News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 280124 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Brot backen
Ich nehme meistens ungefähr die Hälfte Weizenmehl, und je ein Viertel Dinkel- und Roggenmehl. Dazu kommen noch variabel Körner: Hanfsaat, Sesam, gekeimte Leinsaat, Mohn, 4 Teelöffel Salzind knapp 1/2 Teelöffel Hefe, als Würze etwas Koriander (aber nicht immer. Zu Mohn passt das m.M. nach nicht).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Re: Brot backen
Ich habe heute früh auch gebacken - mal wieder mit Aellas Anstellgut, Roggenmehl, Wasser, Salz und Haselnüssen aus dem Garten. Inzwischen hat sich das zum Samstagmorgenritual entwickelt. :)
- Mufflon
- Beiträge: 3657
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brot backen
Ich backe seit einigen Wochen auch Brot, meist Hefebrot.
Sauerteig habe ich noch nicht angesetzt.
Heute gibt es Brötchen und Baguette zum Frühstück, Rezept vom Brotdoc, mit Backmalz und Bohnenmehl.
Sauerteig habe ich noch nicht angesetzt.
Heute gibt es Brötchen und Baguette zum Frühstück, Rezept vom Brotdoc, mit Backmalz und Bohnenmehl.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18271
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Uiii Mufflon, die Brötchen und das Baguette sehen ja perfekt aus!!! :D
Vielleicht sollte ich mich doch mal daran wagen.
Hast Du noch ein Bild von einem aufgeschnittenen Brötchen?
Ich liebe es auch, wenn der Brotduft durch das ganze Haus zieht und kann es mir mittlerweile gar nicht mehr vorstellen, kein eigenes Brot zu backen.
Vielleicht sollte ich mich doch mal daran wagen.
Hast Du noch ein Bild von einem aufgeschnittenen Brötchen?
Schön!! (auch Dein wunderbares Brot!) :)oile hat geschrieben: ↑26. Okt 2019, 14:37
... 4 Teelöffel Salz ... [/quote] :o Sooo viel? Auf welche Menge Mehl? Ich nehme immer 1,5 Teelöffel auf 435 gr Mehl.
Ich variiere auch mittlerweile mit verschieden Körnern und Gewürzen. Und ich dachte früher immer Backen geht nur ganz genau nach Rezept - von wegen! ;) :D
[quote author=Conni link=topic=39169.msg3380376#msg3380376 date=1572110821]
Inzwischen hat sich das zum Samstagmorgenritual entwickelt. :)
Ich liebe es auch, wenn der Brotduft durch das ganze Haus zieht und kann es mir mittlerweile gar nicht mehr vorstellen, kein eigenes Brot zu backen.
- Mufflon
- Beiträge: 3657
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brot backen
Danke, Nina! :D
https://brotdoc.com/2012/02/02/franzosische-baguettes-mit-poolish/
Das ist das Rezept dazu, ich hätte nicht gedacht, dass die 10g Bohnenmehl so einen Unterschied machen.
Und nun das Schnittfoto.
https://brotdoc.com/2012/02/02/franzosische-baguettes-mit-poolish/
Das ist das Rezept dazu, ich hätte nicht gedacht, dass die 10g Bohnenmehl so einen Unterschied machen.
Und nun das Schnittfoto.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Brot backen
@Nina immer bezogen auf 900g Mehl. Mein Teelöffel ist sehr klein und flach. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18271
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Oile, da bin ich ja beruhigt. ;D
Danke und Klasse! :D
Re: Brot backen
geeseanny hat geschrieben: ↑24. Okt 2019, 14:03
Ich habe vor kurzem ein Topfbrot - also No knead bread gebacken.
Hier kommen noch die versprochenen Bilder zum Topfbrot
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Re: Brot backen
Und hier das 2. Bild. Die Brotform am Boden ist durch die Dauerbackfolie nicht so schön geworden. Aber es hat wieder super geschmeckt. Die Kruste war schön kross und innen war es auch schön luftig.
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18271
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Das sieht sehr gut aus! :)
Zumindest in meinen emaillierten Gußeisernen Töpfen braucht man gar kein Backpapier. Durch die starke Hitze entsteht direkt eine Kruste, die nicht anbackt.
