News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 255270 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe und überliefertes Wissen

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse

Natternkopf » Antwort #1410 am:

Erklärt so klar, kurz und verständlich. :)

Photoevaporation mit Laura Ketzer / UWudL

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Astronomische Ereignisse

Rüttelplatte » Antwort #1411 am:

Und was hilft uns das jetzt bei den kommenden Problemen welcher Art auch immer hier auf unserer Erde?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Bristlecone

Re: Astronomische Ereignisse

Bristlecone » Antwort #1412 am:

Muss immer alles und sofort "nützlich" sein?
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Astronomische Ereignisse

Rüttelplatte » Antwort #1413 am:

Nö, aber unnütz auch nicht. Für mich ist, wenn auch interressant, der gesamte Weltraumquatsch unnütz. Ich lese übrigens seit geschätzten 55 Jahren Perry Rhodan ;D ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Bristlecone

Re: Astronomische Ereignisse -Sonnenfinsternis Di., 25. Oktober

Bristlecone » Antwort #1414 am:

Das Maximum der partiellen SoFi wird im Nordosten Deutschlands erreicht, etwa ein Drittel:
https://www.timeanddate.de/finsternis/in/deutschland/berlin?iso=20221025
Bristlecone

Re: Astronomische Ereignisse

Bristlecone » Antwort #1415 am:

Es geht los.
Waldschrat
Beiträge: 1452
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: Astronomische Ereignisse

Waldschrat » Antwort #1416 am:

zu wolkig :-\
Schlimmer geht immer
Rhytidiadelphus
Beiträge: 346
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31

Re: Astronomische Ereignisse

Rhytidiadelphus » Antwort #1417 am:

Hier ging es bisher recht gut mit kurzen Unterbrechungen, aber jetzt kommt wohl eine größere Wolkenfläche.
Die Signatur hält 2m Abstand und ist daher nicht sichtbar!
Bristlecone

Re: Astronomische Ereignisse

Bristlecone » Antwort #1418 am:

Hier kein Wölkchen am Himmel, Maximum gerad vorbei.
Der Bedeckungsfrad von um die 20 % ist nichts, was einem vom Hocker haut, aber immerhin.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4353
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Astronomische Ereignisse

Kasbek » Antwort #1419 am:

Hier auch größere Wolkenlücken, aber keine Schutzausrüstung greifbar :-X >:( 8) ::)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5188
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Astronomische Ereignisse

Apfelbaeuerin » Antwort #1420 am:

Hie sah/sieht man nichts. Zu viele Wolken.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Rhytidiadelphus
Beiträge: 346
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31

Re: Astronomische Ereignisse

Rhytidiadelphus » Antwort #1421 am:

Wolken sind wieder weg, aber gleich isses vorbei.
Die Signatur hält 2m Abstand und ist daher nicht sichtbar!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse

Natternkopf » Antwort #1422 am:

Am 14. Dezember 2022 erreicht der Meteorstrom der Geminiden sein Maximum.

Viel Vergnügen mit Andreas Müller und den urchigen, "lustigen" Bäumen.
Sternschnuppen: Höhepunkt der Geminiden 2022 • Ursprung der Meteore | Andreas Müller / Urknall, Weltall und das Leben

Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse

Natternkopf » Antwort #1423 am:

Es fliegt wiedermal ein Komet vorbei. in den 20-er Tage im Januar 2023 möglicherweise zu sehen.

Komet C/2022 E3 fliegt dicht an der Erde vorbei | Peter Kroll 12. Jan.23 / Urknall, Weltall und das Leben

Clear Sky
Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse

Natternkopf » Antwort #1424 am:

Bild davon mit Schweizer Alpen dazu. :)

Zum Vergrössern kann auf das Bild geklickt werden.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten