Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
28. März 2024, 23:58:02
Erweiterte Suche  
News: Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 

Neuigkeiten:

|25|8|Die Blätter rascheln - im Sommerwind der Fieberwahn - Hört: Das Wasser rauscht! (Haiku von Bristlecone im August 2018)

Seiten: 1 ... 37 38 [39] 40 41 ... 104   nach unten

Autor Thema: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?  (Gelesen 322503 mal)

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4264
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #570 am: 13. November 2017, 11:40:48 »

Schöne Bilder!

Asarum "Takasago S." ist bei mir zwei Jahre lang rückwärts gewachsen, bis es ganz weg war. Ich drücke Dir die Daumen, dass es den Winter gut übersteht. 

Markus
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #571 am: 13. November 2017, 12:02:52 »

Das Asarum in dem Laub sieht wunderbar aus :D
Und überhaupt: es macht immer wieder Freude, virtuell durch deinen Garten zu streifen!

Zitat
Anscheinend ist aus der einmaligen Blüte 2013 einer Ophrys apifera sowohl noch die Ursprungspflanze da - nur danach nicht mehr blühend - als auch 2 Sämlinge, ich habe alle mit feinem Kies markiert, damit ich sie in der Wiese wiederfinde, vielleicht schaffen sie ja wieder eine Blüte, wenn ich die Wiesenkonkurrenz etwas im Zaum halte.
Vielleicht könntest du in diesem Bereich das Gras ein wenig mit Klappertopf zurück drängen ??? Er hat hier im Vorgarten ziemlich radikal die Gräser ausgelichtet 8)
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19435
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #572 am: 13. November 2017, 14:10:26 »

Danke euch :)
Schöne Bilder!

Asarum "Takasago S." ist bei mir zwei Jahre lang rückwärts gewachsen, bis es ganz weg war. Ich drücke Dir die Daumen, dass es den Winter gut übersteht. 

Markus

Also dafür, dass es ein sehr spontaner Kauf für die Stelle war, schlägt es sich bisher tapfer - die Händlerin hatte einige Asarum-Arten und das war die mit den kleinsten und hübschesten Blättern, und als ich sie mir anschaute, ploppte im Hinterkopf auf, dass ich doch inzwischen recht große "Fladen" Asarum europaeum und Sämlinge im Gehölzgarten direkt an den Haselsträuchern habe und dieses Hübsche vielleicht ähnlich geeignet für die Blutbuche sein könnte.
Ich hatte es sogar noch geteilt und ein Teilstück im Gartenhof in die breitere Fuge zwischen Hofplatten und Tuffmauer gepflanzt, wo es sich auch wohlzufühlen scheint.
Schaun wer mal.

@Wühlmaus:
Ich habe schon vor einigen Jahren angefangen, Klappertopf in der Wiese anzusiedeln, um die Gräser zu schwächen und zurück zu drängen, zuerst mit Samen von Hof Berggarten
Ich hab vor allem zottigen Klappertopf, kleinen Klappertopf hatte ich auch angesät, das waren/sind aber nur einzelne Pflanzen geworden/geblieben.
Inzwischen hab ich aber auch noch eine später blühende Variante (oder vielleicht auch eine andere Art, vielleicht Rhinanthus angustifolia?) als Samen von einem sehr netten Forumler erhalten  :D
Außerdem habe ich Ackerwachtelweizen, ebenfalls ein Halbschmarotzer, ansiedeln können, sieht man auf dem Bild mit Klappertopf



An der Stelle, wo er sich als erstes ordentlich ausbreitete, ist inzwischen auch eine deutliche "Delle" im Grasbewuchs.
Ich hab sogar ein Bild gefunden, wo man die "Wirkung" erahnen kann - rechts ist  Massenaufkommen von Klappertopf, nach links sind wesentlich weniger Pflanzen gewesen, man erkennt deutlich, wie neben den trockenen Klappertopfsamenständen auch das Gras dort lädiert ist, während es rechts noch wesentlich grüner ist.



