News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung (Gelesen 107458 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pearl » Antwort #30 am:

und eine heftig gefärbte, die nicht Snickers heißt.Erwins Zimtstaub
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

tiger honey » Antwort #31 am:

Wow, Erwins Zimtstaub würde auch in mein Beuteschema fallen ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pearl » Antwort #32 am:

ja, gut, kannst du von haben, aber ist es eine Sorte?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

tiger honey » Antwort #33 am:

Prima :D. Ob Sorte oder nicht wäre mir egal. Die Farbe ist jedenfalls ungewöhnlich intensiv.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

sonnenschein » Antwort #34 am:

Aus der letztjährigen Räumung eines zu Rasen umfunktionierten Gartens:
Dateianhänge
24-iris.jpg
Es wird immer wieder Frühling
zwerggarten

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

zwerggarten » Antwort #35 am:

eine völlig unbekannte ohne SteckerSDB was ist dasSDB was ist das
für mich ist das eindeutig eine *dringend-haben-will* 8) ;)
zwerggarten

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

zwerggarten » Antwort #36 am:

Aus der letztjährigen Räumung eines zu Rasen umfunktionierten Gartens:
die blüte sieht recht klein aus - 'swertii'? oder 'mme. chereau'?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Elro » Antwort #37 am:

eine völlig unbekannte ohne SteckerSDB was ist dasSDB was ist das
für mich ist das eindeutig eine *dringend-haben-will* 8) ;)
Genau
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Elro » Antwort #38 am:

eine zarte Plicatairgendsowas wie Knick Knack
Knick-Knack soll sehr niedrig sein, eine Miniaturiris. Ist Deine auch nur 10-15 cm hoch?
Liebe Grüße Elke
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

sonnenschein » Antwort #39 am:

Aus der letztjährigen Räumung eines zu Rasen umfunktionierten Gartens:
die blüte sieht recht klein aus - 'swertii'? oder 'mme. chereau'?
Achso, ja, hier blühen erst die allerkleinsten, deshalb hielt ich diese Info fäschlicherweise für überflüssig. Ja, mit Blüte so 15-20 cm hoch ist sie.Aber beide genannten kommen nach Google-Bildern nicht infrage.
Es wird immer wieder Frühling
zwerggarten

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

zwerggarten » Antwort #40 am:

... hier blühen erst die allerkleinsten ... mit Blüte so 15-20 cm hoch ist sie.
*stirnklatsch*ahrg, daran hätte ich selbst denken können, hier blüht ja auch noch keine einzige... ::) sorry, mit diesen zwergen kenne ich gar nicht aus. ;)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Paulownia » Antwort #41 am:

So, ich habe mal versucht die Vorgaben zur Bestimmung abzulichten.Einmal die alte Sorte. Die Farbe ist korrekt:
Dateianhänge
Compressed_0211.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Paulownia » Antwort #42 am:

Und dann die gelbe, sie hat einen ganz leichten Duft:
Dateianhänge
Compressed_0212.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

oile » Antwort #43 am:

Ich hätte da auch eine. Ich habe sie unter dem Namen "Silberblau" bekommen, aber es ist möglich, dass dies eine Art Arbeitsname ist. Kennt sie jemand?
Dateianhänge
Iris_Silberblau_110426.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43286
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

pearl » Antwort #44 am:

eine zarte Plicatairgendsowas wie Knick Knack
Knick-Knack soll sehr niedrig sein, eine Miniaturiris. Ist Deine auch nur 10-15 cm hoch?
ja, genau! Ist sie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten