News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein neues Staudenbeet (Gelesen 208836 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mein neues Staudenbeet

Mediterraneus » Antwort #525 am:

..so langsam wird das ein eigener Thread. ;)
..es wär einen wert ;)Ruby Giant ist eine sterile Auslese, die großblumiger und dunkler ist als der normale C. tommasinianus. Sieht eigentlich einem C. vernus recht ähnlich.Bei mir scheinen sie schweren Boden mit Laubmulch und leicht absonnige Lagen zu mögen. Ähnlich wie etwa die Kissenprimeln.Gelbe Krokusse verschwinden bei mir immer, die sollten dann mehr Sonne und trockeneren Boden mögen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Mein neues Staudenbeet

Danilo » Antwort #526 am:

'Ruby Giant' bildet wie angesprochen zwar keine fruchtbaren Samen aus, kann aber trotzdem als Pollenspender eingesetzt werden. Die Wildform nimmt das gerne an und produziert sofort dunklere bis identische Nachkömmlinge.In puncto Standort verhält sich der Krokus hier genauso. Trockenste Bereiche auf Schotter und Kies meidet er, mäßig(sommer-)trockene Gehölzränder sind noch in Ordnung, stärkste Vermehrung aber auf immer frischen bis feuchten, teils sogar winternassen und sommerkühlen Standorten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #527 am:

Habe mir jetzt auch welche bestellt - bei Gaissmayer - 200 Crocus tommasinianus - dann kann ich wild buddeln -und das hat jetzt wirklich nichts mehr mit meinem neuen Staudenbeet zu tun - denn dort hinein kommen die Krokeen auf keinen Fall ;DL.G.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Mein neues Staudenbeet

Sandfrauchen » Antwort #528 am:

Hallo zusammen Im Frühling dieses Jahre hatte ich ja mein Rondell im Vorgarten neu bepflanzt. So sah es Ende Mai aus: und auf Seite 25 sind einige Fotos vom juli zu sehen.Hier nun einige Fotos die ich am Sonntagmorgen gemacht hab:Bildwie man sieht fehlt rechts noch ein Klecks AsternBildDie Agastachen haben mir lange Freude gemacht, sind nun verblüht aber bleiben gute StrukturgeberBildAster shortii ist nicht ganz standfestBildzwischen den diversen Hohen flache Polster von Geranium renardii (mit Rauhreif)BildVeronia arkansana 'Rock Hill' (die Amaranthen im Hintergrund sind auf dem Beet a d Straße)BildVerbenena bonariensis, unten Aster amelus 'Veilchenkönigin', im Hintergrund Reitgras
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Mein neues Staudenbeet

Scabiosa » Antwort #529 am:

Sandfrauchen, das Geranium renardii mit Rauhreifüberzug kommt sehr schön zur Geltung in Deinem Beet. Das fein strukturierte samtige Blatt macht es ganz nebenbei, auch ohne Blüte, zu einer echten Blattschmuckstaude. Dieses Geranium sieht immer elegant und gepflegt aus. Selber hab ich es mit Festuca kombiniert.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mein neues Staudenbeet

Treasure-Jo » Antwort #530 am:

@Sandfrauchen,Deine wundervollen Gartenimpressionen hatte ich die letzten 4 Wochen vermisst. :D :D :DLGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #531 am:

Schöne Fotos, das hat sich ja alles sehr schön entwickelt. Meine Bestellung Crocus tommasinianus ist leider zurückgekommen - sind alle - ob sie was andres schicken sollen - ich habe dankend abgelehnt. Dann also zum nächsten Jahr.L.G.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Mein neues Staudenbeet

Sandfrauchen » Antwort #532 am:

Gänselieschen, du könntest nochmal hier dein Glück versuchen. Einige Sorten von C. tommasinianus sind schon ausverkauft andere gibts noch
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #533 am:

Oh, das ist ja auch ne schöne Seite - ich habe jetzt eben grad bei ebay 50 Tommasinianus "Whitewell Purple" gekauft, Preis stimmt auch so - dann noch der Versand - aber die Auswahl auf der Seite muss ich mir glatt nochmal genauer ansehen.Danke Dir :)L.G.So, habe mal geschnökert - 40 € Mindestbestellwert - da muss man länger planen, glaub' ich. Wäre dann evt auch etwas für's nächste Jahr, wenn ich auch Herbstkrokusse bestellen möchte im Sommer. Die Sortenvielfalt ist groß - aus meiner Sicht.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mein neues Staudenbeet

Mediterraneus » Antwort #534 am:

Oje, die Seite ist gut ;)Whitewell Purple soll besonders vermehrungsfreudig sein ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Mein neues Staudenbeet

Danilo » Antwort #535 am:

So, habe mal geschnökert - 40 € Mindestbestellwert - da muss man länger planen, glaub' ich. Wäre dann evt auch etwas für's nächste Jahr, wenn ich auch Herbstkrokusse bestellen möchte im Sommer. Die Sortenvielfalt ist groß - aus meiner Sicht.
Ich bestell da jedes Jahr sogar versandkostenfrei, also falls es nur am Mindestbestellwert scheitert, können wir das problemlos zusammenlegen. Eine Zusammenkunft zur Zwiebelpflanzzeit werden wir doch hinbekommen.Es darf gerne ab dem Krokus-Abschweifen ein Schnitt gemacht werden. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #536 am:

@ Danilo: Das wäre super, dies Jahr war ja leider nichts drin mit Boga - vielleicht kann ich ja dann dort auch meine Herbstkrokusse mit bestellen. Das sollten wir auf "Wiedervorlage" legen. Habe die Seite erstmal gespeichert.@ Mediterraneus: Und über die Vermehrung würde ich mich freuen - habe nämlich auch dort die letzten 50 ergattert - die müssen sich vermehren. Ich las etwas davon, dass sie es nicht so sommertrocken mögen - etwas schwierig bei mir. Dann müssten sie in eine etwas schattigere Ecke.L.G.GänselieschenEs wäre wirklich gut, wenn man die ganze Krokusdiskussion auch irgendwie unter Krokusse wiederfinden würde.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Mein neues Staudenbeet

Danilo » Antwort #537 am:

@ Danilo: Das wäre super, dies Jahr war ja leider nichts drin mit Boga - vielleicht kann ich ja dann dort auch meine Herbstkrokusse mit bestellen. Das sollten wir auf "Wiedervorlage" legen. Habe die Seite erstmal gespeichert.
Ich hab schon traditionell für Mitte Juni eine Bestellerinnerung im Kalender. So um diese Zeit wird immer das Herbstsortiment freigeschaltet. Meine Oma und meine Mutter wollen auch Herbstkrokusse haben, da bekommen wir also im besten Fall sogar noch Mengenrabatt. 8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mein neues Staudenbeet

Gänselieschen » Antwort #538 am:

Hast ne pn - sonst drehen die uns hier noch den Hahn zu 8) ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mein neues Staudenbeet

Mediterraneus » Antwort #539 am:

Ja, Staudenhahn zu, Krokushahn auf ;)Crocus tommasinianus bekommt man meist in jedem Baumarkt. Wenn dort Ende Nov. die Christbäume einziehen, müssen die Pflanzen gehen.Dann gibts nicht selten alle Blumenzwiebeln für 50 Cent. In so einem Fall kaufe ich dann auch im Baumarkt ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten