
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr - und andere Leonotis (Gelesen 7615 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Danke, July
Jetzt konnte ich sie im Netz vergleichen und es sieht nach L. nepetifolia aus.LG Scabiosa

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Wachsen diese Dinger eigentlich unendlich? Meine wachsen bald in den Himmel, setzen immer wieder neue Blütenköpfe oben an. Ein bisschen Samen habe ich schon geerntet. Das ist allerdings etwas kompliziert, von oben kann man sie nicht abschneiden weil sie noch blühen und unten fällt der Samen aus wenn man sie berührt
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Ich würde mit einer großen Schüssel darunter schon mal Samen abschütteln, geht ganz gut, wenn man die Pflanze leicht schräg hält, dann trifft man auch die Schüssel 

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Hallo Brennessel,neeee, die Pflanze ist bei mir nicht winterhart. Das wäre ja echt schön wenn es so wäre
. Das man davon Stecklinge machen kann wusste ich noch gar nicht. Ich glaube aber, dass das nicht funktioniert mit dem überwintern. Vor 2 Jahren hatte ich das Löwenohr mal viel zu früh gesät und da sind sie mir auf der Fensterbank viel zu lang und zu dünn geworden. Es ist aber nicht so schlimm, ich habe noch Saatgut. Hoffentlich ist der Samen ein paar Jahre haltbar, denn ich habe keine Ahnung wie lange die Saat keimfähig bleibt. Aber das werde ich dann im nächsten Frühjahr sehen.....LGBuchsini

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Leonotis-Saat hervorragend und vermutlich auch recht lange Trockenheit aushält - die Lagerung sollte kein Problem sein. Ich sah die Art im Okavango-Delta 2009 zur Trockenzeit - natürlich verdorrt, konnte aber Saat ernten. Es fällt nicht jedes Jahr Regen, die Saat liegt im staubtrockenen, heißen Sand.Die Pflanzen wurden über 3 m hoch. (Aussaatexemplar bei mir knapp 2 m.)Hoffentlich ist der Samen ein paar Jahre haltbar, denn ich habe keine Ahnung wie lange die Saat keimfähig bleibt.
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Da wundert's mich nicht dass meine damals im Schatten nicht gediehen. Die heurigen sind über 2 m hoch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Tada! Ich habe einen Bestimmungsschlüssel für die Gattung Leonotis gefunden!Monograph of the genus Leonotis (Pers.) R. Br. (Lamiaceae), Iwarsson & Harvey, Kew Bulletin 58:597-645 (2003)Ein englisches Paper aus dem Jahr 2003. Die Autoren haben die gesamte Gattung überprüft und 9 Arten definiert - mit Bestimmungsschlüssel (Englisch!). Demnach gibt es nach aktuellem Forschungsstand:Leonotis leonurusLeonotis grandisLeonotis decadonta (var. decadonata, var. porotoensis, var. vestita)Leonotis goetzeiLeonotis pole-evansiiLeonotis myricifoliaLeonotis myrothamnifoliaLeonotis nepetifolia (var. nepetifolia, var. africana)Leonotis ocymifolia (var. ocymifolia, var. raineriana, var. schinzii)Das Paper gibt es per Online-Zugang beim Springer-Verlag, also nicht frei verfügbar. Wer es haben möchte, schreibe mir bitte seine E-Mail-Adresse, dann schicke ich es (1,7 MB).
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Sollte man diesen Thread, nachdem er ja seid einiger Zeit etwas allgemeiner ausgefallen ist, nicht in was passenderes wie "Stauden" schieben? Dass Markus seine Samen bekommt, steht ja eigentlich ausser Frage ;-)
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Der Meinung bin ich auch, vielleicht kann man den Anfang abtrennen. Ich habe jedenfalls schon Samen und kann abgeben. Hier ein Foto von heute.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Habe ich bei Nina schon in Auftrag gegeben. Wird sie sicher bei Gelegenheit machen. @ NaturaIch wäre sehr an Saat interessiert. Erst mal von allen Quellen beziehen, dann pflanzen und dann sortieren, was taugt oder doppelt istSollte man diesen Thread, nachdem er ja seid einiger Zeit etwas allgemeiner ausgefallen ist, nicht in was passenderes wie "Stauden" schieben?

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr
Ok, kannst du haben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr - und andere Leonotis
Habt ihr Aussaat-Tips für Leonotis leonurus?Ich habe Samen hier und würde es im nächsten Jahr gern versuchen. Ab wann kann man aussäen und was ist zu beachten?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr - und andere Leonotis
Die war unkompliziert, als ich sie vor ein paar Jahren mal ausgesät hatte. Die weitere Kultur scheiterte bei mir am mangelnden Platz, ich hatte sie zu lange im geschlossenen Raum gelassen und sie ist irgendwann umgekippt.Als nicht winterharte Art würde ich sie ab Februar unter Glas/amFenster anziehen.