Oder die Schmuddelecken sind - wie bei mir - extrem aufgehübscht mit weißen Wuscheldecken.Die "Anderen" hatten vermulich nur noch nicht den Mut, diese auch abzulichten
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmuddelecken Einblicke (Gelesen 60063 mal)
-
Pewe
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
-
marcir
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
HuchRosana hat entschieden die schönsten Schmuddelecken. Zweiter ist Paulownia und dann kommt Danilo.Die anderen haben Ecken, die den namen Schmuddel nicht verdienen.
![]()
- oile
- Beiträge: 32393
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Ähem, ich müsste dafür Schneeschaufeln. So ist halt alles gnädig verdeckt, z.B. die Wannen, in denen noch Topfsubstrat lagert, das ich eigentlich noch für Topfaktionen benutzen wollte, aber dann regnete es und dann wurde es sehr kalt und alles gefror und dann begann es zu schneien....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32393
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Den Anblick der gesammelten Töpfe finde ich auch nicht soo attraktiv (die Hütte, vor der sie stehen, aber noch viel weniger
).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Pewe
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Na gut, meine schneegehübschte Schmuddelecke ist etwas größer. Von links nach rechts:http://f.666kb.com/i/bpd9txw7qgyccu0e7. ... w3j.jpgDer Küchenkompost muss im nächsten Jahr dringendst zur großen Schmuddelecke umziehen. Der Schuppen gehört zu den Nachbarn.http://f.666kb.com/i/bpd9x89l5sdx91k73.jpg
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Oile, Deine Topfparade erinnert mich an meine vorm Hauseingang
.Nur Deine ist 3x idyllischer. Mit dem Eisengeflecht und dem alten Fenster. Hat was 
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- oile
- Beiträge: 32393
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Ach Du liebe ZeitNur Deine ist 3x idyllischer. Mit dem Eisengeflecht und dem alten Fenster. Hat was
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Ach Gott, wie mich das beruhigt... ;)Bei mir gibt es mehrere solcher Schmuddelecken, immer wieder mal woanders.Derzeit ist alles meterhoch zugeschneit, also nicht zu fotografieren...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
-
Irisfool
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Hurra, hurra! Bei mir gibt es keine Schmuddelecken, der Garten "scheint" traumhaft aufgeräumt mit einer Schneedecke von 10 cm

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
nein, deren Ecken sind einfach zu schön und zeugen von der Gartenarbeit. Das finde ich sehr schön.Die "Anderen" hatten vermulich nur noch nicht den Mut, diese auch abzulichten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
genau.Unserer g'stättn (=ruderalwildnis) wurde im zuge von bauarbeiten weitgehend eingeebnet, nur ein grösserer haufen aus riesigen (beton)steinbrocken, schotter, erdaushub und dem stamm einer umgestürzten salweide liegt noch herum. Davor auf dem fahrgestell eines abmontierten wohnwagens ein holzlager. Und eine alte gartenbank aus eisen und holzlatten. Nächsten sommer werden auf der fläche übrigens unmengen königskerzen blühen, die durch die bauarbeiten gekeimt sind....Oder die Schmuddelecken sind - wie bei mir - extrem aufgehübscht mit weißen Wuscheldecken.![]()
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Nettes Thema
übrigens, bei MSG gabs 2003 auch schon mal diese erbauliche Thema Danilo, Rosana, Paulownia Ihr liegt ganz vorn im Rennen
Riesenweib, tut mir ja schrecklich leid, aber Deine "Schmuddelecken" sind für mich keine richtigen und werden hier sicher nicht den ersten Preis abstauben.
OK Dein letztes Bild will ich gelten lassen
Oile, Dein grünes Drahtgeflecht lässt sich wunderbar zu Staudenhaltern verwursten.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
der Platz ärgert mich wirklich ... dabei haben wir die Steine schon ordentlich aufgestapelt *seufz* wichtigste Maßnahme: bunte Malereimer gegen schwarze Maurereimer austauschen.
hier haben wirs schlauer gemacht, Gerumpel ist hinter Holzwänden versteckt. Im Sommer steht hier auch noch ein Kühlschrank Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
das ist eine veritable Schmuddelecke. Sämtliche Plastikformen und -farben unsortiert und unstatisch gestapelt. Unmotiviertes Herumliegen von lebendem und totem Material. Künstliches industrielles mit natürlich gewachsenem durcheinander. So sieht das nach was aus, meine Damen und Herren!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Schmuddelecken müssen und dürfen schmuddelig sein, bitte nicht blaue Eimer gegen schwarze austauschen oder etwa aufräumen wollen... lieber ein bißchen in den Beeten spielen und jäten und pflanzen und das Ergebnis bewundern... 8)Ich habe im Moment keine Schmuddelecken, ein dickes weißes Tuch läßt jede Form verschwinden....
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot