Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. Juni 2024, 21:11:05
Erweiterte Suche  
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 

Neuigkeiten:

|17|12|Ein ganzes Kilo Obst und Gemüse macht nicht näherungsweise so zufrieden wie 100 Gramm Schokolade. (Staudo)



Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 125   nach unten

Autor Thema: Trillium  (Gelesen 226521 mal)

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18906
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #435 am: 05. März 2014, 21:32:48 »

Ich habe ein paar getopft seit 3 Jahren in einer Ecke im Boden versenkt treiben gerade wieder. Das halten sie vermutlich besser aus bis Du einen guten Platz ausgeguckt hast, als das Suchen wenn sie eingezogen sind.
Ich werde mich aber erbarmen und sie dort auspflanzen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4445
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #436 am: 05. März 2014, 21:48:21 »

Was macht ihr eigentlich mit Trillium-Samen? Entfernt ihr vor der Aussaat das Elaiosom? Wenn das dran bleibt bildet sich bei meinen Versuchen leicht Schimmel.

Ich hab das Elaiosom nach dem Einweichen entfernt, damit
die Ameisen den Samen nicht verschleppen.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Henki

  • Gast
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #437 am: 05. März 2014, 21:50:14 »

@Axel: Dann werde ich sie doch erstmal topfen. Das Beet habe ich ohne Plan angelegt und habe beim Pflanzen vor einigen Tagen schon das eine oder andere "wiedergefunden". :P ;D Ist dann wohl doch sicherer, sie nach zuverlässigen Austrieb im Beet zu platzieren.
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #438 am: 05. März 2014, 21:51:56 »

Was macht ihr eigentlich mit Trillium-Samen? Entfernt ihr vor der Aussaat das Elaiosom? Wenn das dran bleibt bildet sich bei meinen Versuchen leicht Schimmel.

lass ich immer dran. konnte keine probleme feststellen. allerdings mache ich keine plastiktüten experimente zur verkürzung der dormanz. ich säe gleich in töpfe. man kann die samen auch mal ~2 tage an der luft, aber schattig, liegen lassen, dann trocknet das eleiosom an. derzeit treiben die primärblätter von rivale, grandiflorum + erectum.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #439 am: 09. März 2014, 18:21:31 »

Trillium luteum silber Blatt, ein nicht alltäglicher luteum.
« Letzte Änderung: 13. März 2014, 19:39:54 von knorbs »
Gespeichert
GSt

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #440 am: 09. März 2014, 18:22:58 »

Trillium reliquum
Gespeichert
GSt

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #441 am: 13. März 2014, 19:21:05 »

Trillium nivale
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #442 am: 13. März 2014, 19:36:16 »

Oh schön, junka :D zur Staudenbörse bekomme ich auch eins mitgebracht.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #443 am: 13. März 2014, 19:42:05 »

sind die blätter des nivale so bläulich überhaucht wie das auf dem foto rüberkommt?
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #444 am: 13. März 2014, 20:16:51 »

Bei der Indiana Form sind die Blüten noch grösser und die Blätter noch bläulicher.
Gespeichert
GSt

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #445 am: 14. März 2014, 10:07:45 »

sind die blätter des nivale so bläulich überhaucht wie das auf dem foto rüberkommt?

Die Blätter sind sind dunkel graugrünblau.
Leider kann ich mit dem Computer nicht in den Garten. Bei einer größeren Pflanze hätte ich kein Problem damit, ein Stück Blatt zum Computer zu bringen, aber bei dem Winzling...
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #446 am: 14. März 2014, 10:36:44 »

lass die blätter bitte dran ;D. mir war das nur noch nicht aufgefallen, dass die so eine blaugrüne blattfärbung haben. ich hab noch keinen Trillium nivale. im inet hatte ich mir gestern dann fotos angesehen.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14078
    • hydrangeas_garden
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #447 am: 15. März 2014, 18:27:27 »

Trillium sessile schaut schon mit Knospe aus dem Laub. :o
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #448 am: 31. März 2014, 13:53:11 »

Trillium albidum wie immer das erste. blüht schon ca. 1 woche. begleiter Jeffersonia diphylla + gefüllte Sanguinaria canadensis. dazwischen wuseln die marmorierten blätter von Erythronium americanum, dem "queckenhundszahn" ;D



Trillium albidum


Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4183
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #449 am: 01. April 2014, 20:14:57 »

Einer meiner Favoriten ist Trillium kurabayashii:



Trillium kurabayashii 2014 April

Gespeichert
Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de