News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steckhölzer von ficus carica (Gelesen 22916 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- thuja thujon
- Beiträge: 20449
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Steckhölzer von ficus carica
Sehr schön. Bezüglich dickere Äste, ich habe schon Triebe mit mehr als Daumendicke und 1,5m bewurzelt bekommen, im 12er Rundtopf. Feigen sind da wirklich zäh bzw überlebenswillig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Steckhölzer von ficus carica

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- thuja thujon
- Beiträge: 20449
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Steckhölzer von ficus carica
Hier im 2ten oder dritten Laub, die rechts, links Dalmatie ist kleiner und war ein normales, gut handlanges Steckholz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Steckhölzer von ficus carica
Es gibt zwar inzwischen einen anderen Thread, möchte aber, da ich hauptsächlich hier über die Bewurzelung in Wasser geschrieben habe, noch ergänzen.
Die weitere Bewurzelung, wenn sie ins Substrat getopft wurden, hat im 'Nöppelstadium' besser funktioniert, als wenn die Stecklinge bereits Wurzeln hatten. Die zögerlichen Exemplare schienen sich irgendwie ausgepowert zu haben.
Man sollte also nicht zu lange warten, sondern bald eintopfen.
Hier beginnt demnächst die diesjährige Runde. Wünsche viel Erfolg!
Die weitere Bewurzelung, wenn sie ins Substrat getopft wurden, hat im 'Nöppelstadium' besser funktioniert, als wenn die Stecklinge bereits Wurzeln hatten. Die zögerlichen Exemplare schienen sich irgendwie ausgepowert zu haben.
Man sollte also nicht zu lange warten, sondern bald eintopfen.
Hier beginnt demnächst die diesjährige Runde. Wünsche viel Erfolg!
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.