
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 279967 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Brot backen
@simon, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen, da kann ja nichts mehr schief gehen.Den Plopdeckel habe ich jetzt durch Klarsichtfolie(mit Loch
) getauscht@cimi, ich halte gegen und werde auch berichten ;Dein schönes Wochenende allenuti

Grüne Grüße
brot backen
móchte mal wieder gerne selbst brot backen,suche schóne rezepte,wer weis welche?liebe grússe lisa 

Re:brot bakken
danke.
Re:brot backen
Das Simpelrezept hatte ich kürzlich gepostet, finds aber nicht mehr. Es geht so:500 g Halbweiss-Weizenmehl, 20 Gramm Hefe mit wenig Zucker in lauwarmem Wasser gelöst, ein Teelöffel Meersalz und 3 oder mehr dl Wasser miteinander in einer Teigschüssel vermischen und gut kneten, bis eine leicht klebrige Masse entsteht (Wasser nach und nach beigeben, seine Menge bestimmt die Konsistenz).2 Stunden bei 30 Grad gehen lassen und anschliessend bei 200 Grad 40 Minuten backen (mit Stricknadel prüfen, ob das Brot im Innern durchgebacken ist (Stricknadel bleibt sauber)).Varianten ergeben sich, wenn man bis zu 80 Gramm Mehl durch Nüsse oder Samen wie Lein, Sonnenblume oder Kürbis ersetzt.Abgesehen vom etwas anstrengenden Kneten ist das Rezept sehr einfach.Wenn du allerdings keine Hefe verträgst oder Vollkornmehl verwenden möchtest, empfiehlt sich die etwas aufwändigere Sauerteigmethode, die vielleicht jemand anders erklärt.
Re:brot backen
ja danke, dan kan das backen ja beginnen,
Re:brot backen
gerne danke, dan kan das backen ja beginnen.
Re:brot backen
Hallo TomatenstrauchWir backen seit gut 2 Jahren unser Brot selber. Mittlerweile mahlen wir sogar unser Mehl auch noch selber. Ich hätte nie gedacht, das das geschmacklich soviel ausmacht.Unser einfaches Brotrezept geht so:750 g Vollkornmehl nach belieben(wir mischen immer)400 g Weizenmehl Typ 405500 - 700 ml lauwarmes Wasser20 g Salz1 Teel Zucker40 g HefeHefe mit der Hälfte Wasser und Zucker anrühren und gären lassen.Mehle und Salz mischen und die angesetzte Hefe zugeben.Alles gut unterkneten und das restliche Wasser langsam zugeben.Der Teig sollte nicht mehr an den Fingern kleben.Den Teig zwei mal, mindestens jeweils 30 Min. gehen lassen. Jedesmal wieder durchkneten und beim letzten mal auf dem Blech oder in einer Form gehen lassen.Bei 250 °C Anfangshitze (vorgeheizt) 15 Min. backen.Bei 180 °C ca. 25-30 Min. weiterbacken.Auskühlen lassen.Für besonders knusprige Rinde, den Laib nochmals bei 200 °C ca. 10 Min. backen lassen.Viel Spass beim backenSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:brot backen
Hallo Tomatenstrauch,mein Lieblingslink für's Brotbacken ist www.petras-brotkasten.de.Sehr viele Rezepte, sehr anschauliche Beschreibung und hübsche Fotos, die Rezepte haben beim Nachbacken stets bei mir geklappt und ich bin keine gute Bäckerin.Gruss,RoseBetty
Re:brot backen
Irgendwie könnte ich das ja auch mal probieren.
Getreide hat's im Keller noch.Ich habe mal etwas von einer Tasse Wasser gehört, die man einfach zu dem Brot in den Ofen stellt. Was hat es damit auf sich?Braucht man eine spezielle Backform? Ich hätte eine größere Kastenform.Brot glänzt manchmal. Wie kriegt man das hin?Danke schon mal

Re:brot backen
Hallo marionMan braucht keine spezielle Backform. Wir backen unsere Brote meist länglich, weil dann zwei Laibe gleichzeitig reingehen.Brotrinde kriegt man glänzend wenn man während des Backens das Brot mit Salzwasser, Zuckerwasser oder etwas verdünnter Kondensmilch einstreicht.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:brot backen
Ein gestrichener TL Salz auf eine kleine Tasse Wasser? Recht so?während des Backens das Brot mit Salzwasser,
Re:brot backen
susanna,danke fúr das rezept muss ja toll sein auch das mehl selbst zu backen,sxhmeckt sicher anders :Drosebetty, danke fúr den link der ist ja wirklich gut und soviele rezepte :Dliebe grússe lisa
Re:brot backen
Der erste Brotteig meines Lebens ist am gehen.
Dank euch!
:-*Frische Hefe hatte ich leider nicht zur Hand, nur Trockenhefe - von 2005 - ich bin gespannt, ob sie noch gut war. 




Re:brot backen
In einem anderen Forum kursiert gerade mit Erfolg ein Brot für Faule... ohne Kneten. Bekannte haben es ausprobiert, es funktioniert tatsächlich. Brot ohne Kneten - RezeptBrot ohne Kneten - VideoAllerdings mag ich das weiße Mehl nicht, ich werde das mal mit Vollwertmehl und der entsprechenden Menge frischer Hefe probieren... eigentlich müßte die Methode auch mit einem Sauerteig klappen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.