News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 255274 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe und überliefertes Wissen

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2629
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astronomische Ereignisse

Aramisz78 » Antwort #1425 am:

Ein tolles Bild.
Danke für die Hinweis und Link. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Astronomische Ereignisse

oile » Antwort #1426 am:

Hier ist der Himmel dauerbedeckt, leider.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse / Komet C/2022 E3

Natternkopf » Antwort #1427 am:

Peter Kroll von Sternwarte Sonneberg

Komet C/2022 E3 (ZTF) • Aktuelle Bilder und Position am Himmel | Uwudl
Mit schönen Bildern. Dazu mit angenehmen und verständlichen Erklärungen. :)

So wie erklärt und dargelegt wird, liegt mir völlig.
Freue mich immer wieder, so auch heute.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
zorro

Re: Astronomische Ereignisse

zorro » Antwort #1428 am:

Wer wie hier freie Sicht zum Südwesthimmel hat, dem bietet sich heute Abend ein interessanter Blick: Über der rasiermesserdünnen Sichel des zunehmenden Mondes die strahlend helle Venus und etwas höher der nicht ganz so helle Jupiter.
Aber beeinlen mit dem Gucken: Der Mond geht bald unter!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Astronomische Ereignisse

Quendula » Antwort #1429 am:

:( Wolken. Dicke fette Wolken :'(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
zorro

Re: Astronomische Ereignisse

zorro » Antwort #1430 am:

Morgen hat sich der Mond weiter vorgeschoben, immer noch ein interessanter Anblick.
zorro

Re: Astronomische Ereignisse

zorro » Antwort #1431 am:

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse

Natternkopf » Antwort #1432 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse

Natternkopf » Antwort #1433 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
zorro

Re: Astronomische Ereignisse

zorro » Antwort #1434 am:

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16244
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astronomische Ereignisse

AndreasR » Antwort #1435 am:

Wer gerade klaren Himmel hat, sollte möglichst bald mal in Richtung Westen gucken. :D

Bild

(Aufnahme 1:1 aus meiner Kamera, noch nicht bearbeitet, Anklicken zum Vergrößern)

Unterhalb der Mondsichel sieht man die strahlend helle Venus, die beiden Sterne oberhalb sind Castor und Pollux, die Hauptsterne der Zwillinge. Etwas weiter links, neben der Fichtenspitze, sieht man noch den Mars. :)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse

Natternkopf » Antwort #1436 am:

Ach so, das habe ich letztens gesehen. Dankeschön 🙏

Sie erklärt gut und zeigt interessante Orte. Diesmal Atacama Wüste und Begegnung mit James Bond.

Die größten Teleskope der Welt | Terra X Lesch & Co | Suzanna Randall

Viel Vergnügen 🍺 und Clear Sky
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
distel
Beiträge: 940
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Astronomische Ereignisse

distel » Antwort #1437 am:


In der vergangenen Nacht konnte in Nordbayern ein Meteorit (oder heißt es Meteoroid) beobachtet werden, der beim Verglühen 2x sehr hell aufleuchtete und den ganzen Nachthimmel erhellte. Ein derartiges Schauspiel bekommt man sicher nicht oft zu sehen.... :D

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Astronomische Ereignisse

Natternkopf » Antwort #1438 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8862
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Astronomische Ereignisse

planwerk » Antwort #1439 am:

Hier nix gesehen vom Batteriepack.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten