Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 18:24:25
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde Schnee und Sturm, so pilcherts, dass die Milch gerinnt.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Welches Gehölz ist das?  (Gelesen 1925 mal)

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Welches Gehölz ist das?
« am: 10. September 2018, 18:03:22 »

In Gehölzrabatte: immergrüner Strauch, lange am Platz, gedrungen, Größe ca 120 x 120 x 120, keine Blüten gesehen im Verlauf eines Jahres, wirkt chlorotisch, dh gelb gesprenkelt (ohne erkennbare Schädlinge), Blätter duften nicht
abgebildet ist ein Stück Triebspitze
Gespeichert
Gruesse

Bristlecone

  • Gast
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #1 am: 11. September 2018, 10:34:49 »

Für eine sichere Bestimmung kann ich auf dem Bild zu wenig erkennen.

Wie ist die Blattstellung: gegenständig oder wechselständig?
Blattunterseite?
Blattrand?#
Blattaderung?
Knospenform?

Ist der tatsächlich immergrün (mit ledrigen Blättern), oder fällt das Laub irgendwann im Winter mehr oder weniger grün ab?


Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6220
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #2 am: 11. September 2018, 10:54:43 »

Ich stimme Jens zu. Zusätzlich wäre auch ein Ganzkörperfoto  gut.
VG Wolfgang
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #3 am: 11. September 2018, 18:12:21 »

Blätter sind ledrig-hart,ganz schwach gesägt, gestielt, 0,8cm Stiel, 5,5cm lange und 2.3cm breite Blattspreite, Mittelader ist ausgeprägt auf Ober- wie auf Unterseite, angeordnet wechselständig scheinbar im Quirl, Astquerschnitt ist rund, mit winzigen braunen "Punkten" in den Blattachseln und entlang des Astes wo Blätter gesessen haben
Pflanze ist wirklich  immergrün

Ich war schon mal bei Kalmia, bin unsicher wegen der komplett fehlenden Blüten
« Letzte Änderung: 11. September 2018, 18:15:15 von SouthernBelle »
Gespeichert
Gruesse

KaVa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1206
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #4 am: 11. September 2018, 18:29:01 »

Die hellen kleinen Punkte können auch Spinnmilben sein. In diesem Jahr sind sie sehr verbreitet auch im Garten, sonst meist nur an Zimmerpflanzen oder im Gewächshaus.
Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #5 am: 11. September 2018, 19:25:42 »

Hallo,
ein schwaches Bild für eine gewünschte Bestimmung.
Mein Tipp:  Leucothoe.
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3611
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #6 am: 12. September 2018, 16:21:40 »

Als blutiger Laie würde ich hier auf Pieris japonica tippen. Das oben in der Mitte dürfte dann der (verblühte) Blütenstand sein und die Blattsprenkelung deutet auf den Befall durch die Andromeda-Netzwanze, Stephanitis takeyai, hin. Dieses Tierchen verursacht nicht nur bei Pieris sondern auch bei Rhododendron enorme Schäden. Manche Pieris-Bestände gehören schon jetzt der Vergangenheit an und manche Baumschulen wollen keine Pieris mehr verkaufen.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22163
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #7 am: 12. September 2018, 18:08:17 »

Pieris dürfte stimmen, wenn ich das so mit meinem Exemplar vergleiche.
Und diese gemusterten Blätter finden sich bei meiner auch. Ich hatte das allerdings bislang für Spinnmilben gehalten, zumal die neueren Blätter nicht so aussehen.
Ich wollte die Pflanze (im Kübel) sowieso entsorgen, dann werde ich das wohl die Tage mal machen... :-\
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3611
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #8 am: 12. September 2018, 18:22:50 »

