





...einfach einmal lachen!
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Ja natürlich, die Möglichkeit besteht und das muss ich abwarten, wobei ich gelesen habe das nicht alle in den ersten Jahren zuverlässig remontieren.Variegata schließe ich auch aus, das mit dem rosafarbenem Grund ist exakt so.@marcirBreiten und- Höhenwachstum kann ich natürlich noch nicht so richtig einschätzen, sie hat den Winter problemlos ohne Schäden überstanden, wuchs letztes Jahr eher gerade hoch als breit, wobei sie dieses Jahr bisher kaum gewachsen ist bis jetzt und wohl eher mit dem blühen beschäftigt ist.SRT oder Mehltau hat sie nicht und auch letztes Jahr nicht.Rote oder rötliche Stacheln hat sie auch nicht. Ich finde sie ziemlichspärlich bestachelt.Autor: Jedmar Datum/Zeit: Gestern um 19:07:49Rosebud, wenn es zum ersten Mal geblüht hat, könnte es auch eine Einmalblühende Rose sein; da gibt es einige gestreifte. Zur Sicherheit muss Du bis im Herbst warten.Variegata di Bologna ist eigentlich weiss, mit kischroten Streifen. Deine Rose scheint mir einen rosafarbenen Untergrund zu haben.
Ja das Laub sieht schon überall so aus. Spitz auf jeden Fall, aber als glatt hätte ich es nicht bezeichnet, das einzelne Blatt ist schon ein wenig wellig.hier nochmal ein bißchen LaubAutor: TSR Raphaela Datum/Zeit: Heute um 00:13:03Wenn das Laub auch sonst so glatt und spitz ist wie auf dem zweiten Foto ist es m. E. Commandant Beaurepaire.Edit: Der im Park hat auch erst im zweiten Standjahr erstmals geblüht.