News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1188593 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #7095 am:

'Stolze von Berlin' erweist sich als wüchsig und ausdauernd. Hier mit 'Tina'.

Bild
Dateianhänge
2020-10-22 Chrysanthemum 'Stolze von Berlin' - 'Tina' 1.jpg
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #7096 am:

'Paul Boissier'

Bild
Dateianhänge
2020-10-22 Chrysanthemum 'Paul Boissier' 1.jpg
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #7097 am:

'Weinrot mit Kupfer' - ich bin nicht ganz sicher, ob das ein Arbeits- oder tatsächlich Sortenname ist. ;)

Bild
Dateianhänge
2020-10-22 Chrysanthemum 'Weinrot mit Kupfer'.jpg
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #7098 am:

Sehe wenig Kupfer , und noch weniger Weinrot - trotzdem eine schöne Chrysantheme !

Paul Boissier ist prachtvoll, auch kontrastreich begleitet von -- Sauerampfer (?)
Dateianhänge
20201022_144150.jpg
Rus amato silvasque
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #7099 am:

polluxverde hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:24
Sauerampfer (?)


Molinia. ;)
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #7100 am:

Citrus - macht mit dieser Blüte ihrem Namen alle Ehre.
Dateianhänge
20201022_144541.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7101 am:

Sehr erfreulich, wie es hier in diesem Jahr wieder zugeht. 8) Tolle Winterastern-Stöcke.
.
Hier einmal 'Brockenfeuer' im Bestand. Wenn im Garten ein Denkmalssockel, ein grober Klotz oder eine wenigstens drei Meter hohe Mauer ist, lässt sich das lose Geschlinge darüber legen oder aus der Mauer hängend pflanzen. Ich habe selten eine Pflanze so ganz ohne Rückgrat gesehen. :-X
.
Bild
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #7102 am:

Ich überlege gerade, ob sie das auch ist? Ich habe vergessen auf das Schild zu schauen.

Bild
Dateianhänge
2020-10-22 Chrysanthemum 1.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7103 am:

Unverkennbar. Die eine strohige Blume und auch sonst. Wie machst Du das, dass sie aufrecht steht?
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #7104 am:

Sie steht trocken und beinahe vollsonnig am Beetrand. Der Boden ist dort eher mager.
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Uwe S » Antwort #7105 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Okt 2020, 21:44
Sehr erfreulich, wie es hier in diesem Jahr wieder zugeht. 8) Tolle Winterastern-Stöcke.
.
Hier einmal 'Brockenfeuer' im Bestand. Wenn im Garten ein Denkmalssockel, ein grober Klotz oder eine wenigstens drei Meter hohe Mauer ist, lässt sich das lose Geschlinge darüber legen oder aus der Mauer hängend pflanzen. Ich habe selten eine Pflanze so ganz ohne Rückgrat gesehen. :-X
.
Bild

also Brockenfeuer hat straffe und stabile Stiele, die Sorte wurde mal als Schnittblume gezüchtet und angebaut
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7106 am:

Das wusste ich nicht. Danke für die Info.
Und was ist das dann, was hier im Garten steht? ??? Bzw. reicht schon ein trockener, magerer Stand, um die Sorte besser aussehen zu lassen?
Werde ich testen.
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Uwe S » Antwort #7107 am:

das Problem ist dabei, das es 2 verschiedene Sorten gibt, die als Brockenfeuer gehandelt werden
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7108 am:

Sind die beiden einander ähnlich, vor allem in der Blüte?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #7109 am:

Das ist der falsche oder richtige 'Königsohn', jedenfalls die Chrysantheme, die bei Foerster unter falschen Namen verkauft wird ;) steht mit etwas Stütze grade.

Bild
Dateianhänge
DSCF3057_4987.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten