Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 11:36:08
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|3|7|Kein Problem ist so groß oder kompliziert, dass man nicht vor ihm weglaufen könnte. ;D (casa)

Seiten: 1 ... 141 142 [143] 144 145 ... 239   nach unten

Autor Thema: Eranthis  (Gelesen 486523 mal)

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Eranthis
« Antwort #2130 am: 08. Januar 2019, 09:30:06 »

Norma sind das Eranthis cilicica ? Bei uns sind sie immer viel später, falls sie sich nicht selbst verflüchtigt haben.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7119
Re: Eranthis
« Antwort #2131 am: 08. Januar 2019, 09:38:21 »

Der 'Hochbeinige' wirkt über dem Herbstlaub besonders attraktiv, Norna. Ein eigener Sämling?
Hier regnet es zurzeit dermaßen viel, dass man ohne Gummistiefel den Garten kaum noch betreten kann. Unter der Hamamelis 'Pallida' steht hier 'Schwefelglanz', danach muss ich auch mal vorsichtig unter dem Laub wühlen. Galanthus 'Trumps' in unmittelbarer Nähe ragt schon knospig aus dem Laub heraus.
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re: Eranthis
« Antwort #2132 am: 08. Januar 2019, 10:19:08 »

Ja, es ist vermutlich ein Sämling. E. cilicica habe ich vor fast 20 Jahren einmal geschenkt bekommen, der war aber schnell verschwunden, dem ist es wohl zu feucht hier. Entweder stammt dieser Winterling davon ab, oder er ist aus E. x tubergenii hervorgegangen. Er blüht immer recht früh, anders als E. cilicica, von dem er aber wohl die langen, roten Beine geerbt hat und die kleineren Blüten. Falls hier jemals wieder Fotowetter herrscht, werde ich ein aktuelles Foto machen.
Gespeichert

teasing georgia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 733
  • Klimazone 7b (38 m ü. NN)
Re: Eranthis
« Antwort #2133 am: 08. Januar 2019, 14:21:12 »

Hier am Stadtrand tut sich noch garnix in Sachen Eranthis. Ist mir aber auch ganz lieb so.
Was die Trockenheit 2018 betrifft, bin ich mal gespannt, ob sich da negative Auswirkungen bei den Frühblühern zeigen.
Also bei mir wühlen sie sich schon seit dem Jahreswechsel in Mengen durch die Laubschicht !  :D
Von negativen Auswirkungen keine Spur.
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14369
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Eranthis
« Antwort #2134 am: 08. Januar 2019, 14:38:39 »

Soweit ich das bisher gesehen habe, kommen Krokusse, Schneeglöckchen und nun auch die Winterlinge in den üblichen Mengen, denen scheint die Trockenheit also nichts ausgemacht zu haben (das Einziehen ist ja gerade ein Schutz vor den Bedingungen im Sommer). Vor allem den Tulpen und anderen Geophyten aus Ländern mit heißen, trockenen Sommern müsste das Wetter eigentlich besonders gut gefallen haben.
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
« Antwort #2135 am: 08. Januar 2019, 15:53:44 »

Krokus, Eranthis und die meisten Schneeglöckchen gehören ja auch eher zur Mittelmeer Flora und sind hier nur verwildert oder angepflanzt... nennt man glaube ich Stinsenpflanzen;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Eranthis
« Antwort #2136 am: 08. Januar 2019, 15:58:18 »

Kulturrelikte :o
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Eranthis
« Antwort #2137 am: 08. Januar 2019, 16:59:03 »

Kulturrelikte :o

Ja, ist das schlimm?

Das ist doch bei vielen vermeintlich bei uns heimischen Pflanzen so.  ;)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Eranthis
« Antwort #2138 am: 08. Januar 2019, 17:14:57 »

Für Pflanzen war mir eine solche Bezeichnung komplett fremd :-\
Und da eben diese Pflanzen in heutigen Zeiten immer noch - oder wieder? - mit Begeisterung und  Hingabe kultiviert werden, hat mich das -relikt einfach sehr irritiert. Bisher dachte ich bei solchen Begriffen eher an steinerne Überreste einer vergangenen Epoche.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Eranthis
« Antwort #2139 am: 08. Januar 2019, 17:23:25 »

In diesem Fall zeigen Pflanzenvorkommen - schon sehr ähnlich archäologische Ruinen, nur dass sie nicht fest an Ort und Stelle bleiben, sondern sich ausbreiten - wo mal Dörfer, Burgen oder Klöster existierten und aufgegeben wurden oder im dreißigjährigen Krieg unter die Räder kamen...
Riesenweib hatte 2014 mal einen Link gepostet, der so ein "Kulturrelikt" zeigt: Mannersdorfer Wüste in Niederösterreich
« Letzte Änderung: 08. Januar 2019, 17:26:08 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Eranthis
« Antwort #2140 am: 08. Januar 2019, 17:31:46 »

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Paw paw

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3632
  • Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Re: Eranthis
« Antwort #2141 am: 08. Januar 2019, 17:33:23 »

Wer weiß, vielleicht waren diese Pflanzen vor Jahrtausenden hier heimisch? Es heißt doch, dass durch die Eiszeit viele Pflanzen hier ausgestorben sind, weil eine natürliche Rückbesiedelung durch die Alpen verhindert wurde.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30978
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Eranthis
« Antwort #2142 am: 09. Januar 2019, 12:37:28 »

In diesem Fall zeigen Pflanzenvorkommen - schon sehr ähnlich archäologische Ruinen, nur dass sie nicht fest an Ort und Stelle bleiben, sondern sich ausbreiten - wo mal Dörfer, Burgen oder Klöster existierten und aufgegeben wurden oder im dreißigjährigen Krieg unter die Räder kamen...
Riesenweib hatte 2014 mal einen Link gepostet, der so ein "Kulturrelikt" zeigt: Mannersdorfer Wüste in Niederösterreich

Der link ist nicht zugänglich.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Eranthis
« Antwort #2143 am: 09. Januar 2019, 12:55:26 »

Für mich schon ???
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20644
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
« Antwort #2144 am: 09. Januar 2019, 14:45:34 »

für mich auch! :D *schmacht*

doch nicht (mehr) :P ???
« Letzte Änderung: 09. Januar 2019, 14:47:37 von zwerggarten »
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.
Seiten: 1 ... 141 142 [143] 144 145 ... 239   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de