Ich verstreue jedes Jahr Samen, die ich meist an den Pflanzen absammel, die nah am Rasenweg stehen und die ihre Samen da verstreuen würden, wo sie keine Chance hätten, in den Bereichen der Wiese, wo noch nicht so viel oder kein Klappertopf steht, wobei es inzwischen nur noch 2 Bereiche ohne Klappertopf gibt, einmal das zur Wiese mit Eibenhecke begrenzte Rechteck oberhalb der Blutbuchenlaube und andererseits der Heckenraum um den Sandstein-Obelisken - was aber gewollt ist, da hab ich nicht gesät.
Das zeigt aber wiederum auch sehr anschaulich, wie schwer sich die meisten Wiesenblumen tun, sich "aus eigener Kraft" weiter als ein, zwei Meter auszubreiten, wenn die Samen nicht über Windverbreitungsmechanismen verfügen.

Jedenfalls stehen die Ophrys - die eine, die sich dort von außerhalb des Gartens ganz von alleine angesät hat, 2013 einmal blühte und die Sämlinge daraus - in einem der Bereiche, wo es noch nicht Massen an Klappertopf gibt, aber letztes Jahr blühten dort schon eine ordentliche Anzahl Klappertopf, so daß es dieses Jahr wesentlich mehr sein werden.
Da die Ophrys auch in dichtem Bewuchs sozusagen "ausharren" können, ohne zur Blüte zu kommen, denke ich mal, dass irgendwann in den nächsten Jahren der Punkt erreicht sein wird, wo es ihnen licht genug ist, das sie Blüten ausbilden.
Jetzt, wo ich sie aufgespürt und mit feinem Kies "markiert" habe, greife ich auch ab und an etwas pflegend ein, rupfe frei und so.
« Letzte Änderung: 30. November 2021, 12:01:56 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4264
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #573 am: 13. November 2017, 15:02:50 »

Tolle Entwicklung! Das letzte Bild finde ich sehr aufschlussreich, da man den Unterschied zwischen "mit" und "ohne Klappertopf" so gut sehen kann.

Markus
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #574 am: 13. November 2017, 15:09:23 »

So eindrucksvoll habe ich "die Wirkung" vom Klappertopf hier nicht beobachten können :o Ich hatte mir vor einigen Jahren Samen von einem Wiesenrand hier in der Gegend abgenommen.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #575 am: 13. November 2017, 15:39:51 »

So eindrucksvoll habe ich "die Wirkung" vom Klappertopf hier nicht beobachten können :o 
Ich auch nicht.Vielleicht ist mein Wiesenabteil noch zu fett dafür.
Sehr eindrucksvolle Bilder und spannende Entwicklung,Gartenplaner.
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #576 am: 13. November 2017, 16:34:54 »

Ich bin sehr gespannt, wie schnell sich das angeht mit deinen Stecklingen von `Sibirica` und wünsche natürlich möglichst schnellen Erfolg. ;) (Einen Absenker hat meine gemacht, ohne dass ich es zuerst merkte, das scheint zügig zu gehen.)

Asarum europaeum wurde ja kurz erwähnt: Ich sehe das Spezielle an deinem Asarum, aber die Qualitäten vom Europäischen, die tun sich mir auf Bildern nicht ganz auf (es erinnert mich immer an mein Scharbockskraut, zu dem habe ich aber eine etwas zwiespältige Beziehung...) Immergrün soll`s ja sein, das ist schon mal eine gute Qualität, auch das es einheimisch ist.
Und sonst? Also wenn du magst, ich wäre für gute Verkaufsargumente offen. ;)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19435
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #577 am: 13. November 2017, 18:38:58 »

So eindrucksvoll habe ich "die Wirkung" vom Klappertopf hier nicht beobachten können :o 
Ich auch nicht.Vielleicht ist mein Wiesenabteil noch zu fett dafür.
Sehr eindrucksvolle Bilder und spannende Entwicklung,Gartenplaner.