Pieris dürfte stimmen, wenn ich das so mit meinem Exemplar vergleiche.
Und diese gemusterten Blätter finden sich bei meiner auch. Ich hatte das allerdings bislang für Spinnmilben gehalten, zumal die neueren Blätter nicht so aussehen.
Ich wollte die Pflanze (im Kübel) sowieso entsorgen, dann werde ich das wohl die Tage mal machen... :-\
Ohne "Behandlung" würde die Pflanze ohnehin über kurz oder lang eingehen. Schaue dir mal die Rückseite der (befallenen) Blätter an. Dort solltest du die dunklen bis fast schwarzen Kottröpfchen der Andromeda-Netzwanze sehen. Auch auf den Befall von Rhododendron achten!
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22163
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #9 am: 12. September 2018, 18:31:07 »

Ja, die Kottropfen gibt es.
Allerdings kann ich nicht erkennen, ob es sich nicht möglicherweise um die Rhododendron-Netzwanze handelt, da ich keine Tierchen sehe. Laut diesem Text sind die Arten leicht zu verwechseln.
Die Pieris kommt auf jeden Fall weg, und auf der Seite des Hauses stehen keine Rhodos.

Wieder was gelernt. Danke, goworo!

Ha, zu früh gefreut, was die andere Hausseite angeht. Mir ist gerade siedendheiß eingefallen, dass ich vor einer Weile im Rhodobeet eine kleine bunte Pieris entfernt hatte, die irgendwie nicht mehr so toll aussah und ohnehin fast in einem Rhodo stand. Und genau dieser Rhodo sah in diesem Sommer so komisch aus, das Laub eher fahlgrün. Ich hatte im Rhodo-Thread nachgefragt, ob es nur an der Trockenheit liegen kann.
Eben mal einen Blick auf die Blätter geworfen: teilweise helle Flecken, auf der Blattunterseite zumindest bräunliche Verfärbungen und eindeutig Hüllen von irgendwelchen kleinen Viechern, die sich dort gehäutet haben.
Das muss ich mir morgen mal genauer anschauen. Könnte vielleicht auch von Zikaden sein? Die hüpfen in Mengen herum, verursachen aber keine braunen Knospen und werden deshalb nicht bekämpft.
Das gehört dann aber alles wohl in einen anderen Faden.
(Heute habe ich dazu keine Zeit mehr.)
« Letzte Änderung: 12. September 2018, 18:43:02 von enaira »
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3611
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #10 am: 12. September 2018, 19:43:44 »

Ha, zu früh gefreut, was die andere Hausseite angeht.
Und ich wollte gerade schreiben, dass du doch wohl nicht ernsthaft in Erwägung ziehen kannst, dass ein paar Meter eine ernsthafte Barriere für diese Viecher darstellen.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22163
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #11 am: 12. September 2018, 19:44:51 »

Na ja, das Haus steht ja dazwischen... ;) ;D
(Die Hoffnung stirbt zuletzt!)
« Letzte Änderung: 12. September 2018, 19:49:51 von enaira »
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #12 am: 13. September 2018, 18:06:57 »

Pieris dürfte stimmen, wenn ich das so mit meinem Exemplar vergleiche.
Und diese gemusterten Blätter finden sich bei meiner auch. Ich hatte das allerdings bislang für Spinnmilben gehalten, zumal die neueren Blätter nicht so aussehen.
Ich wollte die Pflanze (im Kübel) sowieso entsorgen, dann werde ich das wohl die Tage mal machen... :-\

Hallo enaira, das Bild sieht in der Tat sehr ähnlich aus, danke. Welche Art mag das denn wohl sein?
Gespeichert
Gruesse

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22163
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Welches Gehölz ist das?
« Antwort #13 am: 14. September 2018, 17:26:53 »

Belle, ich glaube kaum, dass man dass mit so einem einzelnen Blattquirl auch nur annähernd sagen kann. Da gibt es etliche Sorten, klein, groß, unterschiedliche Blütenfarbe.
Meine war theoretisch eine 'Passion' (Baumarkt) und steht seit heute als Vergleichsmodell nicht mehr zur Verfügung. Sie hat eine Reise mit dem Müllauto angetreten... ;) ;D
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de