Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 06:14:22
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|16|11|...erwähnte ich eigentlich schon, dass souvenir de la malmaison eine sehr, sehr schöne rose ist, die in keinem garten fehlen dürfte?? ::) ;D (rorobonn)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 9   nach unten

Autor Thema: Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich  (Gelesen 30637 mal)

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #30 am: 24. April 2011, 09:32:17 »

Unter Linden kommen hier 'Couleur Cardinal', 'Maytime', eine gefüllte rote (brrr...), Queen of Night' und 'Ancilla' seit Jahren wieder, ausser 'QoN' alle mit Zuwachs. Weil dort Astilben stehen, wird im Sommer regelmässig viel gegossen.

In einem Asternbeet, wo ab und zu gewässert wird, kommen mit Zuwachs wieder:
'Early Harvest', 'Queen of Sheba', 'Blushing Apeldoorn', 'Showwinner', 'Füsilier', T. praestans, 'Hamilton', 'Ballerina', 'Purissima','Mickey Mouse', T. silvestris...
Einige andere kommen wieder, aber ohne spürbaren Zuwachs:
'Westpoint', Queen of Night', 'Cairo'.
Und eine rote Papageitulpe blüht alle 2-3 Jahre mal.

Der Boden ist schwer, basisch und nahrhaft.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

HappyOnion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1115
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #31 am: 24. April 2011, 14:05:48 »

Meine Beobachtung ist, das Stellen die im Sommer gut trocken sind von Tulpen allgemein gut angenommen werden. Habe auch ein paar späte einfache Tulpen die immer wieder kommen.
Gar nicht mögen Tulpen Stellen die im Sommer feucht gehalten werden, weil dort Stauden oder Gehölze stehen, die gegossen werden müssen.

Und an genau so einer feuchten Stelle zwischen Rhododendron, Magnolie, Gartenheidelbeere, Hosta.....wächst die Tulpe "Ronaldo". ??? Die dürfte dort eigentlich gar nicht wachsen!
Da hätt ich die nie hingesetzt, aber ich hatte keinen Platz mehr und die Tüte mit den Tulpenzwiebeln lag noch im November rum. Da hab ich sie halt dort eingegraben.


Schön, dass dieses Thema auch noch andere interessiert ;D
Rhododendron, Gartenheidelbeere und Hosta sind Flachwurzler. Die entziehen dem Boden doch reichlich Feuchtigkeit.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #32 am: 24. April 2011, 18:46:03 »

Es ist alles relativ frisch bepflanzt, noch keine 5 Jahre. Die Wurzelkonkurrenz ist deshalb überschaubar ;)
Es ist ein halbschattiger Nordwesthang. Eigentlich meine feuchteste Stelle. Deshalb auch der Versuch mit Rhododendron.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #33 am: 24. April 2011, 23:07:26 »

Habe diese - Tulipa batalinii 'Bronze Charm' -
im Herbst 2007 gesetzt, diese hat sich bis heuer ca. vervierfacht. Sie steht unter verschiedenen Sträuchern, eher trocken.

Meine genauso, am trockenen Hang unter einer Rosa multiflora!

T. turkestanica vermehrt sich, Persian Pearl kommt wieder,
Recreado vermehrt sich, Prinzessin Irene und Ballerina kommen gut wieder.

Unbekannte Sorten aus dem alten Garten:
Eine Zwiebel einer unbekannten dunkelroten hat jetzt nach 6 Jahren im Wühlmausbeet 4 Blüten. :D

Eine schöne rosa T. (siehe Foto) vermehrt sich seit ich dünge.

Eine dunkelrote gefüllte und eine rot-gelb gestreifte haben nach 6 Jahren das erste Mal wieder Blüten. :o


Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #34 am: 28. April 2011, 22:55:25 »

Hier ein Ausschnitt der T. batalinii Bronce Charme. Sie steht seit Jahren dort und vermehrt sich ganz bedächtig. Ich habe dieses Jahr mindestens 20 Pflanzen gezählt, die alle blühten (und ich habe bestimmt mal höchstens 10 Zwiebeln gesteckt). Die Farbei stimmt nicht, so gelb sind die natürlich nicht.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #35 am: 05. Mai 2013, 16:53:23 »

Ich habe keinen Tulpenboden. Die Dinger verschwinden einfach wieder. Narzissen dagegen gedeihen prächtig. Sind aber leider keine Tulpen :(