Hm, also meine "Ausgangswiese" war eine "Fettwiese", gut gedüngt auf gut nährstoffspeicherndem kalkhaltigem Lehm, wechselfeucht.
Ich hatte wohl 2008 zum ersten Mal Klappertopf gesät.
Zuerst gingen daraus nur sehr wenige Pflanzen hervor, ich hab dann einige Jahre, so bis 2013, die Natur machen lassen, sprich den Samen aus den Pflanzen einfach ausfallen lassen, das hatte 2 größere Bereiche mit Massenvorkommen zur Folge.
Die Samen fallen aus der Mutterpflanze zu Boden und keimen dort im Frühjahr darauf auch gehäuft, so daß sich in konzentrischen Kreisen von den ersten Pflanzen aus ganz viele Sämlinge so in 20-30cm-Schritten ausbreiten.
Dann fing ich an, Samen einzusammeln und gezielter woanders zu verstreuen, um eine schnellere, flächigere Ausbreitung hinzukriegen.
An den Stellen der Massenvorkommen ist das Gras an einer Stelle wirklich sehr augenscheinlich massiv reduziert, die Stelle vom Foto, es ist ein Bereich, der trockener ist, sehr sonnig und in der Obstwiesenfläche liegt, auf der 2. Stelle ist die Grasreduktion nicht ganz so auffällig, das war aber früher eine Gemüsegartenfläche, vielleicht dadurch nährstoffreicher noch als die gedüngte Wiese und somit kann sich Gras dort noch besser halten.
Wobei - an beiden Stellen haben sich sehr stark andere Wiesenblumen ausgesät, Wiesenpippau oben auf der trockenen Stelle, Ackerwitwenblume auf der ehemaligen Gemüsegartenstelle, so daß der Grasrückgang im Sommer gar nicht so einfach zu sehen ist.

Ich bin sehr gespannt, wie schnell sich das angeht mit deinen Stecklingen von `Sibirica` und wünsche natürlich möglichst schnellen Erfolg. ;) (Einen Absenker hat meine gemacht, ohne dass ich es zuerst merkte, das scheint zügig zu gehen.)

Asarum europaeum wurde ja kurz erwähnt: Ich sehe das Spezielle an deinem Asarum, aber die Qualitäten vom Europäischen, die tun sich mir auf Bildern nicht ganz auf (es erinnert mich immer an mein Scharbockskraut, zu dem habe ich aber eine etwas zwiespältige Beziehung...) Immergrün soll`s ja sein, das ist schon mal eine gute Qualität, auch das es einheimisch ist.
Und sonst? Also wenn du magst, ich wäre für gute Verkaufsargumente offen. ;)

Wenn der Boden oder das Jahr nicht zu trocken ist, bewurzeln Äste, die auf dem Boden aufliegen schnell und gut, hab ich auch an mehreren Stellen der Mutterhecke  :)

Ich mochte Asarum europaeum schon, bevor er sich bei mir im Garten bewährte, weil ich ihn als dekorativen Bodendecker empfand, der einen recht ruhigen, gleichmäßigen Untergrund für eine Schattenpflanzung bieten kann.
Er hat sich dann auch bei mir als recht niedriger Bodendecker für wirklich tiefen Schatten, wo es dazu auch noch recht trocken werden kann, wenn die Pflanze erstmal eingewachsen ist, verdient gemacht.
Ich fand die glänzend-immergrünen, runden Blätter sehr dekorativ, und hab dann im Gehölzgarten einfach mal einen Testballon gestartet und 3 Stück gekauft und ziemlich nah an die Stämme der Haselhecke gepflanzt, also ganz "hinten".
Gekümmert hab ich mich dann nicht mehr um die, das Wachstum war auch nicht exorbitant schnell, aber beharrlich und stetig, die Pflanzflächen werden jetzt so im Schnitt um die 70cm Durchmesser haben.
In diesen Bereich direkt zu Füßen der Haseln habe ich ansonsten damals nicht viel gepflanzt, weil mir das vergebliche Mühe wegen zu dunkel und vielleicht auch zu trocken erschien, inzwischen haben sich einige Helleboren dahin ausgesät, auch andere Bodendecker arbeiten sich vor - wie die Konkurrenzstärke des Asarum aussieht, bleibt abzuwarten.
Es fiel mir auf, daß die Blätter bei großer Dürre ihren Glanz verloren, aber keine trockenen Ränder bekamen oder gar welkten.
Sobald es wieder genug Wasser gab, glänzten sie auch wieder.
Und seit 2 Jahren finde ich Sämlinge, kreuz und quer im Gehölzgarten verteilt, da leisten meine Ameisen mal einen konstruktiven Beitrag.
Die Ähnlichkeit mit Scharbockskraut kann ich nachvollziehen (und die Übertragung des Traumas  ;D), aber das ist unfair Asarum gegenüber, Wucherambitionen hat es wirklich nicht, im Gegensatz zum flüchtigen Auftritt des Scharbockskraut ist die Haselwurz eine "Langspielplatte", belästigt einen noch obendrauf nicht mit einer schreiend bunten Blüte  8) ;D
« Letzte Änderung: 30. November 2021, 12:03:20 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

