig ersetzt. An der Blatterkrankung arbeiten wir noch, wenigstens waren die braunen, verschrumpelten Blätter schon deutlich weniger als im letzten Jahr, dem Pflanzjahr. Von unseren Ginkgos sind wir eine ordentliche Variationsbreite gewöhnt ;D. Selbst bei der gleichen Sorte ist es spannend zu sehen, dass manche früher anfangen zu färben, andere später. Manchmal hängen die "Blätter" nach dem Gelbwerden lange am Ast, manchmal fallen sie sofort nach Ausprägung der Gelbfärbung ab. Kannst Du machen nix. So ist der Liquidambar einfach eine weitere Wundertüte ::).
polluxverde hat geschrieben: ↑17. Nov 2023, 21:16 … nach Studium dieses Fadens bleibt momentan eher ein ambervalentes Gefühl zurück.
;D 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Unser Amberbaum hat in diesem Jahr extrem viele Früchte. Liegt das nur am zunehmenden Alter, oder geht es ihm nicht gut, und er will sich schnell noch fortpflanzen? ??? Wie sieht das bei euch aus?
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Unser "Autumn Color" steht noch in vollem Laub, einige Blätter sind braun verschrumpelt, wenige haben eine leichte Gelbfärbung, der Rest ist grün. Toll :-\!!! Ich schwelge in Euren tollen Fotos mit Amberbäumen in deutlicher Herbstfärbung ::). Bei uns: Fehlanzeige!!
Ich tippe, wir werden nach dem Frost einen sofortigen Übergang von grün in laublos erleben. Gelbe Blätter haben wir auch. Auf unsere Ginkgos ist Verlass :D :D.
pearl hat geschrieben: ↑27. Apr 2025, 17:23
öffentliches Grün Mannheim Wallstadt Vogelstang. Laub wie Ahorn, Früchte wie Platane - Ahornblättrige Platane hat nicht so schönes Laub wie dieses Exemplar.
goworo hat geschrieben: ↑27. Apr 2025, 17:32
Liquidambar styraciflua?
pearl hat geschrieben: ↑27. Apr 2025, 17:41 passt! Vielen Dank! Bei der google Rückwärtssuche war das einer der vielen Vorschläge, der verschwand aber schnell aus meinem Blickfeld zwischen den vielen Ahornen. Vielleicht kriege ich auch noch die Sorte raus. Das Grünflächenamt von MA hatte mir ja schon bei den Paulownia tomentosa am Wasserturm geholfen.
das ist alles ins Obst-Forum geraten. Ich hätte aber gerne gewusst, ob das eine Sorte ist und welche.
Dateianhänge
vergrößerung Baum.jpg (45.31 KiB) 135 mal betrachtet
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”