Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 11:49:08
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|3|1|Ihr habt se ja nicht mehr alle.  ;D Deshalb betrachte ich dieses Forum als spiritülle Heimat, jawollja. (Dunkleborus)

Zooplus Partnerprogramm
Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche  (Gelesen 8162 mal)

Lenchen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 526
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #15 am: 04. Juli 2011, 14:12:05 »

Chica - noch vergessen - warum möchtest du zu deinem geerbten Mädel noch ein zweites Mädel dazusetzen? Besser wäre ein junges, frühkastriertes Männchen.
Wenn ich daran denke, wie sich meine ersten beiden Kaninchendamen nach Geschlechtsreife gekloppt haben. :o
Schlussendlich mussten sie getrennt werden.
Mein frühkastriertes Teddywiddermännchen dagegen ist unglaublich zahm, lieb und verschmust. Bei "Kuschel-Nagern" ist die Kombi Männchen (kastriert ;))-Weibchen oder zwei kastrierte Männchen besser.
« Letzte Änderung: 04. Juli 2011, 14:14:29 von Lenchen »
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5663
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #16 am: 04. Juli 2011, 14:15:27 »

Ja Heu hat Piggione bei Nachbars auch immer bekommen, bei Piggitwo weiß ich es nicht genau. Kann ich in diesem Jahr noch selber welches machen? Eine bunte Kräuterwiese hab ich ja auf fast 2.000 qm, da ist nichtmal im Ansatz Rasen gesät, wir haben immer nur gemäht, dementsprechend bunt ist das "Gras".
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5663
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #17 am: 04. Juli 2011, 14:18:58 »

Das zweite Schweinemädchen ist schon da, Piggione hatte sich so einsam gefühlt! Der Tierheimbesitzer mit eigener "Schweineherde" sagte bei Meerschweinen wär das kein Problem, da passen alle, Hauptsache ein Kumpel. Piggitwo wiegt erst 250 g also geradeso Abgabegewicht, oder?
« Letzte Änderung: 04. Juli 2011, 14:19:49 von Chica »
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31054
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #18 am: 04. Juli 2011, 19:44:20 »

Unsere Meerschweinchen (früher) haben im Käfig Heu bekommen, tagsüber haben sie die Wiese gemäht. Was Küchenabfälle angeht, waren sie wählerisch. Möhren mochten sie nicht, Möhrenkraut wohl. Außerdem sollte es abwechselnd sein. Drei tage hintereinander Äpfel oder Gurken waren gar nicht interessant.

Die nachbarn haben wie gesagt einen ziemlich langweiligen bzw. sauber aufgeräumten Garten. Kürzlich sah ich den Vater (!) die Grünstreifen unserer kleinen Straße absuchen nach Löwenzahn ;D .
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3965
  • Klimazone 7a
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #19 am: 04. Juli 2011, 20:18:46 »

Zitat
Die nachbarn haben wie gesagt einen ziemlich langweiligen bzw. sauber aufgeräumten Garten. Kürzlich sah ich den Vater (!) die Grünstreifen unserer kleinen Straße absuchen nach Löwenzahn

Schade, daß die nicht in unserer Nähe wohnen - ich habe eine Löwenzahnplantage (und unsere Kaninchen-haltenden Nachbarn haben genug eigenen Löwenzahn, da werde ich nichts los).

Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Lehm

  • Gast
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #20 am: 04. Juli 2011, 20:33:49 »

Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab mal gelesen das rohe Kartoffeln für Zwergkaninchen nicht gut sind.

Das ist egal, wenn man sie im zarten Alter eh aufisst.
Gespeichert

thegardener

  • Gast
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #21 am: 05. Juli 2011, 00:08:45 »

Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab mal gelesen das rohe Kartoffeln für Zwergkaninchen nicht gut sind.

Das ist egal, wenn man sie im zarten Alter eh aufisst.
:o wartest Du bei Deinen Kartoffeln bis sie alt und gammelig sind ?

Zum Heu : das sollte schlicht als Rauhfutter vorhanden sein weil die Nageteile sonst leicht Durchfall bekommen . Also wenigstens abends , wenn die Tiere im Stall sind , anbieten .
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5663
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #22 am: 05. Juli 2011, 10:54:46 »

Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab mal gelesen das rohe Kartoffeln für Zwergkaninchen nicht gut sind.

Das ist egal, wenn man sie im zarten Alter eh aufisst.

Er meint die Kaninchen :o :o :o !!!

Wir waren gestern Futter suchen, Regen ohne Unterlass, kein Schweinchen- Weide- Wetter: ein ganzer Wild- Garten- Acker voll: Giersch, Löwenzahn, Taubnessel, Schafgarbe, Melisse, Ringelblume, Oregano, Klee, Himbeerblätter, Weide, Haselnuss. Das dürfte nicht einmal Piggione alles kennen, der Nachbargarten ist eher leer gegen meine Halbwildnis. Mein Jugendlicher musste zur Wiedererkennung der Gewächse mit- Biologieunterricht.

Die dazugereichten Möhrchenstücken hatten eine Halbwertzeit von einer Minute, sie futtern wie die ...
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5663
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #23 am: 07. Juli 2011, 16:01:42 »

Da sind unsere Schweinemädchen im Auslauf, links Piggione, ein Rosettentier, rechts Piggitwo, sie hat die Farben meiner Glückskatzen ;D ;) .

« Letzte Änderung: 07. Juli 2011, 16:01:58 von Chica »
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

*Ute*

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 645
  • Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
    • www
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #24 am: 10. Juli 2011, 16:10:12 »

Das ist ja eine schöne Schweinerei.
Gespeichert
Grüne Grüße

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5663
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #25 am: 11. Juli 2011, 22:30:08 »

Du solltest sie erst live sehen, der Muskatellersalbei ist fast abgeblüht ;).
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

*Ute*

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 645
  • Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
    • www
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #26 am: 12. Juli 2011, 06:49:32 »

Zitat
der Muskatellersalbei ist fast abgeblüht
... und das ist auch gut so ;D
Die Namen sind super.
Gespeichert
Grüne Grüße

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5663
Re:Futterfrage zu Zwergkaninchen und Meerschweinche
« Antwort #27 am: 13. Juli 2011, 16:15:20 »

Die Namen sind super.

Ja, fand ich passend, Piggione war zuerst da, da war Name Programm. Im Moment sind sie auf der Weide: Klee, Gras, Löwenzahn, alles was "Wiese" hergibt, sind putzig die Viecher.
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de