
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Senkgarten und Senk(sitz)platz (Gelesen 204829 mal)
Senkgarten und Senk(sitz)platz
Seitdem ich letztes Jahr den Foerstergarten besucht habe und es mir der Senkgarten dort besonders angetan hat, geht mir das Thema nicht mehr aus dem Kopf und ich überlege schon hin und her, wo ich in meinem kleinen Garten eine Fläche tiefer legen kann. ::)Angeblich lassen sich ja Senkgärten auch in kleinen Arealen verwirklichen, ja sie vergrößern sogar optisch den Garten.
Meine Frage: hat jemand von euch schon einen Senkgarten und kann mir Tipps geben? Braucht der Garten eine gewisse Mindestgröße? Wie sollte das Verhältnis abgesenkte Fläche/Gesamtfläche sein, damit die Proportionen stimmig sind? Um wieviel sollte man die Innenfläche tiefer legen? Sind 40 - 50 cm ausreichend, so dass man auf der die Fläche umgebenden Mauer sitzen kann? Sollte ein Senkgarten unbedingt symmetrisch sein, oder könnte man die umliegenden Beete unterschiedlich terrassieren (auf einer Seite eine hohe "Stufe" zum Sitzen, 2 flache Terrassen auf den anderen Seiten)?Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps sehr freuen. Schön wären auch Fotos von euren Senkgärten. :DLiebe GrüßeHobeliamodedit: titel um erweitertes thema ergänzt. lg, brigitte

Re:Senkgarten
Hier ein Foto von unserem Versenkten Sitzplatz, dass Grundstück ist an dieser Stelle etwa 15 Meter breit. Der Senkgarten hat etwa die Maße, 3,5 m x 7 m und ist ca. 50 cm tief. Es geht auch in kleineren Gärten, es kommt ein wenig darauf an was man drumherum macht.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Senkgarten
die entstehung eines senkgarten der anderen art (da ummauert) ist in diesem blog nachzulesen.Dass dieses 'zeitloch' (so nennen es die gartenbesitzer) auch im spätherbst zu nutzen ist, ist hier zu sehen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Senkgarten
Also du hast mir eine perfekte Idee geliefert, wie ich meine Front vor der Terrasse verändere. Mir schwebt schon länger ein Senkgarten vor, deinen finde ich sehr gelungen! Aber wahrscheinlich mache ich ihn noch etwas tiefer, mit zwei Absätzen.Hier ein Foto von unserem Versenkten Sitzplatz, dass Grundstück ist an dieser Stelle etwa 15 Meter breit. Der Senkgarten hat etwa die Maße, 3,5 m x 7 m und ist ca. 50 cm tief. Es geht auch in kleineren Gärten, es kommt ein wenig darauf an was man drumherum macht.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Senkgarten
Leider nicht mein eigener Senkgarten, aber genau so mediterran anmutend würde ich mir einen wünschen:
(gesehen in Rheinhessen in einem "Offenen Garten")

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Senkgarten
...noch ein Foto aus dem gegenüberliegenden Standpunkt und ein Foto der Treppe:





Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Senkgarten
Dann gab es noch einen anderen Sengarten, auch in einem "Offenen Garten" in Rheinhessen:





Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Senkgarten
So eine geschützte Mulde hat schon was heimeliges.
Und die Natursteinmauern sowieso.Mit einem tieferen Senkgarten wäre ich vorsichtig, wenn man im Stehen nicht mehr über das Bodenniveau blicken kann, fühlt man sich ev. "begraben".

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Senkgarten
...und zu guter letzt kein eigentlicher Senkgarten, aber ein tiefergelegter Sitzplatz:

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Senkgarten
... da hast Du Recht. Diese Senkgärten waren max. ca. 1,20-1,40 tiefSo eine geschützte Mulde hat schon was heimeliges.Und die Natursteinmauern sowieso.Mit einem tieferen Senkgarten wäre ich vorsichtig, wenn man im Stehen nicht mehr über das Bodenniveau blicken kann, fühlt man sich ev. "begraben".
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Senkgarten
Wow, jetzt war ich ein paar Stunden außer Haus und habe in der kurzen Zeit so viele Antworten bekommen. :-*Md9, dein Senkgarten gefällt mir sehr gut und er zeigt mir, dass man ihn auch auf kleiner Fläche verwirklichen kann. Und meine Frage bezüglich der unterschiedlichen Höhen beim Terrassieren hast du mit dem Foto auch beantwortet.Treasure-Jo, danke fürs Zeigen der mediterranen Senkgärten aus Rheinhessen. Den ersten Garten habe ich schon auf Fotos in einem anderen Forum bewundert. Die Treppe ist genial und müsste eigentlich auch eine Frau ohne handwerkliches Geschick hinbekommen.
Mein Senkgarten würde zwar nicht so groß werden wie die beiden gezeigten, aber ich würde ihn auch mit trockenheitsliebenden Stauden (darunter einige Kräuter) bestücken.riesenweib, dein Link ist sehr interessant. Kann mir gut vorstellen, dass dieses "Zeitloch" ganzjährig zu nutzen ist.sarastro, so wie ich deinen Elan kenne, wirst du dein Projekt gleich heuer noch in Angriff nehmen.
(Bitte Fotos über den Werdegang nicht vergessen).
Was mich betrifft, ich muss das Ganze noch ein wenig reifen lassen, schließlich müsste ich für dieses Vorhaben mein Gemüsegärtchen opfern.
Andrerseits, bei meinem Sandboden und den daraus resultierenden miesen Erträgen wäre ein Senkgarten mit mediterraner Bepflanzung bestimmt die bessere Lösung.





- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Senkgarten
@Hobelia,würde mich interessieren, in welchen Forum man diesen Senkgarten schon sehen konnte. Danke,GrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Senkgarten
Danke Jo für die wunderbaren Beispielbilder! Genau so etwas schwebt mir vor. Nur wann ich es verwirklichen kann, steht noch in den Sternen. Jetzt was anreißen? Wir haben z.Z. Dauerfrost. Ich muss noch demnächst nach Deutschland (Darmstadt, Stuttgart, etc.) und nach Holland fahren, verschiedenes erledigen, um in 3 Wochen wieder auf Vortragstour im Odenwald und Freiburg präsent zu sein. Ich kann mich nicht vierteilen. So ein Senkgarten wird, wie üblich, in die kreative Phase des Oktobers verschoben. Schade. Denn ich hätte gerne sonnenbadend den neuen Senkgarten schon heuer genossen. Vorausgesetzt, wir bekommen einen heißen Sommer.