Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 17:47:11
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|24|10|im backrohr wärmt sich grade ein reh auf (lord waldemoor in der Gartenküche)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach unten

Autor Thema: Rosen im Januar 2011  (Gelesen 11516 mal)

freundderrosen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 919
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #75 am: 16. Januar 2011, 22:40:49 »

rosenquälerin ---
ich müsste auch ran um die rambler hochzubinden und einzukürzen.
allerdings erwarte ich auch noch den winter zurück. :P
Gespeichert
viele Grüsse aus SH
freundderrosen

juttchen

  • Gast
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #76 am: 16. Januar 2011, 22:52:26 »

Kann man dich engagieren ;D ;D ;D (sind auch nicht so viele 8) :D)
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #77 am: 16. Januar 2011, 22:59:24 »

rosenquälerin ---
ich müsste auch ran um die rambler hochzubinden und einzukürzen.
allerdings erwarte ich auch noch den winter zurück. :P



 :-[ ;D


Ich auch, soll nächstens wieder soweit sein mit Schnee, aber es sind noch ein paar mehr, die so zerlumpt dastehen. Da kann ich nicht warten bis im März oder so. ;)
Die normalen Rosen übersehe ich mit links! Fällt schwer, aber da halte ich mich noch ein bischen zurück! Die Monster werden mich noch eine Weile beschäftigen. Jedes Jahr mache ich ein paar à fond.

Hier der kleine Austrieb von Alexandre Girault. Geht noch, andere sind schon etwas weiter. Bin froh, dass es wieder kälter wird.
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #78 am: 16. Januar 2011, 23:04:51 »

Und so sieht der ganze "Haufen" aus! Letztes Jahr im Januar habe ich ihn auf etwa 4 bis 5 Triebe reduziert - echt der Wahnsinn, wieviel Holz so eine Rose von 8 bis 10 m in einem Jahr produziert und das ohne irgendwelches Futter.
Gespeichert

carabea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4584
  • Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon!
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #79 am: 16. Januar 2011, 23:32:54 »

Ich kann diese Wickeltechnik immer noch nicht fassen.
Wäre es zuviel verlangt, die Entwicklung der nächsten Monate im Bild festzuhalten?
"Wickeltechnik am Beispiel Paul Noel" oder so :-*
Wäre sicher interessant und geht in den Monatsrosen wahrscheinlich unter.

Ob es hilft, wenn ich den schwarzen Alex-Steckis ein Bild von der Mama zeige? ;)

Übrigens habe ich heute gesehen, dass die Rosen, die im kalten Gewächshaus überwintern, teilweise ziemlich dicke Austriebsknospen haben, Thisbe hat sogar kleine Blätter geschoben. Genau das hatte ich befürchtet. Wird Zeit, dass es wieder kalt wird.
« Letzte Änderung: 16. Januar 2011, 23:33:27 von carabea »
Gespeichert
liebe Grüße von carabea

Kris

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 313
    • roses for ever
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #80 am: 17. Januar 2011, 00:09:20 »

normal ist das wohl nicht, oder ???
heute im Garten entdeckt, ob der viele Schnee die Knospen konserviert hat ??
mal sehen, ob sie morgen bei der milden Witterung aufgehen ;D

Purple Rain...

Gespeichert
LG  Kris

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #81 am: 17. Januar 2011, 06:38:07 »

normal ist das wohl nicht, oder ???
heute im Garten entdeckt, ob der viele Schnee die Knospen konserviert hat ??
mal sehen, ob sie morgen bei der milden Witterung aufgehen ;D

Purple Rain...



 :o :o :o unglaublich, sensationell! Es ist die von Kordes , oder? Hast wohl Purple Rain drübergeschüttet (=Frostschutzmittel ;D)
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #82 am: 17. Januar 2011, 06:40:44 »

Schönes Bild Carabea, bringt Farbe ins eintönige Grün! ???


