Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 14:55:27
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|15|1|Leute, die Dinge tun, die zählen, halten sich nie damit auf, sie zu zählen. (unbekannt)

Seiten: 1 ... 131 132 [133] 134 135 ... 172   nach unten

Autor Thema: Obstclub / Vermischtes  (Gelesen 333325 mal)

obstfan

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1980 am: 29. März 2022, 10:14:46 »

Hier legt die Birnenblüte auch bald los. Hatte letztes Jahr Reiser einer Blutbirne an einem Ast meines Birnenbaums veredelt, und die Blütenblätter sehen rötlich aus. Soll sich um eine Herbst-Blutbirne handeln. Habe gestern dieses Bild gemacht. Kannte das bisher nicht.

Zusätzlich zu den drohenden Frösten habe ich das Problem, dass gewisse Tauben gerne die (noch geschlossenen bzw. aufgehenden) Blüten am Reneklodenbaum essen  >:( Meistens morgens kommen sie angeflogen und fressen in Seelenruhe ganze Zweige kahl. Sie fliegen zwar schnell weg, wenn man auftaucht und Krach macht, kommen aber wieder... 
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10857
    • Gartenzone
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1981 am: 29. März 2022, 12:32:28 »

Die sind hier letztes Jahr plötzlich zur Katastrophe geworden. Haben nicht nur Knospen, sondern auch jegliche Kohlpflanzen radikal zerhackt. Alle Beete mit Jungpflanzen sind jetzt mit Netzen bedeckt. Sieht blöde aus, geht nicht mehr anders.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1982 am: 29. März 2022, 12:51:22 »

Beim Kohl sind die Tauben nervig, aber beim Obst sind die Sittiche schlimmer als die Tauben.

Obstfan, Birne mit rosa Knospe? Sind die nicht meistens weiß? Welche Sorte ist es?

Nashi ist hier übrigens in Vollblüte, etwas früher als die Birnen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1983 am: 29. März 2022, 12:59:41 »

Er schreibt Herbstblutbirne.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

obstfan

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1984 am: 29. März 2022, 13:07:51 »

Das kann ich bestätigen, ich muss auch immer mehr Obst & Gemüse schützen, letztes Jahr z.B. erstmals die Stachelbeeren. Kaum waren die erbsengroß, saßen schon Tauben drauf. Zum Glück kann man Stachelbeeren oder Gemüse mit Netzen relativ gut schützen. Sittiche sind hier zum Glück noch nicht gesichtet worden...

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und das Etikett des Reisers gefunden. Herbstblutbirne hatte ich im Kopf, aber es ist "Französische Blutbirne - alte rotfleischige Sommerbirne aus Frankreich". Sorry! Bin gespannt, wie sich die Früchte entwickeln und wann die reif sind.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1985 am: 29. März 2022, 13:52:38 »

Ja, hätte ich mal richtig gelesen. Aber wenn sich jetzt rausstellt, das es die Französische Blutbirne ist, umso besser.

Danke für die Info. https://www.obstgarten.biz/info-thek/franzoesische-blutbirne.html schreibt `Lebhaft rot geadert´, da würde mich mal ein Schnittbild der Frucht interessieren, wenn es soweit ist.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

obstfan

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1986 am: 29. März 2022, 15:34:14 »

Ich werde weiter berichten und Fotos machen, wenn es soweit ist. Zur Reifezeit steht nichts bei Obstgarten.biz.

Bei pariscotejardin.fr steht (übersetzt):
Die Birnen der Sorte 'Sanguine de France' sind mittelgroß. Sie sind grün mit weißem, rosa gefärbtem Fruchtfleisch. Sie reifen gegen Ende August und Anfang September.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1987 am: 29. März 2022, 19:21:48 »

Die Sommerblutbirne reift ab Mitte August, wird ganz schnell teigig.
http://www.netzwerk-streuobst-filderstadt.de/9-mog/40-baum34
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1988 am: 29. März 2022, 19:24:36 »

Wieviel Minusgrade halten geschlossene Zwetschgenblüten aus,?
Frucht der Aprikose gleich nach Verblühen?
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10857
    • Gartenzone
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1989 am: 29. März 2022, 20:19:51 »

Hör bloss auf. Wenn ich die Wettervorhersage sehe, könnte ich durchdrehen. Bei den Frösten, die einige Dienste vorhersagen erwischt es schlichtweg alles, den gesamten Austrieb. Da nutzt einfach gar nichts mehr, weder abdecken noch Feuer noch sonstwas.

Dieser Dreck passiert mittlerweile fast jedes Jahr. Erst wochenlang Wüste und Sommer mit >20°, dann prügelt brutalster Frost rein, dass alles, wirklich alles am Arsch ist. Aber um deine Frage zu beantworten: Zwetschgenknospen -4°C. Blüte -2°C, die kleinen, wasserreichen Jungfrüchte -1°C.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13199
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1990 am: 29. März 2022, 20:37:48 »

Danke,
echt sch..., wenn es so kalt wird wie vorhergesagt.
Ich schütze, was ich kann, mache auf Christo.
Die Artländer Zuckerpflaume, Löhrpflaume blühen zum 1. Mal. Die möchte ich probieren.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Wurmkönig

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 810
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1991 am: 29. März 2022, 20:38:12 »

Die Aprikosenjungfrüchte gelten lt. Literatur als äußerst empfindlich. Das kann ich aus eigener Erfahrung allerdings bei der Ungarischen Besten nicht so 100%ig bestätigen - die hat auch bei -3 ° letztes Jahr noch einige Früchte behalten. Die Frühsorten sind bei mir alle durch mit der Blühphase, angesagt sind -4 ° am Sonntag, das wird übel. Die späteren Sorten werden vielleicht noch einige Blüten nachschieben, kommt darauf an wie es jetzt weitergeht.
Gespeichert

Balder

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 140
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1992 am: 29. März 2022, 22:55:57 »

Mich hat gerade das blanke Entsetzen gepackt: Bei uns sagen sie von Samstag auf Sonntag -9 Grad voraus.
Überlebt das ein Austrieb?
Und wie ist das mit den geschwollenen Knospen von Veredelungen?
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1940
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1993 am: 30. März 2022, 09:54:09 »

Böse, böse... :-X
Bei euch im Süden wird es bei geschlossener Schneedecke wohl kein Entkommen geben.

Hier im Norden hoffe ich noch darauf, dass die Nacht auf den Sonntag bedeckt bleibt, oder zumindest nicht sternenklar...
Aprikose und (etwas geschützt stehender) Pfirsich stehen in Vollblüte
Reineclaude/Zwetschgen kurz vorm Aufbrechen
Birne, Kirsche, etc. haben noch weitestgehend geschlossene Knospen, noch keine Blüten sichtbar
Gespeichert

Galapagosfink

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 138
Re: Obstclub / Vermischtes
« Antwort #1994 am: 30. März 2022, 11:33:57 »

In Düsseldorf ist  die Pfirsich-, Pluot- Aprisaliblüte schon vorbei
Aktuell fängt die Kirschblüte an
Temperatur von -2 Grad C angekündigt
Erste Fruchtansätze sind schon zu erkennen, hoffe sie erfrieren nicht
Gespeichert
Seiten: 1 ... 131 132 [133] 134 135 ... 172   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de