News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze (Gelesen 12899 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4179
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

riegelrot »

Hallo,hier war mal ein Beitrag, wo nach lustigen oder günstigen Ideen für Pflanzenschilder gefragt wurde. In der Menge unter dem Begriff "Pflanzenschilder" finde ich genau den Beitrag nicht mehr, also fange ich einen neuen an, in der Hoffnung, dass die Suchende noch interessiert ist. ;D Heute habe ich das Heft "Landlust", Ausgabe Januar/Februar Geschenk bekommen. Darin ganz ausgefallene Ideen für Pflanzenschilder. Zum Kaufen (Liste mit Bezugsquellen kann angefragt werden), aber auch zum Selbermachen, z.B. aus Tonscherben, Bastelton oder altem Dachschiefer. Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

Sandfrauchen » Antwort #1 am:

OK dann steuer ich mal meine Pflanzschilder bei:Bildselbst gebastelte Schilder - nicht alle wunderschön, aber praktisch:Stücke von Alu-Jalousie und eingeschweißte Computerausdrucke .Bei den eingeschweisten Ausdrucken sollte man nur außerhalb des Papiers lochen, sonst zieht Feuchtigkeit hinein. Laserdrucker ist deutlich langlegiger als Tintendrucker. BildSchild aus Draht und Kupferfolie.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1831
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

Klio » Antwort #2 am:

Wie "beschreibst" Du die Kupferfolie?
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

rosenschule » Antwort #3 am:

Wir haben uns nach langen suchen für Keramikschilder aus der hiesigen Behindertenwerkstatt entschieden. Das ist natürlich die Ewigkeitslösung. Der Clou sind die Edelstahlstäbe mit angeschweißter "Verdrehsicherung" Die macht uns mein Schwager.
Dateianhänge
20090213_6513.jpg
(14.44 KiB) 1733-mal heruntergeladen
rosige Grüße aus Steinfurth
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

rosenschule » Antwort #4 am:

Das ganze im Sommer mit Blüte:
Dateianhänge
Keramikschild_Sidonie_20090829.jpg
(18.64 KiB) 1730-mal heruntergeladen
rosige Grüße aus Steinfurth
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

rosenschule » Antwort #5 am:

und hier noch die Stäbe: sorry, der Computer macht immer nur ein Bild rein
Dateianhänge
Edelstahlstabe_20090829_1.jpg
(23.76 KiB) 1736-mal heruntergeladen
rosige Grüße aus Steinfurth
Pewe

Re:Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

Pewe » Antwort #6 am:

Das ist eine extrem schicke Lösung :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

riesenweib » Antwort #7 am:

stimmt! Und die kupferschilder sind es auch. Sie scheinen gelötet zu sein?riegelrot, schau mal im Threadfinder für Quer-durch-den-Garten , antwort #1, ob da der von Dir gesuchte faden drin ist? Ich kann dann ggf diesen hier an jenen anhängen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

Sandfrauchen » Antwort #8 am:

Tschuldige, dass ich mich jetzt erst melde, hatte es vergessen.BildBildIch glaube, die Bilder zeigen ganz gut wie es gemacht ist oder?Material: stabiler (verzinkter) Draht und Kupferfolie. Folie z.B. bei Gerstaecker zu bestellenSie wird ausgeschnitten mit Überstand und Laschen und selbige werden um den Draht umgebörtelt. Geschrieben wird mit ner Stricknadel (oder nem leeren Kuli) dabei eine dicke Zeitung unterlegen. Das wars. Patina kommt von allein. Es gibt auch irgendeine Chemikalie die Grünspan erzeugt, da müsst Ihr mal Günther fragen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Pflanzenschilder - Visitenkarte für die Pflanze

felidae » Antwort #9 am:

Sandfrauchen, Deine Idee gefällt mir sehr gut, dauerhaft und noch schön dabei :DWie viele Schilder bekommst Du aus einer Folie ?Ich beschrift meine Rosen auf Tontöpfchen. Die Idee stammt auch von hier ;)Notiert wird die Sorte, der Name natürlich und Züchter mit Jahr.Wie dauerhaft meine Beschriftung ist wird sich noch zeigen. Der älteste Topf ist 4 Jahre.
Antworten