News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannter Strauch -> Callicarpa (Gelesen 3549 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Baumfan
Beiträge: 13
Registriert: 13. Dez 2003, 23:45

Unbekannter Strauch -> Callicarpa

Baumfan »

Hallo Freunde der Bäume und Sträucher,erstmal noch ein gesundes Neues.Weiß jemand was das für ein Strauch ist?Ich habe ihn im Leipziger Zoo gesehen.Aufgrund seiner farbigen Beeren würde ich ihn gern in meinem Garten haben.Danke schonmal.
Dateianhänge
unbekannter-strauch.jpg
Euer Baumfan
von alter-baum.de
cimicifuga

Re:Unbekannter Strauch

cimicifuga » Antwort #1 am:

Das ist der Liebesperlenstrauch - Callicarpa bodinieri
callis

Re:Unbekannter Strauch

callis » Antwort #2 am:

Ja, die Beeren sind ziemlich einmalig in der Farbe. Deshalb habe ich letztes Jahr auch so eine Callicarpa gepflanzt.Oder gibt es noch mehr Sträucher mit Beeren in diesem Lavendellila?
cimicifuga

Re:Unbekannter Strauch

cimicifuga » Antwort #3 am:

Es gäbe noch eine Callicarpa japonica....ansonsten fällt mir grad ein, dass ja auch manche Lonicera Arten lila Beeren haben. Die stehen aber nicht in so auffälligen Büscheln zusammen.
callis

Re:Unbekannter Strauch

callis » Antwort #4 am:

Hab gerade bei Google lonicera und berries eingegeben und dieses Foto gefunden.Abgesehen davon, dass die Beeren blau sind, d a s ist eine Lonicera???Sieht doch eher aus wie eine Berberitze, oder? Da gibt es ja öfter blaue Beeren, aber nie ein so schönes Lila wie bei den Callicarpas.
cimicifuga

Re:Unbekannter Strauch

cimicifuga » Antwort #5 am:

zum beispiel hat das ganz normale 0815 maigrün Lonicera nitida lila beeren.
brennnessel

Re:Unbekannter Strauch

brennnessel » Antwort #6 am:

Das ist zu 100% eine Callicarpa ! Aber welche genau ...? LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbekannter Strauch

riesenweib » Antwort #7 am:

ich kenne noch callicarpa dichotoma , mit den sorten Issai und Early Amethyst.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa

bernhard » Antwort #8 am:

richtig brigitte, hast die ja auch bei mir gesehen.es gibt noch einige andere, die aber aus seltenheitsgründen wohl eher nicht in frage kommen. bei mir steht zb auch eine callicarpa shirasawana. :D die fragliche auf dem bild ist mE jedoch aufgrund der anordnung des fruchtschmuckes und der größe desselben eher eine callicarpa bodinieri. ob 'profusion' oder 'giraldii' kann man so wohl nicht sagen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa

bernhard » Antwort #9 am:

hier ein üppiger liebesperlendstand von callicarpa bodinieri 'profusion' im spätherbst vor den ersten ganz starken frösten ..... der perlenansatz war heuer sehr gut.
Dateianhänge
callicarpa_bod_profusion.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
callis

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa

callis » Antwort #10 am:

Es gäbe noch eine Callicarpa japonica....
Ja, und da habe ich auch ein Bild von, das ich letztes Jahr im BGB gemacht habe.
Dateianhänge
Callicarpa_japonica1002.jpg
callis

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa

callis » Antwort #11 am:

Und dann gab es da auch noch eine ganz beeindruckende Callicarpa cathayana.Könnte netterweise nochmal jemand einen Blick auf das verlinkte Bild in Antwort 4 werfen und einen Bestimmungsversuch machen?
Dateianhänge
Callicarpa_cathayana1001.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa

macrantha » Antwort #12 am:

sagt mal, hat Calliparpa Knospenschuppen? An einer Stelle, an der vor 2?? Jahren eine C. verschied, steht inzwischen ein kleiner Strauch ... ich dachte bis jetzt an irgendeinen Viburnum der sich ausgesäht hat (war mir erst im Spätsommer aufgefallen und ich konnte dieses Gehölz partou nicht zuordnen). Jetzt allerdings, wo ich die Bilder von Callicarpa bewußt sehe - vielleicht noch ein später Austrieb aus dem Wurzelstock???LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa

bernhard » Antwort #13 am:

das callicarpa aus dem stock ausschlagen ist gut möglich. meine callicarpa bodinieri var. giraldii frieren gerne stärker zurück. dabei zeigen sich immer austriebe aus dem stock.hier eine knospe von callicarpa shirasawana. nicht ganz scharf, da sie sehr klein sind ..... könnte man auf dei schnelle schon mit einem viburnum verwechseln ....
Dateianhänge
callicarpa_shira_knospe.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa

bernhard » Antwort #14 am:

Ergänzung: nach meinen beobachtungen friert callicarpa bodinieri var. giraldii gerne zurück, während C. bodinieri 'Profusion' härter ist und bisher bei mir nicht zurückgefroren ist.Ein ähnliches Kospenbild wie im vorigen post zeigen jedenfalls auch C. japonica und C. bodinieri.-> siehe dazu Schulz, Bernd: Gehölzbestimmung im Winter , Seite 298-> Thread zu Literatur über winterliche Gehölzbestimmung .... KLick! Klick!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten