News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steckhölzer von ficus carica (Gelesen 22918 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Hyla » Antwort #30 am:

Inzwischen bin ich etwas weiter.
Stecklinge und Steckhölzer übern Winter haben nicht funktioniert. Da aber immer Schnittmaterial anfällt, habe ich vier Stücke letzte Woche in Wasser gestellt. Das sieht ganz gut aus und die Triebe kriegen unten kleine weiße Nöppel, die Vorstufe von Wurzeln.
Mal sehen, ob das jetzt weiterhin klappt. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Steckhölzer von ficus carica

Apfelbaeuerin » Antwort #31 am:

Hyla hat geschrieben: 6. Jul 2023, 13:15
Da aber immer Schnittmaterial anfällt, habe ich vier Stücke letzte Woche in Wasser gestellt. Das sieht ganz gut aus und die Triebe kriegen unten kleine weiße Nöppel, die Vorstufe von Wurzeln.


Hab ich vor drei Wochen auch gemacht, scheint zu klappen und sogar schon zaghafter Austrieb. Gleichzeitig hab ich auch ein paar Triebstecklinge in sandige Erde gesteckt und ein paar kleine/halbierte Blätter drangelassen. Das könnte ebenfalls funktionieren, jedenfalls schlappen die Blätter nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Hyla » Antwort #32 am:

Austrieb ist bei meinen noch nicht, aber wäre auch etwas zu schnell. Stehen jetzt vielleicht vier Tage im Wasser.
Die Nöppel scheinen aber zuzunehmen. :)
Noch vorhandene Blätter hatten meine bis auf ein ganz kleines komplett abgeworfen. Also nicht einfach abgestorben, sondern wirklich abgeworfen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Das kann aber ganz schön lange vor sich hinnöppeln.
Jetzt im Hochsommer klappt es am besten. Drei Stecklinge in einen Topf mit sandiger Erde, nicht in die pralle Sonne aber warm stellen und sie sollten schnell wurzeln.
Bei der Wassermethode hat man dann das Umgewöhnungsproblem an Erde.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Hyla » Antwort #34 am:

Ja, richtig, aber es spart Platz (und die gesammelten Glasvasen haben endlich einen Zweck).
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13779
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steckhölzer von ficus carica

Roeschen1 » Antwort #35 am:

Außerdem brechen die Wasserwurzeln extrem leicht ab, bekommt man kaum ohne Schaden in die Erde.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Mediterraneus » Antwort #36 am:

Hyla braucht doch lediglich Schnittgrün für ihre Vasen ;D

Ein Weidenzweig mit dabei soll die Bewurzelung fördern und ist auch hübsch grün
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Steckhölzer von ficus carica

michaelbasso » Antwort #37 am:

Jack hat geschrieben: 16. Nov 2022, 15:56
Erntebeginn in Mannheim immer zwischen 23. -27. 6. Feigensorte : Gustimissimo Early Dark;


Hast Du die auch schon mal nach Norddeutschland verschickt und Rückmeldung bekommen, wann die Ernte dort beginnt? ich habe diverse Feigen, die sind aber frühestens im August reif. Da wäre solch eine Sorte schon interessant.
Lüneburg, Niedersachsen
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Hyla » Antwort #38 am:

Einzelne Aststücke haben inzwischen Wurzeln, allerdings nicht besonders üppig. Sie lassen sich Zeit. ::)
Manche machen langsam Neutrieb.

Weidenrinde habe ich gelassen. Ich befürchte, daß sowas im Wasser zu einer müffelnden Brühe führt. Das Wasser muß auch ab und zu gewechselt werden, wenn's zu trüb wird.

Edit: Guckt es euch lieber selber an. Das ist der zweite Ansatz von vor ca. 2 Wochen und die dicksten Äste vielleicht 4 cm im Durchmesser in einem alten Einmachglas.


Dateianhänge
1689787689094.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Hyla » Antwort #39 am:

Zeitgleich kamen die in Wasser. Ungefähr 2 - 3 cm dick.


Dateianhänge
1689788000552.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Hyla » Antwort #40 am:

Und die ersten Triebe, bis 2 cm dick.
Die kommen sehr unterschiedlich voran.


Dateianhänge
1689788213187.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Alva » Antwort #41 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 6. Jul 2023, 19:53
Außerdem brechen die Wasserwurzeln extrem leicht ab, bekommt man kaum ohne Schaden in die Erde.

Beim einpflanzen Erde nicht fest drücken, sondern mit Wasser einschwemmen. Erde völlig wurscht, wichtig ist schattig stellen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Hyla » Antwort #42 am:

Einen Tag nach den letzten Fotos kamen die ersten wasserbewurzelten Stecklinge in die Erde. Wurzelbruch war nicht wirklich zu befürchten, weil der größte Teil erst Nöppel und noch keine längeren Wurzeln hatte.

Heute hat der GG neue Fotos gemacht. Es sind jetzt schon deutliche Austriebe zu sehen.
Dateianhänge
IMG-20230803-WA0001.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Hyla » Antwort #43 am:

Beim zweiten Foto ist ihm die heftige Bewurzelung erst gar nicht aufgefallen.
Ich find's echt krass nach nur zwei Wochen im Topf.
Dateianhänge
IMG-20230803-WA0000.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steckhölzer von ficus carica

Hyla » Antwort #44 am:

Nur noch zum Abschluß: Es sind wirklich alle angegangen. :o :D
Ein Großteil war ja mit den erst kleinen Nöppeln in die Erde gekommen, was nicht geschadet hat. Es war auch egal, ob sie in Anzuchterde oder gleich vollgedüngte Pflanzerde kamen. Alle sind inzwischen gut bewurzelt, kommen unten schon aus den Töpfen raus und zeigen neuen Austrieb.
Allerdings haben sie auch viel Wasser bekommen.
Nächstes Jahr probiere ich mal dickere Äste aus. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten