News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1175575 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8280 am:

Sehr schön, Eure letzten Chrysanthemen-Eindrücke!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #8281 am:

eine kleine nachlese kann ich auch noch bieten, mit den sehr späten sorten, die gerade erst aufblühen ::) leider können sie aufgrund der niedrigen temperaturen ihr ganzes potential nicht entfalten. schade :-[
immerhin ist mir ein beweisfoto von ankes :-* :-* :-* 'lila sternchen' geglückt, das ich verschollen glaubte - und siehe da, es hat sich zu einem hübschen busch gemausert. diese blüte ist die am weitesten geöffnete, alles andere leider noch im knospenstadium...
Bild

'burnt orange' ist bei mir leider nicht die vitalste - danke aber immer wieder dem spender für die farbenfrohe sorte :D
Bild

aus dem hause lerchenzorn camilla und die..tja, wie soll man sie nun nennen?..'die aufrechte'? ;D
grosse delikat gefärbte blüten, die hier ja schon gezeigt wurden, sitzen auf straffen stielen, die hoch emporragen und ihre zierde geradezu triumphierend präsentieren :D :D :D
danke dafür :-*
Bild

Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #8282 am:

und hier die resteverwertung ;)
Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8306
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8283 am:

Mitfreude pur, dass sie nicht verschollen ist :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7319
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Callis » Antwort #8284 am:

und blüht und blüht und blüht...

Im Herbst 2019 hatte ich Chrysanthemum indicum 'Artistic Rosy' namenlos bei irgendeinem Discounter als kleine Topfpflanze mitgenommen und in den Balkonkasten gepflanzt. Seither hat sie sich zu einer höheren Chrysantheme entwickelt, die mächtig überhängt und über Stürme aus West nicht immer glücklich ist. Nächstes Jahr wird sie in den Garten auswandern, aber für den Balkon habe ich einen Steckling gemacht, der dann wieder manierlich klein sein wird.
Dateianhänge
fullsizeoutput_1130.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Dornrose » Antwort #8285 am:

Oury' hält sich tapfer
Bild
Dateianhänge
Oury 2021-11-25 (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #8286 am:

sehr schön vor dem farn - nur eine frage der perspektive oder volle absicht?
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Dornrose » Antwort #8287 am:

In Wirklichkeit weit auseinander...Sohn hat raffiniert fotografiert!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #8288 am:

Oh,immer noch Chrysanthemen,Sehr tapfer,deine 'Oury' ,Dornrose.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

minthe » Antwort #8289 am:

kaieric hat geschrieben: 23. Nov 2021, 18:20
und hier die resteverwertung ;)



Wunderschoen, auch die Keramik dazu!

Ich bin ja ganz frisch unter die Chrystanthemenbesitzer gegangen heuer und habe beim Pflanzen dummerweise das Zweiglein mit der einzigen fast bluehende Knospe von "Ockerorange" abgebrochen.

Die stand jetzt seit Wochen frisch aussehend in einem winzigen uralten Tinenfaesschen als Vase ... und heute habe ich gesehen, dass schon lange Wurzeln gewachsen sind! :o

Ist das immer so einfach mit Chrysanthemen? Traumhaft!
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Asinella » Antwort #8290 am:

Bei mir gibt es nur eine waschechte die hatte meine Mutter mal als Ableger bekommen, sie kommt auch hier problemlos über die Winter und blüht immer noch.
Dateianhänge
P1070966.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Asinella » Antwort #8291 am:

Der Rest giltet nicht so ganz bei den Freilandchrysanthemen.
Die hier ist eine Supermarkt-Topfchrysantheme, die ich schon bestimmt 6 Jahre habe.
Einmal hatte ich einen Ableger im Beet, habe dann aber vor dem Winter kalte Füße bekommen und ihn zurück in den Topf und ins kalte Gewächshaus. Das hin und her fand er dann nicht so toll.
Dateianhänge
P1110901.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Asinella » Antwort #8292 am:

Das ist ein Findelkind. Da hatte letzten Herbst/Winter mal wieder jemand Gartenabfall im Wald entsorgt, darunter zwei große Wegwerf-Chrysanthemen. Asinella hat sie sich natürlich beim Spaziergang unter den Arm geklemmt und mitgenommen. Zum Glück ergab sich zufällig eine Mitfahrgelegenheit für die Büsche, auf zwei Kilometern wären sie doch etwas lästig geworden. Eine hat nicht überlebt, da waren wohl die Wurzeln schon zu sehr dem Frost ausgesetzt. Aber die andere ist jetzt noch am Blühen.
Dateianhänge
P1110922.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Asinella » Antwort #8293 am:

Voll aufgeblüht ist sie deutlich heller:
Dateianhänge
P1110955.JPG
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Asinella » Antwort #8294 am:

Die letzte war auch ein Wegwefteil mit Blüte im Frühjahr, die meine Mutter vor ein paar Jahren noch zur Grabbepflanzung gekauft hatte. Ich habe sie aufgepäppelt, sie hat damals im Herbst gleich nochmal geblüht. Sie ist extrem spät, blüht erst im November. Da sie recht spargelig wächst, habe ich sie dieses Jahr im August pinziert. Dabei sind vier Triebenden einfach so in Töpfe gehüpft und waren nicht davon abzuhalten, Wurzeln zu bilden. Jetzt habe ich 5 ::). Da kann man nächstes Jahr ja mal einen Auspflanzversuch machen.

Ideen, was das für Sorten sein könnten, sind sehr willkommen.
Dateianhänge
P1110967.JPG
Antworten