Ingeborg hat geschrieben: ↑24. Mai 2023, 00:38 ??? ??? ??? schon wieder diese Ungewissheit. Über Nel Jape habe ich keine Infos gefunden auf die Schnelle.
Bin ja bei Identifizierungen nach Bild ja eh immer so wenig enthusiastisch... . Über `Nel Jape´ findet man auch bei tieferer Suche nichts Brauchbares. Nicht registriert, woher sie stammt weiß auch keiner. Oder es verrät niemand.
Sieht so aus. Danke! (Wurde schon als "Scheusal" bezeichnet ... Zum Glück sollte dort nicht eine schöne alte Sorte stehen. @Krokosmian, 'Mod Mode' ist wieder ein Traum! Tausend Dank.)
Irisfool hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 20:27 Blush #811.Kann es Chantilly sein?
du hast es wohl wegen der Knitterfalten in den Hängeblättern vorgeschlagen, nehme ich an. Farblich passt es ganz gut, aber die Knitterungen waren eher Zufall. Jedenfalls kann ich auf den nächsten Blüten nichts dergleichen erkennen. ???
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Blush hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 12:10 Ich möchte diese hier gern korrekt benennen. Könnt Ihr helfen?
sieht aus wie Irenes Oma* von der ich leider auch nicht weiß wie sie heißt. Scheint eine weiter verbreitete und wüchsige Sorte zu sein.
Vielleicht lohnt sich für beide oder eine von euch ein eingehender Vergleich mit `Melanie´. Sollte ein heißer Verdacht daraus werden, dann gilt der Dank nicht mir! . unten auf dem Bild `Melanie´ in Basel
Diese hier hab ich als Bonus von Cayeux bekommen, aber unter falschem Namen. Weiß jemand, was es sein kann? Bzw. wenn ich mir aktuell die schwarzen und violetten bei Cayeux anschaue, würde "Votre Majest" passen. Hat die jemand und kann das bestätigen? Von der gibt's kaum Fotos im Netz. Danke!
Vielleicht lohnt sich für beide oder eine von euch ein eingehender Vergleich mit `Melanie´. Sollte ein heißer Verdacht daraus werden, dann gilt der Dank nicht mir!
Ich habe mit den Bildern Deines links verglichen und würde sagen, es ist mindestens eine ganz heiße Spur. Farblich sowieso, auch den leicht bläulich erscheinenden Strich unter dem Bart, der auf einigen Bildern zu erkennen ist, ist bei meiner zu sehen/erahnen. Ebenso passt für mich die nicht ganz einheitliche Form der Hängeblätter.
Danken möchte ich Dir doch! Immerhin hast Du die gezeigten Bilder erinnert und Dir die Mühe gemacht, zu vergleichen. :-*
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Blush hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 12:10 Ich möchte diese hier gern korrekt benennen. Könnt Ihr helfen?
sieht aus wie Irenes Oma* von der ich leider auch nicht weiß wie sie heißt. Scheint eine weiter verbreitete und wüchsige Sorte zu sein.
Vielleicht lohnt sich für beide oder eine von euch ein eingehender Vergleich mit `Melanie´. Sollte ein heißer Verdacht daraus werden, dann gilt der Dank nicht mir! . unten auf dem Bild `Melanie´ in Basel
Ja ich habe auch Melanie als recht wahrscheinlich notiert, Irisparadise hatte diese als Favorit genannt. Hatte ich vergessen ist schon ca. drei Jahre her.