News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1175900 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@polluxverde: Sind das herrliche sonnige Bilder!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
...und diese Farben um diese Jahreszeit, polluxverde! Möchten sich da Spaziergänger, die in Deinen Garten schauen, keine Sträuße pflücken? Selber würde ich da bestimmt stehen bleiben und fragen, ob ich diese Pracht fotografieren darf. Wunderschön Deine Impressionen!
-
- Beiträge: 4542
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Mad John und Lerchenzorn
Danke für die Info. :)
Meine Internetsuche hat leider gar nichts ergeben.
Ich vermute, man pflanzt sie in große Töpfe und stellt sie vorm Frost ins Gwh bzw. wieder raus, wenn es wärmer wird, damit die Insekten ihren Job machen können.
Von Sperli gibt's eine Samenmischung.
Danke für die Info. :)
Meine Internetsuche hat leider gar nichts ergeben.
Ich vermute, man pflanzt sie in große Töpfe und stellt sie vorm Frost ins Gwh bzw. wieder raus, wenn es wärmer wird, damit die Insekten ihren Job machen können.
Von Sperli gibt's eine Samenmischung.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier das Zitat von K. Näser aus dem ehemaligen Beitrag auf der GartenFlora-Webseite, der dort heute leider nicht mehr zu finden ist:
" ... Mit meinen Mitarbeitern hatte ich eine einfache Methode zur Samengewinnung bei den Chrysanthemen entwickelt: Vor den ersten Nachtfrösten holten wir Sträuße unserer besten Sorten ins Gewächshaus und stellten sie dort in großen Eimern auf die Stellagen. Dann galt es: Nässe von oben vermeiden, Grauschimmel auszupfen, lüften und abwarten. Und tatsächlich, sechs Wochen später war Samenernte. Seitdem konnten wir jährlich große Mengen Sämlinge anziehen, die im Herbst des Folgejahres blühten. Die bunten Bornimer Chrysanthemenfelder im Oktober waren eine Pracht! Erst bei Karl Foerster und später unter meiner Federführung entstanden daraus Sorten wie ‘Brennpunkt’, ‘Cinderella’, ‘Elfenreigen’, ‘Erntekranz’, ‘Havelschwan’, ‘Herbstsonate’ und ‘Romantika’, die noch heute zum Grundstock des Foerster-Sortimentes gehören. ... "
Polluxverde, das sind wirklich noch einmal wunderbar leuchtende Bilder! :D
" ... Mit meinen Mitarbeitern hatte ich eine einfache Methode zur Samengewinnung bei den Chrysanthemen entwickelt: Vor den ersten Nachtfrösten holten wir Sträuße unserer besten Sorten ins Gewächshaus und stellten sie dort in großen Eimern auf die Stellagen. Dann galt es: Nässe von oben vermeiden, Grauschimmel auszupfen, lüften und abwarten. Und tatsächlich, sechs Wochen später war Samenernte. Seitdem konnten wir jährlich große Mengen Sämlinge anziehen, die im Herbst des Folgejahres blühten. Die bunten Bornimer Chrysanthemenfelder im Oktober waren eine Pracht! Erst bei Karl Foerster und später unter meiner Federführung entstanden daraus Sorten wie ‘Brennpunkt’, ‘Cinderella’, ‘Elfenreigen’, ‘Erntekranz’, ‘Havelschwan’, ‘Herbstsonate’ und ‘Romantika’, die noch heute zum Grundstock des Foerster-Sortimentes gehören. ... "
Polluxverde, das sind wirklich noch einmal wunderbar leuchtende Bilder! :D
-
- Beiträge: 4542
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Vielen Dank! :)
Das ist das erste Mal, daß ich davon lese, daß man abgeschnittene Triebe zur Samengewinnung benutzen kann.
@ Mad John
Ich habe mal schnell gesucht wegen der Einfuhrprobleme aus GB. Ab unten Post 403 steht was und folgende Posts: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69586.390.html
Das ist das erste Mal, daß ich davon lese, daß man abgeschnittene Triebe zur Samengewinnung benutzen kann.
@ Mad John
Ich habe mal schnell gesucht wegen der Einfuhrprobleme aus GB. Ab unten Post 403 steht was und folgende Posts: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69586.390.html
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4937
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke für die Blumen, Dornrose - den Strauß gebe aber gerne an Dich zurück : `Rotes Julchen ´, ´Julia `, und im Vordergrund
`Brennunkt ´, in #8527 : wunderbare Pflanzung ( von Dir ) und tolles Bild ( von Deinem Sohn ) !
Hier sind die Topfchrysanthemen inzwischen im Winterquartier angekommen, unter alter Fichte.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4937
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Scabiosa hat geschrieben: ↑20. Nov 2022, 21:53
...und diese Farben um diese Jahreszeit, polluxverde! Möchten sich da Spaziergänger, die in Deinen Garten schauen, keine Sträuße pflücken? Selber würde ich da bestimmt stehen bleiben und fragen, ob ich diese Pracht fotografieren darf. Wunderschön Deine Impressionen!
Unser Garten ist leider ( oder zum Glück, wie man´s nimmt ) von der Straße kaum einsehbar, Scabiosa , allerdings erweckt die bunte Chrysanthemenblüte jedes Jahr bei Gartenbesuchern großes Interesse und Stecklingsbegehren für´s nächste Jahr.
Chrysanthemum `Christmas ` , nach dem Frost hängen die Köpfe ziemlich bodennah.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4937
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Viele Blüten von ` Bienchen ´ sind nach den frostigen Nächten Matsch, ein paar haben´s ganz gut überstanden.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4937
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
`Nebelrose ´ kann auch einiges an Minusgraden ab, läßt allerdings auch gern die Köpfe hängen
Rus amato silvasque
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Chelsea Physic Garden' sieht immer noch tadellos aus. Allerdings gab es hier auch noch keinen Frost. ;)
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
-
- Beiträge: 4937
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bei der Chrysanthemenshow läuft schon die Nachspielzeit, in die sich ein paar Exemplare trotz einiger Frostnaechte hinuebergerettet
haben -- !`Camilla ´.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4937
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hat sich bisher auch ganz gut gegenüber Frost, Wind und Erdgravitation behauptet -- `Christmas ´ .
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4937
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
`Burnt Orange ´ strahlt auch noch im Winterlager ihre ganz eigene spezielle Eleganz aus.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4937
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die gelbe Spinne und das Leonhardiblümerl stehen geschützt am Haus, und haben noch eine gewisse Loichtkraft.
Rus amato silvasque
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2710
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich glaube es nicht. An Chrysanthemen führt offensichtlich kein Weg vorbei. Die werden im kommenden Frühjahr hier einziehen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse