News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 279674 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Lehm

Re:brot backen

Lehm » Antwort #45 am:

Mensch Marion, das alles ist ja viel einfacher als Kokosanbau. Also: Schrieb ich nicht, dass du ein Backofenthermometer brauchst? Und leicht klebrig heisst, dass du beim drüberfahren mit dem Finger hängen bleibst, die Oberfläche eben nicht ganz glatt ist. Versuch mal mit 4 dl Wasser und berichte dann. Wasser und auch Mehl kann man jederzeit noch ergänzen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6687
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:brot backen

Christina » Antwort #46 am:

Teig auf eine, in ein Tuch gewickelte Wärmflasche stellen geht auch ganz gut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #47 am:

Back-Thermometer
Sorry, eben erst gesehen, "Back-Thermometer" - so etwas habe ich nicht. Vielleicht eine sinnvolle Anschaffung ...
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #48 am:

Mensch Marion, das alles ist ja viel einfacher als Kokosanbau.
Wenn man etwas weiß, ist alles einfach. Wie man Kokosnüsse anbaut, weiß ich inzwischen, wie Brot gebacken wird aber nicht.
Und leicht klebrig heisst, dass du beim drüberfahren mit dem Finger hängen bleibst, die Oberfläche eben nicht ganz glatt ist.
Wieso das denn jetzt ???. Es heißt doch immer "kneten bis der Teig nicht mehr klebt" bzw. "bis er am Schüsselrand nicht mehr kleben bleibt". Okay, ich geb' Ruhe, ich mach' mich mal über das Brot her ....
Lehm

Re:brot backen

Lehm » Antwort #49 am:

Das mit dem Kleben ist ja auch nicht so existentiell. Für mich ist es gewissemassen eine Garantie, dass das Brot nicht trocken wird. Aber du hast schon Recht, Übung macht die Meisterin. Bevor du nicht zehn Brote gebacken hast, kannst du nicht mitreden. 8)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Crispa † » Antwort #50 am:

je macht ihr das kompliziert! Der Teig geht auch im geheizten Zimmer.Heute gibt es bei uns Pizza und der Hefeteig wurde ohne Schierigkeiten in einer ca. 18 Grad warmen Küche zubereitet.......und wenn es am Morgen frisches Brot geben soll wird der Teig am Abend in den Ofen gestellt, meist in einer Kastenform, und die Zeitschaltuhr gestellt. Pünktlich zum Frühstück ist es dann fertig.
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:brot backen

brennnessel » Antwort #51 am:

Das mit dem Kleben des Teiges hat viel mit der Mehlmischung zu tun. Roggen- klebt mehr als Weizenmehl, aber wenn man beide mischt, wird das Brot nicht so bröselig wie reines Weizenmehl.Ich tu da auch nicht lange um mit Teig-Warmstellen, sondern warte einfach, bis er genug gegangen ist. Mondkalender-Freunde wissen auch, dass dazu nicht jeder Tag gleich gut ist. Am besten sind, glaub ich, Blütentage (Luftzeichen - oder wenn Gewitterstimmung ist (draußen - nicht im Haus 8) !) LG Lisl
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6687
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:brot backen

Christina » Antwort #52 am:

Den Teig solange kneten, bis es sich von Schüsselrand löst, ohne daß Teigstückcken an der Schüssel kleben bleiben. als noch so ganz leicht klebrig, die Obefläche sollte schön glatt sein. Ist ganz einfach, wenn man es mal gesehn hat.Crispa hat schon recht: ich lasse den meinigen auch immer bei normaler Zimmertemperatur gehen, wollte nur ein kleine Hilfestellung geben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #53 am:

Ich dachte schon, ihr verspottet mich. :-[
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:brot backen

donaldine » Antwort #54 am:

hey, ich habe mich kürzlich, nachdem ich mir hier die brotbacktips durchgelesen habe, auch ans Brotbacken getraut.Also mein erster Versuch mit Hefeteig klappte sehr gut - während des Knetens habe ich kappiert was "klebrig", "weniger klebrig" etc. meint.Ich fand es wichtig, das Wasser so nach und nach zuzugeben um ein besseres Gefühl für die Konsistenz des Teiges zu bekommen.Mittlerweile habe ich mehrmals Sauerteigbrote gebacken u n d den Sauerteigansatz selbst gemacht.Es ist gar nicht so schwer, Marion, wenn du erst ein wenig Übung beim mantschen hast.Vor grauer Vorzeit hatte ich schon mal probiert zu backen- mit diesem Brot hätte mensch sich aber die Abrissbirne sparen können...Wenn ich es schaffe Brot zu machen, schaffst du es auch ;)
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Lehm

Re:brot backen

Lehm » Antwort #55 am:

Na ja, bei Zimmertemperatur dauerts dann halt länger. Länger heisst, mehrere Stunden. Bei Pizzateig ist das ohnehin die Regel, der muss lange gären, bei Zimmertemperatur. Wenn man aber mal noch so auf die Schnelle ein Brot machen will, ist im Ofen bei 30 Grad gären keine schlechte Idee, auch bei abnehmendem Mond, gell Lisl. ;D
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #56 am:

Ob ich es sagen soll? - Die gesuchte, pässliche Heizung im Haus befand sich in meinem Büro. :-X Mein zukünftiges Zweitbrot steht direkt vor meiner Nase, ich habe es voll im Visier. 8)
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #57 am:

Lehm, bitte um eine kleine Fernsteuerung für's Detail:Wenn der Laib geformt ist - tatsächlich nicht noch einmal gehen lassen?Darf ich das Ganze beim Backen mit Salzwasser bepinseln? Ein glänzendes Zweitbrot fände ich schon cool. Oder wäre das Pinselwasser dem feinen Krüstchen abträglich?
Lehm

Re:brot backen

Lehm » Antwort #58 am:

Es gibt Leute, die kneten, lassen gehen, kneten, lassen gehen, den ganzen Nachmittag. ich knete einmal und lasse dann gehen. Das genügt bei nicht besonders schweren Teigen.Mit salzwasser habe ich den Laib nie bepinselt, das macht aber bestimmt nichts von wegen Knusprigkeit, weil das Wasser sofort verdunstet und bloss das Salz bleibt. Ob das dann aber glänzt, weiss ich nicht. Normalerweise bewirkt diese Effekt doch Ei.
Günther

Re:brot backen

Günther » Antwort #59 am:

Auch "echte" Bäcker bepinseln Brot im Backofen gegen Ende mit Wasser, meist mit einem Handbesen...Wasser + heiße Brotoberfläche aus Stärke und Spuren Zucker verkleistert und karamelisiert, dadurch entsteht die glänzende Oberfläche.Salz ist eher unnötig.
Antworten