neo

  • Gast
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #578 am: 13. November 2017, 20:57:57 »

belästigt einen noch obendrauf nicht mit einer schreiend bunten Blüte  8) ;D

Ist das jetzt dein Trauma oder meins? ;D ;) (Die Blütenfarbe stört mich nicht beim Scharbockskraut, nur dass es gleich allüberall sein muss, als ob ich es übersehen könnte.)

Was mir aber bisher bei der Haselwurz passiert ist, das mit dem Übersehen, die ist bei mir bisher einfach nicht richtig angekommen.
Das Verkaufsgespräch war erfolgreich, ich habe sie mir notiert für 2018. Einmal mehr, danke!
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19435
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #579 am: 14. November 2017, 11:45:53 »

Eine sehr freie Extrapolation aus der von dir gemachten Aussage der zwiespältigen Beziehung zu Scharbockskraut  ;D ;D
Aber da man ja unter Gärtnern schon alle möglichen speziellen Vorlieben und Abneigungen begegnet, nicht ganz aus der Luft gegriffen  ;)

Ich mag die Quietschbuntheit des Frühlings, und dekorative Wucherer für meine Flächen sowieso, ich hab auch normales Scharbockskraut, allerdings nur in der Obstwiese, in den Gehölzbeeten bisher nicht, aber auch dort würde es keine Hätschel-Preziosen über den Haufen rennen, insofern ist meine Beziehung zum Scharbockskraut sehr entspannt.
Das im Gehölzgarten gepflanzte Ranunculus ficaria ssp. chrysocephalus 'Pencarn' hat sich über 2 Jahre bis jetzt (leider) als noch nicht sehr wuchernd gezeigt, während das "freche Luder" (die Sorte 'Brazen Hussy'  ;D) sich gut in der Wiese hält und langsam zulegt.
« Letzte Änderung: 30. November 2021, 12:04:01 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

neo

  • Gast
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #580 am: 14. November 2017, 17:16:59 »

ich hab auch normales Scharbockskraut

Ich habe nur das Normale und dabei bleibt es, da nutzen auch die allerbesten Verkaufsargumente nichts bei mir. ;)
Aber eins muss ich ihm lassen, es zeigt das Aufbrechen des Frühlings sehr zeitig an. Also ist es trotzdem auch jedes Jahr Anlass für Freude (bis ich dann rupfend hinter ihm her bin ;D).
Gespeichert

Kai W.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1265
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #581 am: 15. Januar 2018, 12:52:27 »

Den Garten hast Du ja traumhaft gestaltet...da können ja Kew Gärtner zum Staunen kommen.
Respekt  :)
Gespeichert
Viele Grüße
Kai

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19435
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #582 am: 15. Januar 2018, 19:06:05 »

Vielen herzlichen Dank, aber das ist ein bisschen zuviel des Guten - die Kew-Gärtner würden wohl eher an allen Ecken und Enden mal Staudenbeete anlegen.....


(Solche Gärtner könnt ich gut gebrauchen.... :-\ ;D)
« Letzte Änderung: 30. November 2021, 12:05:24 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #583 am: 15. Januar 2018, 19:35:55 »

So ein fest angestellter KewGärtner für deine Latifundien - das wäre doch was 8)
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Die Entwicklung eines Gartens: von der Obstwiese zum Park?
« Antwort #584 am: 15. Januar 2018, 19:38:03 »

Diese fantastischen Herbstbilder, die du kürzlich bei MarkusG gezeigt hast, sind die auch in diesem Faden ??? Die waren sehr beeindruckend :D
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Seiten: 1 ... 37 38 [39] 40 41 ... 104   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de