
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Schmuddelecken Einblicke (Gelesen 60366 mal)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Aber was drunter ist wartet 
    
    
            
        
          
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
    
        - 
      marcir
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
;DDie kurze Illusion des aufgeräumten Gartens sei mir gegönnt!Aber was drunter ist wartet

Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Oh, tolles Thema!  8)An Gammelecken hätte ich auch einiges zu bieten.  ;)Fotos davon existieren "leider" kaum welche. Es ist mal wieder tröstlich zu sehen, dass man nicht alleine ist mit seinen Schmuddelecken und Eckchen und diese kein Grund sind, sich zu schämen.(solange sie sich nicht ausgerechnet im Vorgarten/Eingangsbereich befinden
 8)An Gammelecken hätte ich auch einiges zu bieten.  ;)Fotos davon existieren "leider" kaum welche. Es ist mal wieder tröstlich zu sehen, dass man nicht alleine ist mit seinen Schmuddelecken und Eckchen und diese kein Grund sind, sich zu schämen.(solange sie sich nicht ausgerechnet im Vorgarten/Eingangsbereich befinden  )Ein rechter Teil der bisher gezeigten Bilder erscheint mir relativ harmlos.
)Ein rechter Teil der bisher gezeigten Bilder erscheint mir relativ harmlos.  
    
    
            
        
           8)An Gammelecken hätte ich auch einiges zu bieten.  ;)Fotos davon existieren "leider" kaum welche. Es ist mal wieder tröstlich zu sehen, dass man nicht alleine ist mit seinen Schmuddelecken und Eckchen und diese kein Grund sind, sich zu schämen.(solange sie sich nicht ausgerechnet im Vorgarten/Eingangsbereich befinden
 8)An Gammelecken hätte ich auch einiges zu bieten.  ;)Fotos davon existieren "leider" kaum welche. Es ist mal wieder tröstlich zu sehen, dass man nicht alleine ist mit seinen Schmuddelecken und Eckchen und diese kein Grund sind, sich zu schämen.(solange sie sich nicht ausgerechnet im Vorgarten/Eingangsbereich befinden  )Ein rechter Teil der bisher gezeigten Bilder erscheint mir relativ harmlos.
)Ein rechter Teil der bisher gezeigten Bilder erscheint mir relativ harmlos.  
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
    
        Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Ja,ich hab auch wenige Bilder.Wer macht schon welche von den Ecken.Am liebsten möchte man sie ja verstecken und nicht zeigen. 
    
    
            
        
          
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
    
        Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Na, Riesenweib Du bist ja wohl mit Deiner Ecke exakt am Thema vorbei ;DVorgarten
    
          
    
            
        
          LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
    
        "Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
    
        "Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
    
        "Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Alle Menschen werden Flieder
    
        Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Oh, bei so vielen Schmuddelecken, vertauscht man dann schon schnell mal die Jahreszeiten, sorry  .Deinem Auge entgeht aber auch nix
.Deinem Auge entgeht aber auch nix 
    
    
            
        
           .Deinem Auge entgeht aber auch nix
.Deinem Auge entgeht aber auch nix 
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
    
        "Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    windig. sehr windig. 
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
ich übe mich zwar eifrig in der falkenäugigen zukunftssicht, aber dass ich so ein foto diesen dezember brauchen würde, habe ich vor zwei jahren noch nicht gewusst...Und die Schubkarre hast Du noch vor dem Bild machen so schön hingestellt?...
 (siehe fotonamen, "scheibtruhe 2008-12").Normalerweise sind sie am gemüsegartenzaun unter der weichsel aufgereiht, unten im bild (aus 2005
  (siehe fotonamen, "scheibtruhe 2008-12").Normalerweise sind sie am gemüsegartenzaun unter der weichsel aufgereiht, unten im bild (aus 2005   ) sind die zwei neueren zu sehen. Die vom eingangsbild ist aus den 60ern.
 ) sind die zwei neueren zu sehen. Die vom eingangsbild ist aus den 60ern.will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Was für ein tolles altes Faß!
    
    
            
        
          Und die Zukunft, die wird positiv sein, und da schauen wir mit Freude dann auch in die Zukunft. - Tobias Bühler, Bürgermeister von Grundremmingen
    
        - riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    windig. sehr windig. 
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
ich suche grad ein bild vom pflanzen'kindergarten', mit dem topfchaos. finde aber nix...nur den arbeitsplatz.
    
          
    
            
        
          will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        - riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    windig. sehr windig. 
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
nein, ikea robinie, vor ein paar jahren, und immer draussenWas für ein tolles altes Faß!
 
 will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        - riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    windig. sehr windig. 
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
Eure diversen materialhaufen gefallen mir ausnehmend gut, mich überkommt sofort die lust, drin/drauf zu spielen, äh zu stöbern natürlich. 
    
    
            
        
          will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        - riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    windig. sehr windig. 
Re:Schmuddelecken Einblicke 2010/2011
nachgedanke: die fundstücke verwerte ich dann gerne   
 
    
    
            
        
           
 will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        