Ich habe letzten Freitag einen No knead Pizzateig gemacht. Da ich zuviel gemacht hatte, habe ich den Überschuss in Folie gepackt und im Kühlschrank vergessen. Heute morgen habe ich den Teig in Baguetteform gebracht und nochmal eine Stunde gehen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden! Durch die lange Teiggare im Kühlschrank hat sich der Geschmack richtig gut entwickelt. :D
Zumindest in meinen emaillierten Gußeisernen Töpfen braucht man gar kein Backpapier. Durch die starke Hitze entsteht direkt eine Kruste, die nicht anbackt.
Ich habe letzten Freitag einen No knead Pizzateig gemacht. Da ich zuviel gemacht hatte, habe ich den Überschuss in Folie gepackt und im Kühlschrank vergessen. Heute morgen habe ich den Teig in Baguetteform gebracht und nochmal eine Stunde gehen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden! Durch die lange Teiggare im Kühlschrank hat sich der Geschmack richtig gut entwickelt. :D
Re: Brot backen
Nina hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 14:15
Das sieht sehr gut aus! :)
Zumindest in meinen emaillierten Gußeisernen Töpfen braucht man gar kein Backpapier. Durch die starke Hitze entsteht direkt eine Kruste, die nicht anbackt.
Ich habe letzten Freitag einen No knead Pizzateig gemacht. Da ich zuviel gemacht hatte, habe ich den Überschuss in Folie gepackt und im Kühlschrank vergessen. Heute morgen habe ich den Teig in Baguetteform gebracht und nochmal eine Stunde gehen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden! Durch die lange Teiggare im Kühlschrank hat sich der Geschmack richtig gut entwickelt. :D
An Baquette hab ich mich noch nicht getraut, aber das kommt auch noch irgendwann.
Mein Gußeisentopf ist leider nicht emailliert, deshalb bleibt das Brot an den rauhen Innenseiten hängen. Es klebt nicht daran, ist aber wie reingepresst, da geht kein Blatt mehr zwischen Brot und Topfinnenseite.
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18271
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Dafür sieht der Topf aber sehr schön aus.
Mein länglicher Topf ist eigentlich eine Pastetenform. ;)
Eben gerade unser "Hausbrot" (100gr Weizen 550, 200gr Roggenvollkorn, 135 gr Dinkel 1050, 1/3 Tl Trockenhefe, 1,5 Tl Salz, 3 Tl Brotgewürz, 350 ml Wasser) aus dem Ofen geholt. :)
Mein länglicher Topf ist eigentlich eine Pastetenform. ;)
Eben gerade unser "Hausbrot" (100gr Weizen 550, 200gr Roggenvollkorn, 135 gr Dinkel 1050, 1/3 Tl Trockenhefe, 1,5 Tl Salz, 3 Tl Brotgewürz, 350 ml Wasser) aus dem Ofen geholt. :)
Re: Brot backen
Nina hat geschrieben: ↑1. Nov 2019, 14:15
Heute morgen habe ich den Teig in Baguetteform gebracht und nochmal eine Stunde gehen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden! Durch die lange Teiggare im Kühlschrank hat sich der Geschmack richtig gut entwickelt. :D
[/quote]
Das sieht ja richtig klasse aus! :D Hat bestimmt toll geschmeckt.
[quote author=Nina link=topic=39169.msg3383580#msg3383580 date=1572623331]
Mein länglicher Topf ist eigentlich eine Pastetenform. ;)
Ist die auch gusseisern? So eine längliche Form habe ich auch, allerdings nur in Blech..
Ob ich dein No-Knead-Brot mal darin probiere? Wieso eigentlich nicht...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 19. Feb 2017, 23:01
Re: Brot backen
Nina, das sieht sehr appetitlich aus.
Kannst Du vielleicht noch ein Bild vom Anschnitt zeigen? Mich würde interssieren, ob man mit Dinkel/Roggen die gleiche Fluffigkeit und Offenporigkeit hinbekommt, wie bei den No knead-Broten mit reinem Weizen.
Kannst Du vielleicht noch ein Bild vom Anschnitt zeigen? Mich würde interssieren, ob man mit Dinkel/Roggen die gleiche Fluffigkeit und Offenporigkeit hinbekommt, wie bei den No knead-Broten mit reinem Weizen.