Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 22:41:59
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|18|6|Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Städtische Gartengestaltung im China des 19. Jhdts.  (Gelesen 988 mal)

Trumpetgirl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
    • Das Archimedische Prinzip
Städtische Gartengestaltung im China des 19. Jhdts.
« am: 14. März 2011, 13:24:34 »

Liebe Forumsmitglieder,

Seit über einem Jahr lese ich nun regelmäßig im Forum mit und sollte mich insofern erstmal für die zahlreichen Tipps und Inspirationen bedanken, die mir bei der Arbeit im eigenen Garten schon oft weitergeholfen haben. :)

Sarastros Thread über den Jugendstilgarten und die zahlreich erfolgten fundierten Rückmeldungen haben mich dazu bewogen, mich endlich anzumelden und mit einer Frage, die mich im Zuge eines literarischen Projekts beschäftigt, direkt an euch zu wenden.

Es ist ein wenig speziell; umso mehr würden mich Hinweise freuen. Was ich suche sind Informationen zum chinesischen Garten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – und zwar speziell zum städtischen Garten. Waren das dann eher kleine Nutzgärten, gab es so etwas überhaupt im städtischen Bereich und wenn, welche Rolle spielte Ästhetik?

Des Weiteren: Weiß jemand etwas über Gärten in der Fakturei in Kanton? Die dort stationierten Händler der Ost-Indien-Kompanie haben zwar auf begrenztem Raum, aber bestimmt nicht übel gelebt; in dem Fall vermute ich eher dem damaligen europäischen Geschmack entsprechende Gärten.

Vielen Dank schon jetzt und liebe Grüße,

Trumpetgirl
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Städtische Gartengestaltung im China des 19. Jhdts.
« Antwort #1 am: 14. März 2011, 13:38:19 »

...kannst Du chinesisch?
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Trumpetgirl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
    • Das Archimedische Prinzip
Re:Städtische Gartengestaltung im China des 19. Jhdts.
« Antwort #2 am: 14. März 2011, 13:49:01 »

Leider nicht. Das wäre super.
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Städtische Gartengestaltung im China des 19. Jhdts.
« Antwort #3 am: 14. März 2011, 14:08:34 »

..tjia, ich hätte Dir sicher Literatur in der Muttersprache besorgen können.
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Trumpetgirl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
    • Das Archimedische Prinzip
Re:Städtische Gartengestaltung im China des 19. Jhdts.
« Antwort #4 am: 14. März 2011, 14:21:24 »

Dann mach ich mich mal ans Lernen ;)

Vielen dank trotzdem.

Welchen Bezug hast du zu China? (Neugier)
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de