News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"mein" Krötenzaun (Gelesen 10783 mal)
Re:"mein" Krötenzaun
Es muss vordringlich eine Lösung gefunden werden. Es bekommt den Rückwanderern nicht, wenn sie ein zweites mal über die Straße müssen...
Re:"mein" Krötenzaun
Willst Du die Rückwanderer wieder in Eimern sammeln und rübertragen? Wandern die denn alle schnurstracks zurück? Soviel ich weiß, kriechen doch die meisten querfeldein. Oder irre ich mich da?Auf jeden Fall finde ich Deinen Enthusiasmus und Fleiß sehr bewundernswert! 

Re:"mein" Krötenzaun
Naja, bei 960 Kröten und 4 Himmelsrichtungen gehen eben doch eine ganze Menge über die Straße zurück. Da rückwärts kein Zaun steht, kann ich denen nicht helfen, sondern nur zusehen. Aber wenn natürlich jetzt einer die ganzen Kröten freestyle wieder einsammelt und zum Teich zurück bringt... haben sie halt gleich zweimal das Risiko unter die Räder zu kommen. Von daher wird der Zaun kontraproduktiv, weil sie ja auf dessen Vorderseite eine ganze Weile nach links oder rechts wandern, bis sie freie Fahrt haben. Da kann man ihrer habhaft werden - obwohl man sie eben maximal noch drüber heben kann. Aber zurück setzen... 

Re:"mein" Krötenzaun
Darfst Du da nicht einfach mit der Polizei drohen? Schließlich behindern diese Typen eine wichtige Arbeit des Nabu!
Re:"mein" Krötenzaun
Na so weit wird es hoffentlich nicht kommen. Erst mal suche ich nach diplomatischen Wegen 

Re:"mein" Krötenzaun


-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:"mein" Krötenzaun
Habe mit Interesse die Berichte gelesen.
Hier gab es auch einen Krötenzaun, der von ARGE Naturschutz errichtet wurde. Seit letztem Jahr, als der Krötenzaun noch nicht fertig war und plötzlich viele Kröten auf der Strasse vor meinem Auto hüpften, helfe ich immer mal wieder mit die Hüpfer über die Strasse zu tragen. Bin kein allerdings kein Mitglied. Aber die beiden Männer die das regelmässig machen haben sich sehr gefreut Hilfe bekommen. Sie sagen leider wollen viele nicht helfen weil die Tiere nicht so hübsch sind. Das finde ich aber gar nicht. Wenn man sie von oben anschaut schon, aber von der Seite sind sie doch ganz nett.Vielleicht kannst Du ja doch ein paar Leute für das nächste Jahr gewinnen Dir zu helfen. Vielen Dank für Deine Info.Zeig Euch mal welche von uns.

-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:"mein" Krötenzaun
Hier finde ich das faule Männchen besonders nett -es schaut sehr gelangweilt...Schliesslich haben die 2 lange vor dem Bretterzaun gestanden und nichts ging weiter!
Re:"mein" Krötenzaun
Klasse!
Sind das erste Moorfrösche?Also ich finde ja auch, dass sie irgendetwas Rührendes haben.


-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:"mein" Krötenzaun
Der Zaun ist aus Holzplanken. Befestigt mit Metall. Der Zaun und die Schilder mit der Aufschrift "Froschwanderung" lagern bis zu ihrem Einsatz in der hiesigen Müllannahmestelle. Meiner Meinung nach sind es Erdkröten und Grasfrösche. Die beiden Männer fanden auch Springfrösche und Molche. Ziel ist ein See mit viel Schilf. Dort gibt es aber auch Fische und sogar Flusskrebse.Den Weg zurück schaffen sie gefahrlos unter der Strasse durch. Nur hinzu ist der Abfluss des Sees durch die Betonröhren und die starke Strömung des Wassers ein unüberwindliches Hindernis.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:"mein" Krötenzaun
Die 2 sind auch recht nett. Habe bei meiner Kamera eine Makrofunktion die nutze ich für die Froggies.