Thalictrum delavayi " Splendide " , im Pomponstadium - gefällt mir fast besser als die aufgeblühte Form.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thalictrum ab 2011 (Gelesen 96279 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4853
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
Thalictrum delavayi " Splendide " , im Pomponstadium - gefällt mir fast besser als die aufgeblühte Form.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4853
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
T. " Hewitt´s Double " ist eine Neuanschaffung, und gefällt mit ihrer filigranen Erscheinung -- die gefüllten Blüten schweben wie eine
Feder im Staudenbeet
Rus amato silvasque
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 4853
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
Thalictrum delavayi " Splendide" - dieselbe Pflanze wie in # 435 - wahrscheinlich in Dürrestarre verfallen
Rus amato silvasque
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Thalictrum ab 2011
polluxverde:
Wunderschön!!!
Wunderschön!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Thalictrum ab 2011
polluxverde hat geschrieben: ↑4. Sep 2022, 14:56
Thalictrum delavayi " Splendide" - dieselbe Pflanze wie in # 435 - wahrscheinlich in Dürrestarre verfallen
Die weiße Form hält sich ganz gut bei mir, aber viele Arten habe ich wohl durch die zunehmende Dürre der letzten Jahre verloren. Immer wieder so herrliche Thalictrumszenen aus deinem Garten!
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2631
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Thalictrum ab 2011
ich habe in diesem Jahr einige Thalictrum-Pflanzen erstmalig in unseren Garten gepflanzt. Leider habe ich den Eindruck, dass ich sie alle trotz regelmäßiger Wässerung an die Dauer-Dürre verloren habe. Mal schauen, ob im kommenden Frühjahr wieder etwas austreibt. Sonst werde ich wohl noch mal einen Versuch starten. Sie sind einfach zu schön.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Starking007
- Beiträge: 11337
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 4853
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
Schöne weiße Form der chinesischen Wiesenraute , starking -- besonders schön mit den taubenetzten Spinnenfäden.
Hier blüht t. delavayi auch noch, allerdings die blaue Form.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4853
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4853
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2631
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Thalictrum ab 2011
Oooh bin ich neidisch. ich sehe nichts mehr von meinen frisch gepflanzten Thalictrum. Wenn die im Frühjahr wieder austreiben, habe ich Glück gehabt. Ansonsten haben ich für die Pflanzung einfach den falschen Sommer ausgesucht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 4853
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Thalictrum ab 2011
Veilchen hat geschrieben: ↑18. Sep 2022, 21:50
...... Ansonsten haben ich für die Pflanzung einfach den falschen Sommer ausgesucht.
Das könnte gut sein - die Wiesenrauten mögen es tatsaechlich eher kühl, nicht vollsonnig, immer etwas feucht, dh es wird mit ihnen
nicht unbedingt einfacher die nächste Zeit ....
Rus amato silvasque
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Thalictrum ab 2011
Wunderschön... meiner Elin ist schon längst verblüht.
Sie kann erstaunlich gut mit der Trockenheit umgehen, nur die unteren Blätter werden unansehnlich, können aber problemlos entfernt werden. Denke wenn sie erst eingewachsen sind, halten sie auch durch. ;)
Sie kann erstaunlich gut mit der Trockenheit umgehen, nur die unteren Blätter werden unansehnlich, können aber problemlos entfernt werden. Denke wenn sie erst eingewachsen sind, halten sie auch durch. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