Hier noch meine Zähmung des Paul Noels. Das ist eine Rose, die sehr gut gewickelt werden kann, wenn sie noch jung und biegsame Triebe hat.
Von 10m auf ca. 7m zurück- und ausgeschnitten und angebunden. Gestern.
schönes Rautenmuster ;D
Gespeichert

carabea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4584
  • Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon!
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #83 am: 17. Januar 2011, 07:38:11 »

Purple Rain, der erste echte Dauerblüher :D
Du machst sicher Bilder, wenn die Blüten tatsächlich aufgehen?

He, wenn euch die Blätter von Abraham so gut gefallen, kann ich euch gerne ein paar zuschicken. Ihr könnt dann eure Rosen damit impfen.
Neues Züchtungsziel: Rosen als Blattschmuckpflanzen :-X
Gespeichert
liebe Grüße von carabea

freiburgbalkon

  • Gast
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #84 am: 17. Januar 2011, 14:27:04 »

Purple Rain, der erste echte Dauerblüher :D
Du machst sicher Bilder, wenn die Blüten tatsächlich aufgehen?

He, wenn euch die Blätter von Abraham so gut gefallen, kann ich euch gerne ein paar zuschicken. Ihr könnt dann eure Rosen damit impfen.
Neues Züchtungsziel: Rosen als Blattschmuckpflanzen :-X

panaschiertes Laub kann ja ganz schön aussehen ;D :-X ;) ;)
Gespeichert

Kris

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 313
    • roses for ever
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #85 am: 17. Januar 2011, 22:03:35 »

Purple Rain, der erste echte Dauerblüher :D
Du machst sicher Bilder, wenn die Blüten tatsächlich aufgehen?

He, wenn euch die Blätter von Abraham so gut gefallen, kann ich euch gerne ein paar zuschicken. Ihr könnt dann eure Rosen damit impfen.
Neues Züchtungsziel: Rosen als Blattschmuckpflanzen :-X

Bilder werde ich natürlich machen, carabea ;D

übrigens sah mein Abraham auch meistens so aus wie deiner, ich lehne dankend ab ;)
letztes Jahr musste ich ihn wegen Frostschaden von 1,80 auf 20 cm runterschneiden, das Resultat....kein SRT im letzten Sommer und wunderbar geblüht :D

Gespeichert
LG  Kris

carabea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4584
  • Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon!
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #86 am: 17. Januar 2011, 22:09:11 »

Wir heißen euch hoffen... :)

Beruhigt mich irgendwie, wenn AD auch bei anderen so aussieht.
Wenn ich die Blüten und den Duft nicht so lieben würde, könnte ich mich leichter trennen.
Gespeichert
liebe Grüße von carabea

SusanneF

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 301
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #87 am: 18. Januar 2011, 09:18:24 »

Ich habe bei meiner "Inspektion" am Wochenende auch noch eine Rose gefunden:
 

Viridiflora



Zugegeben, die ist nur was für den speziellen Geschmack. ;)
Aber ich hoffe doch noch auf eine frische Blüte, und zwar von der kleinen Perle d'Or. Die hatte ich mit Knospen ins Glashaus geräumt und bis jetzt sieht es so aus, als könnten die noch aufgehen.


Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #88 am: 21. Januar 2011, 11:25:37 »

Ich kann diese Wickeltechnik immer noch nicht fassen.
Wäre es zuviel verlangt, die Entwicklung der nächsten Monate im Bild festzuhalten?
"Wickeltechnik am Beispiel Paul Noel" oder so :-*
Wäre sicher interessant und geht in den Monatsrosen wahrscheinlich unter.




Zuviel verlangt? Was Rosen anbetrifft, ist meistens nie etwas "zuviel" verlangt! ??? :D

Mal sehen. Ich weiss jetzt nicht, ob Paul Noel das beste Beispiel abgeben wird.
Sobald es da draussen wieder etwas manierlicher zu und her geht, schaue ich mich mal um.
Ich habe noch so eine paar wilde Rosenkaliber die nach einer rosenquälerischen Hand schreien! :o ;D

Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Rosen im Januar 2011
« Antwort #89 am: 21. Januar 2011, 11:27:50 »

Die Park's wird nun ihrer Blätter beraubt:
Herrlich, wie die im ganzen Garten herumfliegen ::).
Zum Glück hat die kaum einmal SRT.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de