News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 97241 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Sarzine »

Hallo allerseits,ich hadere mit dem künftigen Standort meiner Mahonie (bealii/bealei?) "Hivernant" herum - finde nirgendwo etwas über die Wuchsform und will sie angemessen pflanzen. Soweit ich gesehen habe, soll sie gern etwas schattiger stehen, aber wie breit wird sie?Viele Grüsse, Barbara
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wuchsform von Mahonia bealei?

bernhard » Antwort #1 am:

nun, da du in zone 8 zu hause bist, sind solche überlegungen durchaus angebracht ;) . also: mit schattigem standort machst du sicher nichts falsch. wintersonne kann sie nämlich überhaupt nicht leiden.unter guten bedingungen wächst sie zu einem ungefähr 2 m hohen strauch heran. allerdings ist sie wohl kein strauch im "ganz herkömmlichen" sinn ... stell dir ein paar dicke triebe vor, die irgendwannmal diese höhe erreichen. dazu noch ein paar triebe in unter schiedlichen höhen die ziemlich basal austreiben. ich habe noch keine gesehen, die so ausläufert wie mahonia aquifolium. die breite würde ich nach meinen erfahrungen auf 0,5 bis 0,75 m schätzen. ausgewachsen exemplare habe ich aber noch nicht gesehen. allerdings auch keine ausläufernden.Mahonia bealei -> Beals Mahonie ..... ist übrigens der korrekte name.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

Hortulanus » Antwort #2 am:

In meinem früheren garten hatte ich ein sehr ausgewachsenes Exemplar von M.b., so ca. 15 Jahre alt.Sie war ca. 3 m hoch und trieb sehr moderat Ausläufer, so dass der Strauch eine Breite von ca. 1,5 m hatte. Das einzige Problem war die Neigung des Srauches, auseinanderzufallen. Insbesondere Schneelasten führten dazu, dass durch Stützmaßnahmen der Strauch in Form gehalten werden musste.Meine jetzige (ca. 1,80 m) steht an einer nach Süden gerichteten Wand des Nachbarhauses und ist der Mittagssonne voll ausgesetzt. Bisher habe ich noch keine Schäden feststellen können. Der Boden ist lehmig und stark mit Basalt-Schotter durchsetzt. Durch den daneben liegenden Teich ist eine hohe Luftfeuchtigkeit gegeben.Nun gibt es auch kleinbleibende Zuchtformen. Ich habe zwar noch keine gesehen, aber davon gelesen.
Dateianhänge
Mahonia_bealei_3.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

bernhard » Antwort #3 am:

wow! ist die schön! den habitus im alter hab ich ja richtig eingeschätzt, dass sie aber doch 1,5 m breit wird, hätte ich mir nicht gedacht. aber das dauert wohl! konnte man die "moderaten" ausläufer gärtnerisch verwerten ....?meine m.b. steht übrigens am fuße einer alten, sehr hohen chameacyparis. nördlich .... sonst hätt' sie bei unseren wintern keine chance.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

Caracol » Antwort #4 am:

Mahonie (bealii/bealei?)
Diese Mahonie ist übrigens nach Thomas Beale benannt, einem Geschäftsmann eines Handelskontors in Schanghai, der dem Pflanzensammler Robert Fortune (1812-1880), etwas unter die Arme gegriffen hat, als dieser von der East Indies Company beauftragt worden war, 1848 zur Zeit des Opiumkrieges die Teeanbaugebiete Chinas zu infiltrieren und dort ein paar Pflanzen auszuspionieren und wohl auch auszurupfen. Fortune hatte sich nicht daran gehalten, lediglich 30 Meilen ausserhalb der Städte zu operieren und hat sich zu diesem Zweck den Kopf kahlgeschoren und reiste in ein chinesisches Gewand gehüllt per Boot durch's Land. Die Tarnung war zwar recht nutzlos, da überall bekannt war, dass es sich bei ihm um einen Mann aus dem Westen handelte, doch konnte er unbehindert weiterreisen. Als er diese Mahonie in einem Garten entdeckte, stuermte er sofort hinein, (wie es manchen Forumsleuten auch zueigen ist ;) ), krempelte sich die Aermel hoch und wollte diese sofort ausreissen, kam aber mit der Grösse des betreffenden Geschöpfes nicht zurecht. Ein paar Einheimische haben ihm dann doch noch ein paar kleinere Exemplare besorgt (eine Hand wäscht die andere!) so dass der Thomas Beale sich dann eine Weile um sie kümmmern musste. Als Belohnung haben sie die Mahonie dann nach ihm benannt.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
sarastro

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

sarastro » Antwort #5 am:

