Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 21:50:50
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|3|7|Kein Problem ist so groß oder kompliziert, dass man nicht vor ihm weglaufen könnte. ;D (casa)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Wer bin ich die 1.000 erste -> Zaunwinde Calystegia sepium  (Gelesen 7027 mal)

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9383
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #30 am: 20. April 2011, 21:29:51 »

Ich habe bei der Anlage eines neuen Beetes eine ganze Schubkarre voller Zaunwindenwurzeln auf ca. 10qm entfernt. Ich bin sie zwar nicht ganz losgeworden, einzelne Wurzeln waren wohl unter der mauer zum Nachbarn, aber jetzt ist sie beherrschbar. Es ist so wenig geworden, dass sie nicht mehr zur Blüte kommt, weil ich alles wegjäten kann.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18852
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #31 am: 20. April 2011, 21:30:51 »

Es gibt sogar eine schwachrosa Variante der Zaunwinde C.sepium ssp. baltica, wächst allerdings an der Ostsee.
Am schlimmsten finde ich diese Fähigkeit wie ein Brombeere an vielen stellen neue Wurzelnester zu bilden, nur viel schneller als es eine Brombeere kann.
« Letzte Änderung: 20. April 2011, 21:32:46 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9383
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #32 am: 20. April 2011, 21:37:08 »

Eigentlich sind wir doch blöd: Zaunwinde ist hübsch, blüht zuverlässig, ist absolut winterhart und begrünt jeden Zaun. Und was machen wir: Krauchen jeder Wurzel hinterher um sie auszumerzen.
Gespeichert

netrag

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2332
  • Wer aufgibt hat schon verloren.
    • Biosphärenreservat Schorfheide
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #33 am: 20. April 2011, 21:59:27 »

Eigentlich sind wir doch blöd: Zaunwinde ist hübsch, blüht zuverlässig, ist absolut winterhart und begrünt jeden Zaun. Und was machen wir: Krauchen jeder Wurzel hinterher um sie auszumerzen.
Du hast ja recht.Wer hat aber mitten im Gemüsebeet schon einen Zaun stehen?
Gespeichert
Man muß die Grenzen im Kopf überwinden,dann ist alles möglich.
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9383
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #34 am: 20. April 2011, 22:04:45 »

 ;D
Gespeichert

Zausel

  • Gast
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #35 am: 20. April 2011, 22:07:27 »

... Am schlimmsten finde ich diese Fähigkeit wie ein Brombeere an vielen stellen neue Wurzelnester zu bilden, ...
Welche Art Mäuse das war, weiß ich nicht, aber mindestens eine Art hortet haufenweise ca. fünf Zentimeter lange Wurzelstücke in ihren Speisekammern als Wintervorrat.
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18852
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #36 am: 20. April 2011, 22:08:12 »

An meinem alten Drahtzaun hab ich sie gelassen blüht zuverlässig. Im Hintergrund sind 4 Meter hohe Brombeeranken (und genauso tiefe). ;D
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18852
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #37 am: 20. April 2011, 22:11:05 »

Das mit den Wurzelnestern waren nicht die Mäuse. (bei mir)
Diese Winden haben bei mir einige Blumentöpfe erobert indem sie delphinartig von Topf zu Topf "sprang". Die waren neben meinen Johannisbeeren :P
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30949
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #38 am: 20. April 2011, 22:11:22 »

Ich finde ja, dass auch Giersch ganz hübsch ist: ein zuverlässiger Bodendecker und von ganz bezauberndem frischem Grün beim Austrieb. 8)
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18852
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #39 am: 20. April 2011, 22:11:58 »

Es gibt da auch rosa blühende Varianten ;D
« Letzte Änderung: 20. April 2011, 22:16:22 von axel partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9383
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #40 am: 20. April 2011, 22:12:33 »

Den habe ich nicht. Überhaupt nicht, nicht einmal ein Stielchen.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30949
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #41 am: 20. April 2011, 22:17:08 »

Den habe ich nicht. Überhaupt nicht, nicht einmal ein Stielchen.

Ich könnte Dir da aushelfen 8) . Ich habe auch panaschierten, aber der ist etwas *hüstel* zurückhaltender.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9383
Re:Wer bin ich die 1.000 erste
« Antwort #42 am: 20. April 2011, 22:23:55 »

Ich könnte Dir da aushelfen

Ich liebe die Hilfsbereitschaft in diesem Forum! ;D :D ;D
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de