Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 17:57:21
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|1|3|Der März soll kommen wie ein Wolf und gehen wie ein Lamm.

Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 21   nach unten

Autor Thema: Aquilegia 2011/2012  (Gelesen 38754 mal)

Pewe

  • Gast
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #240 am: 20. Mai 2012, 14:12:16 »

Trotz Extremausmisten von Akeleipflanzen/-sämlingen blühen sie hier in diversen Farben und Varianten - fast weiß über babyrosa und burgunder bis schwarzrot, ebenso in blauen Farbvarianten von bis, jeweils auch gemixt mit Weiß, ebenso in verschiedenen Formen: Sternengucker, waagerecht guckend und Trauerblümchen. Auch Krinolinen sind dabei:



Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #241 am: 20. Mai 2012, 14:12:54 »

.

Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #242 am: 20. Mai 2012, 14:13:46 »

Am interessantesten finde ich eine weißgrünliche, die einzige auf weiter Flur:

Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #243 am: 20. Mai 2012, 14:14:04 »

.
Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #244 am: 20. Mai 2012, 14:14:19 »

.
Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #245 am: 20. Mai 2012, 14:14:34 »

.
Gespeichert

maddaisy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1558
  • Voralpenland, Klimazone 6b
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #246 am: 20. Mai 2012, 15:44:33 »

Meine Aquilegia atrata
Gespeichert
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...

rusianto

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 902
  • Augsburger Umland
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #247 am: 20. Mai 2012, 18:32:59 »

aus dem Akeleiurwald gerettet !
Gespeichert
Gruss

Rosenfee

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2663
  • Klimazone 7b
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #248 am: 20. Mai 2012, 18:35:42 »

Ich habe vier "Ballkleid"-Akeleien. Wisst Ihr die Namen?



Akelei hellblau





Akelei rosa





Akelei blau





Akelei rot



Gespeichert
LG Rosenfee

leonora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2409
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #249 am: 20. Mai 2012, 18:46:31 »

Die Vielfalt von Aquilegia erstaunt mich immer wieder. :D :D

Hier mal eine "stinknormale" blaue. Die wilden dürfen sich bei mir frei in der Wiese entfalten.



Den Namen für die hübschen Ballkleidchen weiß ich auch nicht, aber bestimmt wird ihn jemand von den anderen kennen.

LG
Leo
Gespeichert
Hemsalabim

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18876
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #250 am: 20. Mai 2012, 20:21:03 »

Diese A.canadense (vermute ich mal) blüht im Nachbargarten. Leider nur selten und nicht echte Absaaten.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18876
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #251 am: 20. Mai 2012, 20:22:44 »

Diese weiße steht bei mir. Keinen Schimmer grün wie sonst meist. Das ist aber nicht die die ich geteilt habe. :P
« Letzte Änderung: 20. Mai 2012, 20:23:23 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

leonora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2409
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #252 am: 20. Mai 2012, 20:28:33 »

Ganz pur weiß und ohne "Gedöns" finde ich auch sehr schön, Axel. 8) 8) :D :D

LG
Leo
Gespeichert
Hemsalabim

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18479
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #253 am: 20. Mai 2012, 22:59:10 »

Diese A.canadense (vermute ich mal) blüht im Nachbargarten. Leider nur selten und nicht echte Absaaten.

Axel, ich halte das für eine Aquilegia-caerulea -Absaat. Aquilegia canadensis hat einen anderen Blütenbau.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18876
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Aquilegia 2011/2012
« Antwort #254 am: 20. Mai 2012, 23:12:20 »

Auf welche Merkmale kann man sich verlassen?
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 21   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de