Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 08:57:43
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|16|8|Probleme jeder (!!!) Art werden zeitnah und kompetent bei Pur gelöst 😁 (Alstertalflora)

Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 40   nach unten

Autor Thema: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media  (Gelesen 91815 mal)

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6500
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #135 am: 18. Dezember 2015, 21:27:56 »

Ja,  die 'Cabaret' wächst sehr langsam. aber sie ist sehr schön. Ich hätte gern noch ein drittes Exmplar, aber sie ist hier schwer zu beschaffen.
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #136 am: 18. Dezember 2015, 21:34:51 »

Meine 'Cabaret' hatte ich damals von Lunaplant, hab nicht geschaut, ob er dieses Jahr auch welche in der Gehölzliste hat.

Meine M. x media 'Winter Sun' ist noch zu klein, um aussagekräftige Bilder zu machen.
Das grosse Exemplar im Parco Gambarogno hat mich verführt, eine zu pflanzen.    :D
In den nächsten Tage fahr ich dort sowieso mal wieder hin und werde Bilder mitbringen.

Aber sicher hat auch sonst noch jemand sie im Garten gepflanzt.

 
« Letzte Änderung: 18. Dezember 2015, 21:51:55 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6500
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #137 am: 18. Dezember 2015, 22:00:24 »

Die 'Winter Sun' habe ich ca. 12 mal im Garten, und sie wächst und blüht sehr gut - allerdings hier nicht im Winter, wie ich in London gesehen habe, sondern erst im Vorfrühling.
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #138 am: 19. Dezember 2015, 08:09:34 »

Also ich hab für mich rausgelesen, dass ich noch eine M. bealei haben will, da sie wohl höher wird als M. japonica. Dafür wohl spilleriger wächst.

Bei einem französischen Anbieter mit guten Beschreibungen war das auch so aufgeführt, M.bealei eher schmaler wachsend, wie ein kleiner Baum.
`Cabaret`ist sehr speziell (schön) mit den orangen Blüten, die behalte ich mir sicher mal im Kopf. Für diese eine meine Ecke stelle ich mir aber grösser wachsende Pflanzen in einer Dreiergruppe vor.
Wart ihr im Dezember schon mal in einer Baumschule? Ich bisher nicht, aber sie lag halt grade so am Weg...War direkt abenteuerlich, mich durch die Folientunnels zu schlagen. ::) Aber zumindest habe ich jetzt mal `Winter Sun`und `Charity`richtig gesehen, gerade blühend. Im Vergleich zu meiner "wahrscheinlich japonica" ist ihr Laub deutlich zierlicher.
Mahonien als eher langsam Wachser haben ihren Preis. Leider hatten sie keine kleineren Exemplare.
Aber vielleicht hole ich mir doch noch eine Grosse, ist ja schliesslich bald Weihnachten! ;)
Weshalb man kaum mehr japonica findet würde mich auch interessieren. Haben der die x media wohl den Rang abgelaufen?
Gespeichert

bristlecone

  • Gast
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #139 am: 19. Dezember 2015, 08:11:15 »

Wart ihr im Dezember schon mal in einer Baumschule?

Ja, gestern.  ;D
Hab' mich im Folientunnel vorgewühlt und mir für den Frühling eine Mahonia eurybracteata reserviert.
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2015, 08:12:46 von bristlecone »
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6500
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #140 am: 19. Dezember 2015, 16:37:05 »

Da scheint eine ziemliche Verwirrung zu herrschen: in den verschiedenen Internet-Einträgen wird Mahonia eurybracteata 'Soft Carress' als Synonym von Mahonia confusa 'Narihira' gehandelt. Ich habe beide, sehe aber durchaus kleine Unterschiede. Die 'Soft Carress' hat bei mir etwas kürzere Blätter, und sie stehen etwas dichter aneinander (Foto ist leider unscharf):
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6500
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #141 am: 19. Dezember 2015, 16:39:35 »

Bei meiner 'Nahihira' sind die Blätter länger und wirken schlanker, außerdem stehen sie weiter auseinander, so dass die Pflanze dadurch transparenter wirkt:
Gespeichert

moreno

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1042
  • klimazone 8a 500m slm
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #142 am: 19. Dezember 2015, 16:45:32 »

Eine kleine Stecklinge
hat in diesem Jahr Größe verdreifacht
es war offenbar nicht so langsames Wachstum



keine Blüte bis jetzt
« Letzte Änderung: 19. Dezember 2015, 16:48:44 von moreno »
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #143 am: 19. Dezember 2015, 16:49:05 »

Wie sieht es bei der mit der Winterhärte aus?


Gerade vorhin kam meine 'Cabaret' an - gefällt mir gut.  :)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #144 am: 19. Dezember 2015, 16:53:00 »

moreno, tolles Bild!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6500
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #145 am: 19. Dezember 2015, 16:53:32 »

Gerade vorhin kam meine 'Cabaret' an - gefällt mir gut.  :)

Der Gag ist natürlich die orangerote Blüte im Herbst. Sie bleibt kleiner als die Medias.
Gespeichert

moreno

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1042
  • klimazone 8a 500m slm
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #146 am: 19. Dezember 2015, 16:54:55 »

Wie sieht es bei der mit der Winterhärte aus?

Was für Winter?  :)
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #147 am: 19. Dezember 2015, 16:55:24 »

Der Gag ist natürlich die orangerote Blüte im Herbst.

Das war der Punkt, warum ich sie direkt bestellt habe.  ;)


@moreno: Manchmal kommt er hier vorbei.  :-\ ;D
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #148 am: 19. Dezember 2015, 21:52:18 »

keine Blüte bis jetzt

Trotzdem sehr apart! (Und die piekst nicht!)
Die Blüten kommen wahrscheinlich mit dem Älterwerden der Pflanze?
Für meine Klimazone wäre diese Mahonie wahrscheinlich grenzwertig bzgl. Winterhärte. Vielleicht an einem gut geschützten Platz und wenn die kommenden Winter weiterhin zahm bleiben.
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
« Antwort #149 am: 20. Dezember 2015, 11:02:11 »

Die 'Cabaret' ist ja toll! :D

...aber leider kein Platz... die Mahonia japonica steht ja schon beim Nachbarn. ;D

Ich hab mal versucht sie von beiden Seiten abzulichten, sie steht im Gehölzstreifen des Nachbarn, der früher mal meine "Wand des Schreckens" war. Ursprünglich stand dort eine riesige Birke mit einem fiesen Pilzbefall, mehre Kirschlorbeer, junge Ahorne und Knallerbsensträucher. Glücklicherweise durften wir nach der Fällaktion der Birke den Streifen mit Gehölzen bepflanzen, die zum einen den Kompostplatz abschirmen, dem Garten einen guten Hintergrund geben und etwas Sichtschutz bieten, wobei das in einem Hinterhof eher eine Illusion ist... ;)
Nun steht dort eine Magnolia sieboldii, eine dunkelrote Rhododendron Catawbienense Hybride als Platzhalter die Mahonia japonica und eine Kameliengruppe, Stauden habe ich bis auf Luzulla sylvatica keine gepflanzt aber es siedeln sich immer wieder interessante Sachen an, wie die weiße Form von Cyclamen repandum, denen es zwischen den Straussenfarnen sichtlich gefällt, wenn auch deren Blütezeit mit dem Blattaustrieb des Farns zusammenfällt, was das Alpenveilchen zu einem sehr heimlichen Bewohner meines Gartens macht... :)

Hier mal der Blick auf die Mahonia von meinem Garten, rechts stehen zwei Kompostbehälter...


Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 40   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de