News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hulthemia Persica-Hybriden (Gelesen 59059 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Hortus » Antwort #195 am:

Siehe hier: http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.57984.1
Viele Grüße, 
Hortus
Conni

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Conni » Antwort #196 am:

Danke, Hortus. :) Hast Du sie bei Dir im Garten stehen?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8306
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Anke02 » Antwort #197 am:

Bei mir lümmelt da nichts.
Vom Boden her kann ich dir nicht helfen, da ich hier lehmhaltigen Boden habe und du wegen sandigem Boden fragst.
In meiner Gegend ist es eher mild und sie steht mit Bewässerungsmöglichkeit unter einem kleinen Dachvorsprung der Garage.
Ich habe sie seit mehreren Jahren und schneide sie jedes Frühjahr kräftig zurück. Sie bildet dann einen schönen Strauch und blüht zumindest hier kräftig. Aber ob das natürlich bei allen Exemplaren und unter anderen Bedingungen so ist....? Die Blütenfarbe finde ich stärker ins Violette gehend als auf den Bildern bei HMF.
Ich würde sie immer wieder pflanzen :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Conni

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Conni » Antwort #198 am:

Das klingt gut, Danke Dir, Anke. :D

Falls irgendjemand von Euch ein Bild vom Habitus hat, würde mich das sehr freuen!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Hortus » Antwort #199 am:

Conni hat geschrieben: 22. Feb 2019, 16:54
Danke, Hortus. :) Hast Du sie bei Dir im Garten stehen?

Ich selbst besitze keine R.-persica-Hybriden. Ein Bekannter, der in DD gärtnert, besitzt ´Eyeconic´. Die angegebenen Größenmaße wurden dort ohne Winterschutz nicht erreicht (nach 10 Jahren ca. 80 cm).
Viele Grüße, 
Hortus
Conni

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Conni » Antwort #200 am:

Danke Dir für die Ergänzung, Hortus. :-\ Hm, dann wäre der Standort am tiefstgelegenen Punkt des Gartens, wo sich erfahrungsgemäß die Kaltluft sammelt, wohl doch keine so gute Idee. Schade, denn die Blütenfarbe finde ich wirklich apart und wenn auch die Wuchsform ansprechend wäre, hätte ich mich in das Röslein wohl vernarren können. Andererseits: so hoch müsste sie ja nicht werden. Hat sie denn die 80cm ohne Winterschutz erreicht oder wird sie geschützt?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17827
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

RosaRot » Antwort #201 am:

"Eyes for you" habe ich nicht, aber drei andere Hulthemia-Hybriden, die mich sehr erfreuen, so ich sie gut füttere und gelegentlich wässere - beides nach meinen Erfahrungen unter den hiesigen Bedingungen mit kargem lößhaltigem Sandboden, Wind, Sommerhitze und Kahlfrost notwendig. Stehen etwa 5 Jahre und sind um die 80 cm hoch, eine habe ich noch mal verpflanzt (sie wollte unter einer Kiefer denn doch nicht so recht), die ist etwas hinterher. Mir ist es sehr recht, wenn sie nicht so riesig hoch sondern eher breit werden.
Lümmeln tut keine, sie wachsen alle aufrecht. Natürlich schneide ich sie jedes Jahr etwas .
Sie haben alle schon wieder neue Blätter und ich bin gespannt, wie sie die für heute angesagten Nachtfröste vertragen.

Ach so: Winterschutz: eigentlich nie, es sei denn, es wird unter - 20°, dann kommt etwas Reisig herum, wenn die Triebe schon sehr weit sind, aber vielleicht ist das auch nicht notwendig. Sie sind so gepflanzt, dass sie sich mit der umgebenden Pflanzung selbst schützen - das mache ich aber mit allen Rosen so.
Viele Grüße von
RosaRot
Conni

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Conni » Antwort #202 am:

Danke auch Dir, RosaRot. :D

Und nun versuch ichs einfach, schon weil ich nach dem grausigen letzten Sommer so beeindruckt von der Widerstandsfähigkeit der Rosen war, dass ich beschlossen hatte, doch noch ein paar mehr zu pflanzen. Und dieser Basalfleck ist einfach bezaubernd ...
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8306
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Anke02 » Antwort #203 am:

Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude damit! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Conni

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Conni » Antwort #204 am:

Danke. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

lord waldemoor » Antwort #205 am:

ich werde auch mal eine gelbe probieren, im vorjahr sah ich eine sehr schöne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Hausgeist » Antwort #206 am:

So lange schon kein Beitrag in diesem Thema? Und dann komme ich mit einer schrägen Sache...

'Eyes for You' stand hier jahrelang nahe der Feldsteinmauer. Immer mäkelig, immer viele absterbende Triebe, äußerst magere Blüte. Es fiel mir nicht schwer, sie vor zwei Jahren kurzerhand rauszuschmeißen. Aber ich dachte noch, vielleicht will sie ja jemand adoptieren. Also wollte ich sie einschlagen. Am Kompostplatz (im Schatten des großen Nussbaumes) stand noch ein Big Bag mit einem Rest gesiebtem Kompost rum, also scharrte ich darin ein Loch, Rose rein und ... vergaß sie. Das war 2020. Es sammelten sich viele Kisten rundherum an, das ganze geriet völlig aus dem Blick.

Vor ein paar Tagen staunte ich nicht schlecht. Ich hätte gleich ein Foto machen sollen, die Blüten sind nun schon ziemlich dahin. Aber so sieht eine Rose aus, die man im Schatten in etwas Kompost verscharrt und dann zwei Jahre vergisst. ;D

Bild
Dateianhänge
2022-06-09 Rosen 'Eyes four You`.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17827
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

RosaRot » Antwort #207 am:

Kuraufenthalt sozusagen! :D
Alles klar: Kompost brauchen sie also, gute Erde...die meinigen stehen mager und mäkeln...
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Hausgeist » Antwort #208 am:

So stand sie hier vorher auch. Wer so zäh ist, hat noch eine Chance verdient. Sie bekommt im Herbst einen ordentlichen Pflanzplatz und Futter unter die Füße. Dann bin ich auf's nächste Jahr gespannt.
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Merlin23 » Antwort #209 am:

Wie geht es denn der Rose inzwischen :)?
Antworten