Mahonia bealei kommt auch mit unseren Wintern ganz gut zurecht, vorausgesetzt, man pflanzt sie nordostseitig oder zwischen im Winter schattenspendenden Immergrünen wie Lorbeerkirsche oder Rhodos.In Nepal konnte ich früher einmal in "freier Wildbahn" M.nepalensis sehen. Die Sträucher waren dort regelrechte kleinere Bäume, bis zu 4 m hoch, mit nackten Stämmen und oben großen Blattrosetten. Sie begannen im Oktober schon aufzublühen. Der Standort befand sich nahezu im Vollschatten unter hohen Bäumen, gemeinsam mit Rhododendron arboreum und mir unbekannten Bambusarten. Im selben Habitat wuchs auch der seltenene kletternde Enzian (Crawfurdia speciosa) und Cardiocrinum giganteum.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

Pimpinella » Antwort #6 am:

Wie schön! Ich habe heute eine im Botanischen Garten gesehen (und gerochen!) und war ganz angetan. Und wie's so kommt, habe ich genau das richtige Plätzchen - und die Mahonia bealei erfüllt genau den Zweck, für den ich da eine Pflanze braucht. Ist sie schwer zu kriegen?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

fars » Antwort #7 am:

Ist sie schwer zu kriegen?
Absolut nicht. Inzwischen wird sie in fast jedem Baumarkt angeboten.
bristlecone

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

bristlecone » Antwort #8 am:

Wobei man dazu sagen muss, dass die Benennungen ein wenig durcheinander gehen und nicht ganz klar ist, was M. bealei und was M. japonica ist.Noch häufiger als diese wird wohl M. x media angeboten, oft die Sorte 'Winter Sun', aber auch andere.Unter praktischen Gesichtspunkten spielt das aber kaum eine Rolle, da Ansprüche und Wuchsformen nicht so unterschiedlich sind.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

Pimpinella » Antwort #9 am:

Zum Mitschreiben also: siehstu eine M. bealei oder japonica oder x media im Baumarkt, rette sie sogleich?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

cornishsnow » Antwort #10 am:

Kennt einer von Euch das Bild von Mahonia x media 'Charity' in dem Buch 'Sträucher - 1900 Sträucher in Farbe' von Roger Phillips und Martyn Rix? Das ist das einzige ausgewachsene Exemplar, das ich bisher gesehen habe, sehr beeindruckend. :DEs handelt sich um die ursprüngliche Pflanze dieser Sorte, die Mutter sozusagen. ;)Sie ist durch ausgeklügelte Schnittmaßnahmen in diese Form gebracht worden, was allerdings kaum zu sehen ist. :)Zum Schnitt: alle Bodentriebe werden regelmäßig entfernt und alle übrigen Triebe, nach der Blüte um die Hälfte des letztjährigen Zuwachses reduziert, dadurch soll man nach etlichen Jahren eine üppig verzweigte Pflanze erhalten. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

riesenweib » Antwort #11 am:

...Das ist das einzige ausgewachsene Exemplar, das ich bisher gesehen habe, sehr beeindruckend....Sie ist durch ausgeklügelte Schnittmaßnahmen in diese Form gebracht worden...
Oliver, wie hoch und alt ist sie, und wie schaut sie aus? trichterförmig??hab eine 10j. 'Charity', drum interessiert mich das so.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

cornishsnow » Antwort #12 am:

...Das ist das einzige ausgewachsene Exemplar, das ich bisher gesehen habe, sehr beeindruckend....Sie ist durch ausgeklügelte Schnittmaßnahmen in diese Form gebracht worden...
Oliver, wie hoch und alt ist sie, und wie schaut sie aus? trichterförmig??hab eine 10j. 'Charity', drum interessiert mich das so.
Ahoi Riesenweib, ich kenne sie nur aus dem Buch und anhand des Fotos würde ich sagen sie ist min. vier Meter hoch und ebenso breit. Zur Wuchsform ein einstämmiger kleiner Baum mit einer überraschend dichten fast runden Krone und einem wunderschönen knorrigen Stamm. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

riesenweib » Antwort #13 am:

wow.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

fars » Antwort #14 am:

In meinem früheren Garten hatte ich eine dieser Mahonien. Kann mich aber nicht erinnern, ob es eine M. japonica, bealei oder irgendeine Zuchtsorte gewesen ist.Jedenfalls war auch sie ca. 3,5 m hoch, wenn auch nicht ebenso breit. Interessant dürfte aber sein, dass sie sehr wohl Ausläufer bildete, aber sehr mäßig und in unmittelbarer Nähe zum Hauptstamm. Von daher nehme ich an, dass breiter gewordene M. auf Ausläuferbildung zurückzuführen sind.
Antworten