Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 08:07:38
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|28|4|Warum muss eigentlich alles immer einen "Zweck" haben? (potz)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 11   nach unten

Autor Thema: Wassermelonen 2011  (Gelesen 36262 mal)

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10836
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #30 am: 01. April 2011, 23:06:18 »

Im Juni (Schafskälte) sind sie dann nicht frisch gekeimt, sondern höchstens frisch gepflanzt. Ich stelle dann "Plastikhüte" oder ein kleines Treibhäuschen drüber.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #31 am: 02. April 2011, 01:19:44 »

Wenn die ersten Melonen keimen, kannst Du die Kuerbis-Samen in die Erde werfen.

jetzt ist es leider zu spät, die Samen sind in der Erde!
Ich habe aber die Töpf in einen Raum gestellt wo es nicht so warm ist, um die Keimzeit zu verlängern.
Eine kleine Frage noch: nach wievielen Tage später sollte ich die Kürbisse aussähen?(Veredeln) ???
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #32 am: 02. April 2011, 01:22:20 »

Jetzt läuft es ja hier langsam an 8). Aber wo bleibt Alfi? Berichtet er erst wenn er eine reife Melone vorweisen kann? ;)
Ich säe Melonen und Gurken immer im April, das hat schon jedes Mal gereicht.

Hab ja schon gesagt, dass vor Mitte April nix Sinn macht :-)

Ich werde dieses Jahr mal probieren, die Jungpflanzen mit verschiedenen Konzentrationen an Flüssigdünger zu versorgen. Mal schaun, ob man Unterschiede sieht und wo das Optimum liegt. Veredelt wird natuerlich auch.

Alfi
Gespeichert

watwulldu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 64
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #33 am: 03. April 2011, 09:50:24 »


Hab ja schon gesagt, dass vor Mitte April nix Sinn macht :-)
Zitat

son guter gärtner bin ich nicht.letztes jahr waren meine anfang april gesäten melonen Ende Mai nicht wirklich groß. Daher werde ich heute die Samen säen. Habe sie diesmal, wie auch die gurkensamen, über nacht in milch gelegt. von gurken hatte ich das schon gehört und im Netz habe ich noch gelesen, dass das auch mit melonensamen geht....sollen schon die alten Römer gemacht haben...dann wirds sich zumindest nicht nachteilig auswirken hoffe ich....hat das schonmal jemand mit Erfahrungen gesammelt? wäre wohl klüger gewesen, erst zu fragen und es dann zu versuchen..aber das ist jetzt zu spät
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10836
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #34 am: 03. April 2011, 13:31:29 »

Milch habe ich noch nicht gehört, höchstens Kamillentee oder Schachtelhalmbrühe. Auf unserem Gartenkalender stand gerade diese Woche dass Kamillentee die Widerstandskraft der Pflanzen erhöhen soll. Meine Tochter hatte jetzt ihre Riesenkürbissamen drin und ich werde es mit den Gurken auch mal probieren.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

brennnessel

  • Gast
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #35 am: 03. April 2011, 15:37:23 »

Bei uns legte man früher Gurkensamen auch in Milch und keimte sie anschließend in alten Wollsocken etc. vor. Dabei durfte man den Zeitpunkt nicht verpassen, wo die Kerne gerade den Keimling schoben, sonst war es mühsam, die Würzelchen unbeschädigt herauszubekommen!
Gespeichert

watwulldu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 64
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #36 am: 04. April 2011, 18:44:40 »

wenn ihr mich in einer Woche jammern hört, dann war es keine gute Idee mit der Milch....
leider werde ich schlecht sagen können, ob sich genau das positiv auswirkt, da ich noch andere änderungen im Vergleich zum Vorjahr vorgenommen habe (wärmerer Raum)...hauptsache es wird nicht schlechter als letztes jahr
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #37 am: 04. April 2011, 18:55:43 »

Ich säe meine Melonen noch heute Abend aus.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Nordseeengel

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #38 am: 05. April 2011, 14:01:18 »

Muss man die Melonen veredeln?
Ich hab kürzlich eine Wassermelone ausgesät und nun warte ich noch auf Saat von Honigmelonen.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #39 am: 05. April 2011, 14:03:33 »

Melonen kann man veredeln, muss man aber nicht. ;)

Veredelte Melonen wachsen besser.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Nordseeengel

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #40 am: 05. April 2011, 14:10:58 »

Melonen kann man veredeln, muss man aber nicht. ;)

Veredelte Melonen wachsen besser.

Was heißt besser wachsen? Größer oder bessere Erträge?
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10836
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #41 am: 05. April 2011, 21:41:11 »

Die Pflanzen werden größer und widerstandsfähiger gegen Krankheiten.
Was sagt Alfi, warum er es macht?
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Kathi1970

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #42 am: 05. April 2011, 22:14:16 »

Hallo,

mein Vater hatte früher mal Melonen in einem Gewächshaus, die waren schon ca. 6 cm im Durchmesser. Dann hat mein Herr Bruder, damals noch sehr klein, die Tür vom Gewächshaus offen gelassen und... die Hühner haben sich SEHR gefreut über das frische Grünzeug. ::)

LG Kathi
Gespeichert
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten!

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #43 am: 13. April 2011, 23:38:01 »

Hallo,

heute gabs bei mir den Startschuß.

Habe meinen kompletten Wassermelonen-Samen Vorrat in feuchte Taschentücher gesteckt und die Taschentücher dann in Folientüten. Und ab damit auf den warmen A/V Receiver im Wohnzimmer.

In ca. 2-3 Tagen sollte man gut sehen, was gekeimt ist. Das kommt dann in die Töpfe.

Alfi
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10836
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Wassermelonen 2011
« Antwort #44 am: 16. April 2011, 14:14:17 »

Ich habe gestern in Töpfe gesteckt und ins Folienhäuschen gestellt:
Crimson Sweet
Sugar Baby
Charleston Gray

Mehr gibt es dieses Jahr nicht.
Sind aber schon etwas ältere Samen, mal sehen ob was kommt.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 11   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de