News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire? (Gelesen 5435 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Rosebud
Beiträge: 4
Registriert: 13. Apr 2011, 07:49

Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Rosebud »

Ich habe nun eine gestreifte Rose :o von der ich gerne wissen würde wer sie ist. Gekauft habe ich sie wurzelnackt im vergangenen Jahr als Felicité Parmentier. Letztes Jahr hat sie nicht geblüht.Da war meine Überraschung groß als nun die Streifen sichtbar wurden.Ich hoffe die Bilder tunsHier die Knospenform, manchmal sitzen die Blütenköpfe auch etwas schief auf dem KelchBildSie ist insgesamt nur sehr mäßig bestacheltBilddas Laub ist an neueren Trieben manchmal recht knackig grün die Blätter wirken spitzBildDie Farbe ist eher kräftiges Pink Rosa und wird im Verblühen dann weißer aber je weniger Sonne/Hitze desto weniger weiß. Die gelben Staubgefäße werden nur sichtbar wenn die Blüte bei viel Sonne ganz auf ist. An 2 insgesamt größeren Blüten ist dies gar nicht der Fall.BildBildSie duftet frisch, kräftig ohne Myhrre oder MoschuscharakterOb sie nach blüht kann ich noch nicht sagen. So ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Gruß Rosebud
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

rorobonn † » Antwort #1 am:

wg laub und blüte tippe ich auf den ferdinandhier vergleichsbilder bluete ferdinand pichard gpur.jpg bluete ferdinand pichard 2 gpur.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
brennnessel

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

brennnessel » Antwort #2 am:

Variegata di Bologna käme vielleicht auch in Frage.
Dateianhänge
Variegata_di_Bol._kl._08.jpg
marcir

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

marcir » Antwort #3 am:

Nicht ganz einfach, diese drei Streifenhörnchen auseiander zu halten, habe ich gerade festgestellt.Ich habe alle drei, würde auch am ehesten auf Ferdinand Piccard tippen, (bin nicht ganz 100% sicher).Leider fehlt mir im Moment die Zeit etwas um alles miteinander zu vergleichen.Commandant Beaurepair wächst bei mir mehr in die Breite als in die Höhe, 1,75 m hoch, überhängenden Wuchs. Ferdinand Piccard ist seit Jahren ein Mickerteil und kommt nicht über 80 cm hinaus, er könnte 2m hoch werden, eher gerade wachsend, bei mir. Variegata die Bologna, erst gepflanzt, wächst gut und zeigt auch schöne Blüten, aber ist voll Mehltau, auch nicht gerade representativ um Vergleiche anzustellen. Diese würde auch gegen 3 m Höhe bringen.Bestachelung ist bei den ersten beiden in etwa gleich. Bei einigen Triebe sind die Stacheln rötlich bei CB. Die anderen beiden muss ich noch nachsehen, wobei der FP im Pachtgarten steht, wo ich auch nicht gleich hinkomme.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2967
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Hero49 » Antwort #4 am:

Ich war kurz im Garten und habe meine Ferdinand Picard angesehen.Die Blüten sind dunkler, die Blätter in etwa gleich doch sie hat sehr viele kleine Stacheln und wenige mittelgroße.Ich glaube auch, daß es die Variegata ist.PS. Meine FP wächst so kräftig, daß ich jedes Jahr alle abgeblühten Triebe herausschneide, damit die vielen jungen, 2 m langen Triebe Platz haben, wobei ich auch die dünnen neuen Triebe entferne. Ich ziehe sie an gespannten Drähten in einer Fächerform.Gruß Rose
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Jedmar

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Jedmar » Antwort #5 am:

Rosebud, wenn es zum ersten Mal geblüht hat, könnte es auch eine Einmalblühende Rose sein; da gibt es einige gestreifte. Zur Sicherheit muss Du bis im Herbst warten.Variegata di Bologna ist eigentlich weiss, mit kischroten Streifen. Deine Rose scheint mir einen rosafarbenen Untergrund zu haben.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

rusianto » Antwort #6 am:

das ist mein sehr bestachelter Commandant
Dateianhänge
comm.jpg
Gruss
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

biene100 » Antwort #7 am:

Ich glaube auch, daß das Ferdinand ist.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

SusanneF » Antwort #8 am:

Ja, Variegata di Bologna ist es jedenfalls nicht.Variegata di BolognaVariegata diB 2011
Täubchen

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Täubchen » Antwort #9 am:

Ich würde auch Ferdinand Pichard sagen. Die Blüten, duftend, rosa mit pinken Streifen sehen wie bei meiner aus.marcir, meiner kommt auch nicht über 60/80 cm hinaus, friert jeden Winter zurück. Ich hab sie schon über 6 Jahre.
Dateianhänge
GEDC0505Ferdi_P._-_Kopie.JPG
ManuimGarten

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

ManuimGarten » Antwort #10 am:

In 8a?? :oMeiner hier friert nicht zurück und hat ca. 1,5m Höhe. Ich habe nur leider grad Probleme beim Bilder hochladen. Der Ferdinand hier sieht jedenfalls auch so aus, wie Rosebuds Identifizierungsobjekt.
Raphaela