Es gibt sie aber doch, die Durchhaltetulpen. Farbkombis Ton in Ton kann man sich aber abschminken. Frühlingsbunt ist angesagt :D

Hier mal Tulipa pulchella (Pearsian Pearl?)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #36 am: 05. Mai 2013, 16:56:21 »

"Banja Luka" ist sehr treu 8)

Edith: Banja Luka könnte auch "Helmar" sein, ich hab nachgeschaut.
« Letzte Änderung: 05. Mai 2013, 19:37:44 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #37 am: 05. Mai 2013, 17:00:32 »

Und überhaupt hab ich die besten Erfahrungen mit den Darwin-Hybrid-Tulpen gemacht, und den Fosteriana-Tulpen. Die kommen ganz gut wieder.

Einziger Nachteil: :o 8)

Sogar auf der Nordseite im schattigeren Bereich: Tulipa "Appeldorn" (Darwin-Hybrid) und "Purissima" (Fosteriana)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #38 am: 05. Mai 2013, 17:02:41 »

Da man Farbkombis bei schlechtem Tulpenboden eh knicken kann, kaufe ich oft Mischungen.
Irgendwas "Robustes" ist in den Mischungen schon drin. Und diese "Robusten" vermehren sich dann. Farbe muss man halt als gegeben hinnehmen ;)

Hier eine Darwin-Hybrid-Mischung
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #39 am: 05. Mai 2013, 17:06:12 »

Ich habe keinen Tulpenboden. Die Dinger verschwinden einfach wieder. Narzissen dagegen gedeihen prächtig. Sind aber leider keine Tulpen :(

Es gibt sie aber doch, die Durchhaltetulpen. Farbkombis Ton in Ton kann man sich aber abschminken. Frühlingsbunt ist angesagt :D

Hier mal Tulipa pulchella (Pearsian Pearl?)

Persian Pearl geht hier farblich eine Nuance mehr ins lila/violett:


Tulpia humilis 'Persian Pearl'



Das Foto kann auch täuschen.

Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #40 am: 05. Mai 2013, 17:09:47 »

Noch son Mischungsfall. Im ersten Jahr nach der Pflanzung war der komplette Streifen dicht an dicht voller Tulpen.
Im zweiten Jahr war fast nix mehr da.
Die wenigen "Aushalter" haben sich aber schon wieder vermehrt und werden immer mehr (die orangen sind leider schon abgeblüht ;D )

(Das ist Nutzgarten, der hier in die Obstwiese übergeht, deshalb darf es hier besonders kreischen)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #41 am: 05. Mai 2013, 17:13:57 »

Mein absoluter Favorit: ("Ronaldo") hält selbst im kühlen (dauerfeuchten) Schattenboden aus. Die Farbe ist ein tiefes braunweinrot.

Voila...

Edith: Die Sorte heißt nicht Ronaldo, sondern "Jan Reus", Ronaldo wurde zu Ronaldinho und schließlich wars nur heiße Luft ;)
« Letzte Änderung: 05. Mai 2013, 19:36:38 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #42 am: 05. Mai 2013, 17:17:05 »

Ich habe keinen Tulpenboden. Die Dinger verschwinden einfach wieder. Narzissen dagegen gedeihen prächtig. Sind aber leider keine Tulpen :(

Es gibt sie aber doch, die Durchhaltetulpen. Farbkombis Ton in Ton kann man sich aber abschminken. Frühlingsbunt ist angesagt :D

Hier mal Tulipa pulchella (Pearsian Pearl?)

Persian Pearl geht hier farblich eine Nuance mehr ins lila/violett:


Tulpia humilis 'Persian Pearl'



Das Foto kann auch täuschen.



Kann sein. Ich steh bei der Tulpe absolut auf dem Schlauch was die Sorte angeht. Sortenvorschlag?

Wenn ich einen Namen hör, kann ich dir vielleicht sagen, obs mir bekannt vorkommt ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #43 am: 05. Mai 2013, 17:18:13 »

Hier ist noch eine T. humilis, die sich gut vermehrt:



Tulpia humilis 'Little beauty'



Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
« Antwort #44 am: 05. Mai 2013, 17:23:06 »

Hier ist noch eine T. humilis, die sich gut vermehrt:



Tulpia humilis 'Little beauty'





Die könnts auch sein.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 9   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de