Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 08:37:09
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|30|4|Vor dem Kochen staubsaugen rentiert sich eh nicht. (Tara)

Zooplus Partnerprogramm
Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach unten

Autor Thema: Hühner, Garten, Futterpflanzen...  (Gelesen 48269 mal)

we-went-to-goe

  • Gast
Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« am: 30. Mai 2011, 17:05:24 »

Hallo,

auch wenn ich froh bin die Verantwortung über die 3 verbliebenen Hühner abgegeben zu haben... so haben sie sich doch in mein Herz geflattert und ich bin häufiger bei ihnen.

Ich jäte gerade Unkraut in meinem Garten. Für meine Kanari kann ich davon verschiedenes gebrauchen - aber nicht unbedingt für die Hühner. So fressen meine Kanari begeistert Löwenzahnblüten - die die Hühner prompt nicht mochten. Also brauche ich eine Betriebsanleitung ;D Was fressen Hühner gerne? Ich hätte da von Vogelmiere bis Ackerhellerkraut doch diverses, was eh nur den begrenzten Platz in der Komposttonne belegt...

Für Hilfe wie immer dankbar
Sabine
Gespeichert

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #1 am: 30. Mai 2011, 17:07:28 »

Hühner sind sehr verschieden, probiers einfach aus ;) .
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #2 am: 30. Mai 2011, 17:15:47 »

Gut. Gibt`s was, was sie alle nicht mögen oder vor allem nicht dürfen???
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #3 am: 30. Mai 2011, 18:10:33 »

Löwenzahnblätter und Vogelmiere sind sehr beliebt, auch jegliche Salatabfälle und Rasenschnitt aus dem Rasenmäher.
Ich gebe grundsäztlich jedes samentragende Unkraut den Hühnern zum Fressen, das vermindert die Verunkrautung über den Kompost.
Wenn ich jäte bekommen das auch die Hühner, allerdings entferne ich Sachen, die ich für giftig halte, etwa die Gewächse mit dem weißen Milchsaft.
Auf keinen Fall sollte man Hühnern die Blätter von Rhabarber geben.
Besonders beliebt sind Beeren wie Himbeeren und Ribisel, auch etwas überreife.
« Letzte Änderung: 30. Mai 2011, 18:11:48 von Feder »
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Eva

  • Gast
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #4 am: 30. Mai 2011, 18:15:11 »

Am praktischsten ist es ja, man hat den Komposthaufen gleich im Hühnergehege. Da suchen sie sich das raus, was sie gerne mögen.
Auch Essensreste (Nudeln, Kartoffeln, zerdrückte Eierschalen, Katzenfutter...). Salate und Karotten mögen die von meiner Tante.
Rhabarber gab Durchfall und ist seither gestrichen, Tomaten und Kartoffelkraut wird nicht gemocht.

Sehr beliebt sind auch Engerlinge oder kleine Schnecken. Große Schnecken sind aber bäh.
Gespeichert

Zausel

  • Gast
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #5 am: 30. Mai 2011, 19:21:32 »

Regenwürmer fressen sie bestimmt.
(Eine der Hennen, die ich vor etlichen Jahren hatte, hat gerne Mäuse gekillt.)
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #6 am: 30. Mai 2011, 20:26:12 »

siehgst, schon was gelernt. Rhabarber hätte ich jetzt als unproblematisch eingestuft. Aber Milchsaft führendes hatte ich auch schon instinktiv gemieden. Nun sind im Eimer: Raps ( der ist schon kurz vor der Reife) Ackerhellerkraut, Hirtentäschel, Grassamenstände, Vogelmiere und ganzer Löwenzahn. Mal sehen, was Berta dazu sagen wird ;D
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17543
    • garten-pur
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #7 am: 30. Mai 2011, 20:52:06 »

Meine mögen überhaupt keinen Löwenzahn, dafür aber diesen fiesen kleinen Klee (Hornfrüchtige Sauerklee, Oxalis corniculata) und Grassamen mögen sie auch für ihr Leben gern.
Gespeichert

SusesGarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1182
  • Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #8 am: 30. Mai 2011, 21:45:16 »

Ich muss mal eine Zwischenfrage stellen:

Lasst Ihr Eure Hühner eigentlich nomal mit im Garten laufen? Oder sind sie in einem abgesperrten Bereich?

Wenn sie frei im Garten sind, machen sie viel kaputt? Ich überlege mir Hühner anzuschaffen. Oder Laufenten, aber doch lieber Hühner. Ich würde sie nur aus dem Gemüsegarten aussperren wollen. Ich würde auch die ein oder andere kaputte Pflanze überleben, aber nicht, wenn sie alles kaputt machen, weil z.B. die Stauden viel besser als Grassamen schmecken. Es sollten 3 Hennen in einem 1200 m² großen Garten werden .

