News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2011 - Früchte (Gelesen 106033 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 31
Registriert: 15. Mär 2008, 21:36

Tomaten 2011 - Früchte

Pfälzer »

Weil es so langsam Zeit wird eröffne ich also einen Tomaten 2011 - Früchte Thread... Delicious:BildBildAunt Ginny Purple:BildFleischtomate Paprikaförmig:BildBerner Rose:BildWaltingers Cocktail:Bild
tomatengarten

Re:Tomaten 2011 - Früchte

tomatengarten » Antwort #1 am:

@pfaelzer: die sind aber alle schon recht weit. :D
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 31
Registriert: 15. Mär 2008, 21:36

Re:Tomaten 2011 - Früchte

Pfälzer » Antwort #2 am:

...ausgesäät um den 20. Januar, hatten anfangs etwas Pflanzenlichtunterstützung, ausgepflanzt am 10. Mai, die höchsten sind so um 1.60m...
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2011 - Früchte

husch69 » Antwort #3 am:

oh, da kannst Du Dich aber freuen, so große Früchte schon! Meine selbstgesäten haben erst ganz kleine, die dazugekauften teilweise auch schon größere Früchte, aber das zählt für mich nicht. ::) Hast Du sie im GH stehen? Ich hab leider aus Platzmangel fast alle in Kübeln. Und Himbeerrose als Experiment in einer Ampel, da sind schon viele Mini-Früchtchen dran, sehr vielversprechendes Experiment :D
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 31
Registriert: 15. Mär 2008, 21:36

Re:Tomaten 2011 - Früchte

Pfälzer » Antwort #4 am:

Die Tomaten auf den Fotos stehen unter einer Überdachung im Garten, dort hatte ich die größeren und fitteren Exemplare eingepflanzt, die etwas kleineren ins Freie direkt daneben.Als Dünger spendiert hatte ich so 15-20l Kompost pro m², dazu noch etwas Hornspäne und ein ganz klein wenig Kalkstickstoff.Bin noch etwas unschlüssig über ausgeizen, denke mir ja eine größere Pflanze hat mehr Kraft für die Fruchtbildung, aber irgendwie ist das alles jetzt schon zu grün und vermutlich hätte ich doch etwas mehr Platz zwischen den Pflanzen lassen sollen...Lust darauf eine Leiter zu holen wenn ich Tomaten möchte habe ich ja eigentlich auch nicht ???
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2011 - Früchte

husch69 » Antwort #5 am:

Eine Überdachung ist super, da hast Du noch was zu ernten, wenn die Freiland-Tomaten dahingerafft werden von der Fäule. :D Früher habe ich Tomaten ja auch ganz akribisch ausgegeizt, aber Anne Rosmarin schrieb schon öfters, dass sie mehr Ertrag hat wenn sie mehrtriebig zieht. Ich habe jetzt auch schon welche mit sehr starken Nebentrieben, die teilweise schon genauso stark sind und Früchte haben, ich will das jetzt einfach mal versuchen. Irgendwie sieht man es schon, wenn sie mehrtriebeig wachsen wollen, schrieb Anne, und das stimmt, ich sehe es jetzt auch bei meinen.Andere, hauptsächlich Fleischtomaten müssen wohl ausgegeizt und auch gekappt werden, damit die Kraft in die Reife der großen Früchte geht. So habe ich es zumindest in Erinnerung. Ich will aber nichts falsches sagen, die Experten melden sich bestimmt noch.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Früchte

Anne Rosmarin » Antwort #6 am:

Hallo Pfälzer, ob jetzt grün oder später ist doch egal.Die Höhe der Tomaten mildere ich etwas durch mehrtriebiges Ziehen.Wickle also 2-5 Triebe pro Pflanze um die Stäbe oder Schnüren.Voila: die Höhe teilt sich auf. Auch wird der Ertrag deutlich höher.Allerdings muß man in dem Falle gut entblättern, also die Blätter auslichten.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
tomatengarten

Re:Tomaten 2011 - Früchte

tomatengarten » Antwort #7 am:

heute hat es (nach 3 tagen abwesenheit) richtig spass gemacht in den garten zu gehen. ich habe weitere gruene fruechtchen entdeckt.aus dem bluetenknaeuel bei der brandywine red ist diese frucht geworden:
Dateianhänge
Brandywine_Red_Baby_Fruit.JPG
tomatengarten

Re:Tomaten 2011 - Früchte

tomatengarten » Antwort #8 am:

die sorte cherrola:
Dateianhänge
Cherrola_Baby_Fruit.JPG
tomatengarten

Re:Tomaten 2011 - Früchte

tomatengarten » Antwort #9 am:

lida ukrainian :D :
Dateianhänge
Lida_Ukrainian_Baby_Fruit.JPG
tomatengarten

Re:Tomaten 2011 - Früchte

tomatengarten » Antwort #10 am:

extreme bush ist eine sehr klein bleibende buschtomate. auch sie setzt die ersten fruechtchen an:
Dateianhänge
Extreme_Bush_Baby_Fruit.JPG
tomatengarten

Re:Tomaten 2011 - Früchte

tomatengarten » Antwort #11 am:

recht hell sind die fruechte der sorte matina:
Dateianhänge
Matina_Green_Fruit.JPG
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2011 - Früchte

Apfelfreund » Antwort #12 am:

Das sind ja tolle Bilder!! Wie habt Ihr es mit dem Düngen. Zum Pflanzen Kompost mache ich auch, die Pflanzen wachsen prächtig und der Fruchtansatz ist klasse. Aber so ab Juli bleiben bei mir die neuen Früchte eher klein. Arbeitet Ihr dann neuen Kompost mit im Wurzelbereich ein? Bisher habe ich nichts gemacht, die vorhandenen Früchte waren dann im August reif und ich hatte immer dicke genug, aber dann ab September ließ der Ertrag deutlich nach, obwohl noch genug Wärme und Licht vorhanden ist. Ich habe mich dann nicht mehr so sehr für die Tomaten interessiert, da das Obst ja reifte, aber dieses Jahr soll das mal anders sein. Also, schreibt doch bitte mal, wie, womit und wann Ihr düngt.Euer Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Früchte

Anne Rosmarin » Antwort #13 am:

Ich tue immer Hornspäne oder alte Kissenfedern mit ins Pflanzloch rein, für eben den späteren Bedarf.Kannst ja auch was gießen, Pflanzenjauchen oder Kompostbrühe, oder Mistbrühe(alter Mist).
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Conni

Re:Tomaten 2011 - Früchte

Conni » Antwort #14 am:

Meine Tomatenpflanzen haben inzwischen alle Früchte. Ich bin gespannt, welche zuerst erntereif ist. Paul Robeson sieht vielversprechend aus. _tg_110606_12.jpg
Antworten