News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holz spalten (Gelesen 53528 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Günther

Re:Holz spalten

Günther » Antwort #20 am:

Da gabs schon mal irgendwo längere semantische Diskussionen über den Unterschied Axt-Beil. Meist ist das Beil kleiner (Küchenbeil z.B.), und die Axt größer ("Mit der Axt hab ich ihm's Bad gesegnet"), auch eine Unterscheidung wird zwische gerader und gekrümmter Schneidekante gemacht. Eine Hacke (Krauthacke, Rübenhacke) kann sogar ein Gartengerät sein 8)Lasset uns das Kriegsbeil NICHT ausgraben!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Holz spalten

Silvia » Antwort #21 am:

Mein Opa hat immer Holz gehackt, indem er mit der linken Hand das etwas 40 cm lange Holz kurz festgehalten hat und mit der rechten hat er es mit einem Schlag gespalten, erst das große in der Mitte durch und dann die beiden kleinen Scheite nochmal. Zack, zack, zack. Es sah aus wie ein Kinderspiel. Wir Kinder durften die Axt aber nicht einmal anfassen. Ich glaube, sie war höllisch scharf.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Eva

Re:Holz spalten

Eva » Antwort #22 am:

Aber Weiden sind wirklich zähe Biester. Fichtenholz spalten ist lustiger, das schaff ich auch mit einem Schlag.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Holz spalten

knorbs » Antwort #23 am:

Mein Opa hat immer Holz gehackt, indem er mit der linken Hand das etwas 40 cm lange Holz kurz festgehalten hat und mit der rechten hat er es mit einem Schlag gespalten, erst das große in der Mitte durch und dann die beiden kleinen Scheite nochmal. Zack, zack, zack
ja genau...solche alten kämpen habe ich auch noch in erinnerung...man erkennt sie auch leicht an den stummelfingern...scheint in der generation eine verbreitete degenerationserscheinung gewesen zu sein :P ;Dvor scharfen beilen/äxten habe ich auch 'nen heidenrespekt...deswegen halte ich auch kein scheit mit der hand, wenn ich kleinholz zum anschüren brauche. ich hacke einfach drauf rum, bis es kleinholz ist. lieber bück ich mich + sammle alles ein, als dass ich das holz festhalte :onorbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Holz spalten

Silvia » Antwort #24 am:

Je länger ich überlege, desto mehr fällt mir ein. Er hat das Festhalten immer nur mit eins-zwei Fingern gemacht. In dem Moment, wo er zuschlug, ließ er es los. Wie beim Tennis. Große Stücke mussten allein stehen und er hielt die Axt mit beiden Händen. Der Hauklotz hatte eine ganz krisselige Oberfläche und war nicht hoch, vielleicht 50-60 cm. Ich weiß aber gar nicht mehr, wie er das Holz auf die passende Länge kriegte. Ich glaube, mit einer Handsäge mit so einem Metallbügel oben drüber an einem Sägebock. Die Stücke waren alle gleichlang und hinterher schön dreieckig. Es hat sie dann zu mannshohen, runden Holzfinnen aufgeschichtet. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Holz spalten

Hortulanus » Antwort #25 am:

Bekanntlich erspart die Axt im Hause den Scheidungsrichter. Dabei wäre das Beil wesentlich eleganter. Man spricht deswegen ja auch von einem Henker-Beil und nicht von einer Henker-Axt. Eine Hacke dagegen wirkt eher schon grobschlächtig und zeugt im häuslichen Streitgespräch von wenig Einfühlungsvermögen. Der Hesse würde formulieren: "Die hackt als uff mir herum..!"
callis

Re:Holz spalten

callis » Antwort #26 am:

An Haarmanns Hackebeilchen scheint hier zum Glück niemand mehr zu denken."Warte, warte nur ein Weilchen..." ;D
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2048
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Holz spalten

Christiane » Antwort #27 am:

Als Verfechter von gutem Werkzeug würde ich auch hier dazu raten, bei der Spaltaxt und dem Keil nicht zu sparen. Wir schwören da auf FISKARS. Sehr ergonomisch und sehr stabil. Die üblichen Baumarkt-Äxte sind uns regelmäßig um die Ohren geflogen bzw. wir haben zuvor noch rechtzeitig entdeckt, dass sich die Verbindung gelockert hat.Die Höhe des Hackklotzes richtet sich nach Deiner Körpergröße. Klingt profan, ist aber so.LGChristianeP.S.: Holz heizt dreimal: Einmal, wenn es geschlagen wird, dann wenn es zerkleinert wird und das dritte Mal, wenn es verbrannt wird :).
Hortulanus

Re:Holz spalten

Hortulanus » Antwort #28 am:

Sogar 4 Mal, wenn du den Baum im Schweiße deines Angesichts irgendwann mal gepflanzt haben solltest
thomas

Re:Holz spalten

thomas » Antwort #29 am:

Danke für den Typ mit Fiskars, werde auf Stabilität achten. Geh jetzt dann gleich los.Den Baum hab ich nicht gepflanzt, der kam einfach. Bleibt also dabei: heizt dreimal.
Hortulanus

Re:Holz spalten

Hortulanus » Antwort #30 am:

Achtung, Fisalis, Öko-Falle!! :oFiskars verwendet Kunststoff für den Stiel. Du erinnerst dich? Öl, Scheichs,Tanker, Raffinerie, Lkw etc.Nimmst du dagegen eine gute Axt aus Ö. ("Ochsenkopf"), hältst du einen Öko-Stiel in der Hand.Mein ja nur ::)
Heinone

Re:Holz spalten

Heinone » Antwort #31 am:

Cautio! Hortulanus advocatus diaboli est ;D 8).
brennnessel

Re:Holz spalten

brennnessel » Antwort #32 am:

Dass "Ochsenkopf" ein Österreichisches Markenzeichen ist, hast jetzt aber nicht mit Hintergedanken geschrieben, hoffe ich....(für dich), Hortulanus ! ::) !LG Lisl
Wühlmaus

Re:Holz spalten

Wühlmaus » Antwort #33 am:

"Ochsenkopf"
..ist aber auch eine wirklich gute Spaltaxt ::) ...Grüße einer ab und an spaltenden Wühlmaus
Hortulanus

Re:Holz spalten

Hortulanus » Antwort #34 am:

Ha, Lisl, ausnahmsweise mal nicht.Habe selber eine derartige Axt. Hin und wieder können auch die Ö. was Brauchbares produzieren. ;)
Antworten