Gruß, Susanne
Gespeichert
Viele Grüße, Susanne

thegardener

  • Gast
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #9 am: 30. Mai 2011, 23:20:08 »

Rote Stermiere soll giftig sein , meine haben sie nicht gefressen .
Suse : es soll Gartenverträgliche Rassen geben wie Ohiki , Chabo , Serama , Federfüssige Zwerge . Bei den großen Rassen hatten mich die Phönix da positiv überrascht . Ich will auch wieder Hühner !!! Sofort !!!
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17543
    • garten-pur
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #10 am: 30. Mai 2011, 23:44:37 »

Susanne, bei mir gibt es wenn ich arbeiten gehe morgens und abends einen langen Spaziergang und ansonsten sind sie tagsüber in einer Voliere von 12 qm. Am Schönsten ist es mit den Hühner zusammen zu jäten - dann scharren wir gemeinsam. ;D
Bei uns haben sie noch keine einzige eingewachsene Staude platt gemacht. Im Gemüsebeet laufen sie zwischen den Zucchinipflanzen rum und scharren nur die Erde drumherum. Zwischen den Walderdbeeren fressen sie Grassamen und die Scheinbeeren - aber nicht die Walderdbeeren selber. ;D Vogelmiere lieben sie und ich brauche sie nicht zu jäten...
Sehr zarte und junge Pflanzen können sicher mal leiden, wenn sie sich ins Scharren vertieft haben, aber im großen und ganzen sind sie wirklich scharf auf die Unkräuter. :D
« Letzte Änderung: 30. Mai 2011, 23:47:49 von Nina »
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #11 am: 31. Mai 2011, 06:39:49 »

"Meine" sind trotz riiiiiesigen Grundstücks im Auslauf - weil auch Rauzeug von oben droht. Sie wohnen sozusagen im Aussenbereich. Frei laufen tun nur die Gänse.
Gespeichert

Feder

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4045
  • Liebe Grüsse Maria
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #12 am: 31. Mai 2011, 08:09:57 »

Tipp für den Herbst: Die reifen Köpfe von Sonnenblumen sind eine sehr gute Beschäftigung für Hühner, man muß nur darauf achten, daß man sie erntet, bevor die kleine Vögel kommen.
Gespeichert
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
  Pat Parelli

Jepa-Blick

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1423
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #13 am: 31. Mai 2011, 08:46:25 »

Unsere fressen auch keine Walderdbeeren! Hab ihnen extra welche gegeben weil wir so viele davon haben, aber sie verschmähen sie. Sie zupfen am liebsten das Gras. Hinter allem was klein ist und fliegt rennen sie hinterher. Einen wunderschönen Schwalbenschwanz konnte ich gerade noch rechtzeitig heraus scheuchen aus der Umzäunung!! Wir haben flexiblen Hühnerzaun und können so beeinflussen was sie grade abgrasen. Eigentlich wollten wir ihnen auch den Kompostplatz geben, aber da sind so viele Bäume und niedriges Buschwerk daß sie leicht über den Zaun kämen. Schade.
Junge Brennesseln mögen sie leider nicht. Vielleicht dauert das aber noch bis sie munden. Bisher kannten sie nur eine Mixtur aus Flocken.
Habe ihnen je einen kleinen Hügel aus kl. Quarzsteinen (picken sie gern), aus Erde (nutzen sie zum Staubbaden) und geschrotete Austernschalen (für Eierbildung) in ihren Ausflauf gegeben. Sie haben jetzt wenig Deckung. So brachten wir gr. Eschezweige in den Auslauf. Ein überdachter Futtertrog ist ebenfalls dabei. Hohes und niedriges Gras steht zur Verfügung. Allerdings kacken 3 Hühner ganz schön was zusammen! :-[
Gespeichert

*Ute*

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 645
  • Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
    • www
Re:Hühner, Garten, Futterpflanzen...
« Antwort #14 am: 31. Mai 2011, 11:23:35 »

Hühner sind Feinschmecker. Sie suchen sich die leckersten Sachen am Anfang raus und fressen dann den Rest. So lange sie die Wahl haben, suchen sie sehr genau aus. Die kommen aber auch auf den Geschmack. Eins macht es vor, der Rest nach.
Voriges Jahr erlebt. Die Johannisbeeren hingen, nachdem sie rot geworden waren, genau einen Tag. Ich würde für meine Hühner nicht garantieren, dass ihnen Walderdbeeren nicht irgendwann schmecken. Die sind so schön rot. :D
Meine Hühner habe ich separat. Garten und Huhn geht bei mir nicht. Abfressen ist nicht das Problem. Aber das Scharren. Dafür steckt in den unbefiederten Beinen einfach zu viel Kraft. Die leckersten Würmchen sind ,aus Hühnersicht, sicher unten den schönsten Stauden, aus Menschensicht. ;D
Aber im Umräumen des Kompostes sind sie große Klasse. Da können sie sich auch voll austoben..
Gespeichert
Grüne Grüße
Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de