News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 307021 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

Martina777 » Antwort #15 am:

Wie schön!@ Marygold: Kennst Du den Namen dieser kleinen rosa Rose? Ich glaube, ich habe sie auch und wüsste ihn gerne. (Ist bei mir ein ziemlich grosser Busch)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9343
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

marygold » Antwort #16 am:

@ Marygold: Kennst Du den Namen dieser kleinen rosa Rose?
Das ist "The Fairy"
Benutzeravatar
Ballistic
Beiträge: 60
Registriert: 3. Mai 2009, 10:37

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

Ballistic » Antwort #17 am:

Marygold, wie heissen die blauen Blüten in deinem Strauss? Gehören dazu sehr grosse Blätter?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

Aella » Antwort #18 am:

hallo balli :D schön dich mal wieder hier zu sehen!ich bin zwar nicht marygold, aber antworte trotzdem schnell.die blauen blüten sind vom borretsch. das ist ein küchenkraut mit großen haarigen blättern, welches nach gurken schmeckt. auch die blüten sind essbar.die blätter auf dem foto könnten von einer hosta/funkie sein.hoffe es geht dir gut im hohen norden :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

Martina777 » Antwort #19 am:

@ Marygold: Kennst Du den Namen dieser kleinen rosa Rose?
Das ist "The Fairy"
:D Ganz lieben Dank! Sie ist sehr stecklingsvermehrungsunfreundlich, heuer ist meine letzte Chance, ich probiers nochmal. Die ist so wunderschön, so gesund - ein Traum. Ein bisschen schade ist, dass ihr Duft fehlt.
Benutzeravatar
Ballistic
Beiträge: 60
Registriert: 3. Mai 2009, 10:37

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

Ballistic » Antwort #20 am:

Aella! Alles super hier oben, und ich hoffe, bei dir im Süden auch? Ich bewundere immer noch täglich deine und Lunas unfassbar tollen Küchenkünste :DAh, Borretsch, da hätte ich auch drauf kommen können, so wie der sich überall selbst aussäht *Kopfpatsch* Danke :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9343
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

marygold » Antwort #21 am:

Die ist so wunderschön, so gesund - ein Traum.
Ich mag sie auch, auch wenn sie ein bisschen den Ruf eines "Straßenbegleitgrüns" hat. Vor allen Dingen hat sie ihren ersten Flor recht spät, genau dann, wenn andere Rosen eine Pause einlegen, bzw. schon verblüht sind. Die zweite Blüte endet dann meist erst mit dem ersten Frost.
Luna

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

Luna » Antwort #22 am:

Ich bewundere immer noch täglich deine und Lunas unfassbar tollen Küchenkünste :D
Lieben Dank... und gerade heute hatte ich die ersten Borretsch-Blüten auf meinem Teller
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

Paulownia » Antwort #23 am:

Zwar etwas OT, aber ich erinnere mich gerade an den letzten Geburtstag bei alten Bauersleuten. Da gab es Kartoffelsalat und flugs maschierte ich dort zur nächsten Borretschpflanze, pflückte ein paar Blüten und dekorierte den Salat damit.Das 'Unkraut' hat keiner gegessen ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
zwerggarten

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

zwerggarten » Antwort #24 am:

diesen "strauß" finde ich so schön wie traurig - alle drei blütenstengel waren durch das blütengewicht abgeknickt, daher kamen sie in die vase und auf den terrassentisch ... mal sehen, wieviel der regen heute nacht nun noch übrig lässt... ::)
Dateianhänge
lilienstrauss_20110710_zg.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43285
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blumenstrauss aus dem Garten

pearl » Antwort #25 am:

Blume - Vase - Tisch. Ein sehr schöner Dreiklang der Farben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011

Aella » Antwort #26 am:

ich muss diesen herrlichen thread mal wieder hochschubsen.ich habe mir heute auf meinem lieblings-blumen-selbst-pflück-feld einen strauß bunter sterndolden gepflückt :D leider musste ich mit blitz fotografieren, da es draußen trüb und dunkel ist, so kommen die herrlichen farben garnicht zur geltung.Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Conni

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011

Conni » Antwort #27 am:

Ein Strauss von heute. :D Der Strauss füllt den ganzen Raum mit seinem Duft und sieht im Oktober so sehr nach Juni aus, dass es völlig irreal ist.
Dateianhänge
tg_111003.jpg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5753
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011

Tara » Antwort #28 am:

Ich meinte eben den Duft in meinem Zimmer zu riechen.
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit. - Marie von Ebner-Eschenbach
Conni

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011

Conni » Antwort #29 am:

Gegen den Herbstblues:
Dateianhänge
tg_111010.jpg
Antworten