Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. Juni 2024, 03:49:18
Erweiterte Suche  
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 

Neuigkeiten:

|22|8|Graswege knistern - Staubteufel tanzen - Im Regenmesser eine tote Fliege.  (Haiku von Conni im August 2018)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Rostige Stahlbleche  (Gelesen 18676 mal)

Schorses70

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Rostige Stahlbleche
« am: 19. Juni 2011, 21:25:03 »

Hallo,
ich suche schon seit Tagen nach einer Lieferquelle von rostigen Stahlblechen. Diese sollten ca. 1 bis 2 mm dich sein; ca. 500 mm breit und 2000 bis 2500 mm lang.
Hat jemand einen Tipp?
Im Grund ist es der Stahl der für etliche Garten-Kunstwerke auch eingesetzt wird. Will damit Beete einfassen.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35418
    • mein Park
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #1 am: 19. Juni 2011, 21:28:48 »

Da kannst Du in eine x-beliebige Schlosserei gehen und Dir Stahlblechstreifen aus unverzinkten Platten zuschneiden lassen. Es wird vermutlich etwas teuer.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10694
  • Alles im gruenen Bereich!
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #2 am: 19. Juni 2011, 21:41:19 »

Die nehm ich schon lang für Einfassungen,
ich nenn das Flacheisen, rostig nennt sich fachlich "schwarz",
im Unterschied zu "blank" oder verzinkt etc.
1 - 2mm finde ich zu schwach, du tritts drauf und alles biegt sich.
Meine 4mm waren schon etwas zu dick, schwer zu biegen.
40mm Höhe waren ok,
ca. in 1,20m Abstand mit 30cm langen Spießen aus 10er Baustahl stabilisiert.
Ich bestell beim Eisenwarenhändler, Lieferung kostete 2010 12€.
Kannst natürlich auch Streifen vom starken Blech schneiden lassen,
teuer ist die Arbeitszeit.
Gespeichert
Gruß Arthur

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #3 am: 19. Juni 2011, 21:48:59 »

Meinst Du evtl. Corten-Stahl?

siehe Hier ?
« Letzte Änderung: 19. Juni 2011, 21:49:22 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10694
  • Alles im gruenen Bereich!
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #4 am: 19. Juni 2011, 21:56:41 »

Cortenstahl ist was für Architektur, wenn man Geld hat.
Der rostet nur oberflächlich, nie weiter.
Aber normaler Stahl als Beeteinfassung halt länger als viele Gartenbesitzer.

(Ich hab 8 Jahre als Sekundärmetallurge im Stahlwerk gearbeitet)
Gespeichert
Gruß Arthur

Günther

  • Gast
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #5 am: 19. Juni 2011, 22:33:46 »

Ordinäres Stahlblech ist für die meisten Fälle mehr als gut genug.
Ich kenn die Reste aus dem Ersten Weltkrieg an der Alpenfront, vom Stacheldraht über Schutzbleche bis zu Konservendosen - gewöhnlichstes Eisen, und noch immer nicht total verrostet.
1-2mm dickes Blech wird Dich überleben.
Ich habe selbst als Beetbegrenzung Eisenblechstreifen mit zusätzlichen Spießen im Boden stecken, völlig glücklich machts mich nicht, aber nicht des Rostes halber ::)
Gespeichert

rosetom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2790
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #6 am: 20. Juni 2011, 11:34:19 »


 völlig glücklich machts mich nicht ::)

Warum nicht?
« Letzte Änderung: 20. Juni 2011, 11:34:44 von rosetom »
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #7 am: 20. Juni 2011, 15:15:16 »


 völlig glücklich machts mich nicht ::)

Warum nicht?

Je nun.
In einem höchst gepflegten Garten, in der Ebene, auf gutem Boden, zur Abgrenzung eines sauberen Beetes oder eines idealtypischen Kiesweges zum englischen Rasen hin - da klappts sicher gut.
Ich hab Hänge unterschiedlicher und nicht gleichmäßiger Neigung, einen oft arg steinigen Boden, und der"Rasen" ist bestenfalls eine Wiese. Da ist das Trennblech hier zu hoch, dort versinkts fast, und der kriechende Anteil der Wiesengewächse ignoriert es großzügig.
Ich kenne eben Originaleinsatzbereiche, dort hats mir gefallen. Bei mir - naja.....
Aber besser als diverses Plastikzeugs.
Gespeichert

Schorses70

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #8 am: 22. Juni 2011, 22:53:01 »

Vielen Dank für die Hinweise.
An Treasure-Jo:Genau diesen Stahl meinte ich - Cortenstahl.
Werde jetzt nach Preis und Händler schauen, falls unerschwinglich werde ich das "Tönen" mit Salzwasser versuchen. :D ;)
Gespeichert

Duchemin

  • Gast
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #9 am: 22. Juni 2011, 22:55:17 »

Ein wunderbar vielseitig zu verwendendes Material!!!!!!
Gespeichert

Gartenwurzel

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 141
Re:Rostige Stahlbleche
« Antwort #10 am: 24. Juni 2011, 22:21:17 »

@Schorses: Meinst du mit "Tönen" das Rostig werden lassen?
Wir haben im Architekturbüro bei der Ausschreibung schlicht "Stahlbleche sandgestrahlt" ausgeschrieben. Durch das Sandstrahlen wird die Schutzschicht, die das Rosten verhindert, recht gut entfernt, das Zeug ist in Null Komma Nichts rostig.
Das Schöne am Sandstrahlen ist, dass man die Platten mit Schablonen beschriften oder "bemalen" kann.
Das Sandstrahlen kann dir normalerweise jeder eingermaßen ausgerüstete Schlosser machen.
Gespeichert
Grüße
Bianca
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de