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Raphaela » Antwort #11 am:

Wenn das Laub auch sonst so glatt und spitz ist wie auf dem zweiten Foto ist es m. E. Commandant Beaurepaire.Edit: Der im Park hat auch erst im zweiten Standjahr erstmals geblüht.
Rosebud
Beiträge: 4
Registriert: 13. Apr 2011, 07:49

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Rosebud » Antwort #12 am:

Ja, da höre ich doch ne Tendenz zum Ferdinand heraus, das war auch meine Vermutung mit HMF Vergleichen etc. Da gibts z. B. ein Bild wo die Petalen fast identisch angeordnet sind, wie auf einem Foto von mir.
Autor: Jedmar Datum/Zeit: Gestern um 19:07:49Rosebud, wenn es zum ersten Mal geblüht hat, könnte es auch eine Einmalblühende Rose sein; da gibt es einige gestreifte. Zur Sicherheit muss Du bis im Herbst warten.Variegata di Bologna ist eigentlich weiss, mit kischroten Streifen. Deine Rose scheint mir einen rosafarbenen Untergrund zu haben.
Ja natürlich, die Möglichkeit besteht und das muss ich abwarten, wobei ich gelesen habe das nicht alle in den ersten Jahren zuverlässig remontieren.Variegata schließe ich auch aus, das mit dem rosafarbenem Grund ist exakt so.@marcirBreiten und- Höhenwachstum kann ich natürlich noch nicht so richtig einschätzen, sie hat den Winter problemlos ohne Schäden überstanden, wuchs letztes Jahr eher gerade hoch als breit, wobei sie dieses Jahr bisher kaum gewachsen ist bis jetzt und wohl eher mit dem blühen beschäftigt ist.SRT oder Mehltau hat sie nicht und auch letztes Jahr nicht.Rote oder rötliche Stacheln hat sie auch nicht. Ich finde sie ziemlichspärlich bestachelt.
Autor: TSR Raphaela Datum/Zeit: Heute um 00:13:03Wenn das Laub auch sonst so glatt und spitz ist wie auf dem zweiten Foto ist es m. E. Commandant Beaurepaire.Edit: Der im Park hat auch erst im zweiten Standjahr erstmals geblüht.
Ja das Laub sieht schon überall so aus. Spitz auf jeden Fall, aber als glatt hätte ich es nicht bezeichnet, das einzelne Blatt ist schon ein wenig wellig.hier nochmal ein bißchen LaubBildWie sieht es denn mit den Kelchblättern der Knospe aus, da habe ich die Vermutung dass der CB kleine seitliche Flodder am Kelchblatt hat (sorry, weiß nicht wie mans nennt) und der FP bzw. auch meine Unbekannte ganz schlichte gerade Kelchblätter hat.Konnte da nicht besonders viele Bilder finden im Netz.Lieben Dank erstmal für Eure RecherchenGruß Rosebud
Raphaela

Re:Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Raphaela » Antwort #13 am:

Mit "glatt" meinte ich eher glänzend (im Gegensatz zu dem gröberen, rauheren Laub, dasich von verschiedenen Ferdinand Pichards kenne).Auf dem letzten Foto sieht es genauso auswie das von Commandant Beaurepaire (und Honorine de Brabant, die ein Sportdavon sein soll/ist): Länglich, schmal, mit sich glatt anfühlender Oberfläche und in einer Spitze auslaufend.Auch die Anordnung der Blättchen (mit leichter Überlappung in verschiedene Richtungen zeigend) ist m. E. typisch.Das Laub von Ferdinand Pichard (bzw. mehreren Rosen an verschiedenen Standorten, die dort als FP stehen ;)) habe ich breiter und mit rauherer (sich rauher anfühlender) Oberfläche in Erinnerung. Dazu stärkere und verschiedenartigere (grade und gebogene) Stacheln, sowiedickere und steifere Neutriebe.Farbe und Füllung der Blüten desCB-Exemplars im l´âge bleu Rosenpark variieren (wieauch die von Honorine de Brabant). Abgesehen avon, daß sowieso jede Blüte individuell gezeichnet ist sind sie, je nach Jahreszeit und möglicherweise Ernährungsstand (und evtl. auch Standort) mehr oderwenigerdunkel und mehr oderweniger gefüllt.Bei Honorine de Brabant im Hausgarten z.B. sinddie ersten Blüten meist heller und gefüllter als die der späteren Saison. Bei CB habe ich dasähnlich in Erinnerung (aber immer mit hellen Streifen auf dunkelrosa/rotem Untergrund).Viele Gestreifte sind unter falschen Namen unterwegs, daher kommt es wohl nicht selten vor, daß der Commandant als Ferdinand Pichard verkauft wird/wurde.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gestreifte Unbekannte: Ist es Ferdinand Pichard oder Com.Beaurepaire?

Mediterraneus » Antwort #14 am:

???
Ich fang mal von hinten an, also ohne Blüte.
Habe auch einen Steckling einer gestreiften, angeblich die Variegata di Bologna.
Welche macht denn Hagebutten? Vielleicht kann ich dann ja schon ausschließen.
Dateianhänge
IMG_20231119_152856.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten