Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 06:03:30
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Seiten: 1 ... 4 5 [6]   nach unten

Autor Thema: Experiment: Bokashi  (Gelesen 19412 mal)

Eva

  • Gast
Re:Experiment: Bokashi
« Antwort #75 am: 23. Dezember 2010, 18:59:58 »

Zitat
Desweitern weiß ich, daß wenn in der Silage ein Tierkadaver mit hineingekommen ist, das Futter einen so hohen Grad an Verwesungsgift aufweist, dass Tiere die damit gefüttert werden zugrunde gehen.
Diese Gifte kann man nicht so ohne weiteres erkennen und mir sind einige Fälle bekannt. Wie verhält es sich dann in der Silierung von Pflanzenresten. Auch dort kann so etwas durchaus passieren. Wie schädlich sind diese Gifte für die Pfanzen?

Ich denke, Du beziehst Dich auf die Botulinus-Toxine, die zur Zeit in Zusammenhang mit der Fermentierung von Biomaterial u.a. zur Energiegewinnung heiß diskutiert werden und die tatsächlich problematisch zu sein scheinen - mal abgesehen davon dass unsachgemäß kompostierte Tierleichen immer ein Risiko für Krankheitsübertragung bergen.

Etwas ähnliches ist mir für Pflanzen nicht bekannt (aber ich kenne mich mit Tierkrankheiten auch deutlich besser aus als mit Pflanzen). Und außerdem: das Animpfen mit bekannten Kulturen, wie es z.B. EM ist, wäre ja gerade ein Verfahren um das Überwuchern von unerwünschten, zufällig dazugekommenen Keimen zu verhindern bzw. zumindest unwahrscheinlicher zu machen.
Ich stell mir das so vor, dass diese Bokashi Silage sozusagen schon vorverdaut ist für die normalen Humusorganismen. Und der leicht saure pH scheint ja bei einigen Pilzkrankheiten günstig zu sein (z.B. Rosenspritzung mit verdünnter Milch).
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de