Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 15:19:05
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|11|9|Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst.  Hans Christian Andersen

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 12   nach unten

Autor Thema: düngen mit Urin  (Gelesen 66493 mal)

Anne Rosmarin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2675
  • Klimazone 6b
Re:düngen mit Urin
« Antwort #15 am: 26. Juli 2011, 15:34:08 »

Wer in einer Laubhütte sitzt und Nachrichten per Trommel weitergibt, darf das natürlich sagen. ;)

Hat das was mit dem Thema zu tun?
Gespeichert
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:düngen mit Urin
« Antwort #16 am: 26. Juli 2011, 15:37:09 »

Mittelbar schon. Es ist egal, woher die Pflanze ihre Nährstoffe bekommt. Ich finde das düngen mit Urin ziemlich unhygienisch.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:düngen mit Urin
« Antwort #17 am: 26. Juli 2011, 15:44:51 »

*würg*

Am besten find ich den Vorschlag ihn aufzuheben....

 :-X

Könnte man ihn einfrieren? Vielleicht im Eiswürfelbehälter, das gäbe schöne Portiönchen.

(Bei den eisgekühlten Getränken im Sommer halt etwas aufpassen! :-X )
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6814
Re:düngen mit Urin
« Antwort #18 am: 26. Juli 2011, 15:45:55 »

Vielleicht in der Sonne eintrocknen lassen (a la Meersalzherstellung) und bei Bedarf die Salze wieder mit Wasser verdünnen? ;D :-X
« Letzte Änderung: 26. Juli 2011, 15:46:22 von Zwiebeltom »
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:düngen mit Urin
« Antwort #19 am: 26. Juli 2011, 15:48:48 »

Vielleicht in der Sonne eintrocknen lassen (a la Meersalzherstellung) und bei Bedarf die Salze wieder mit Wasser verdünnen? ;D :-X

Blaukorn....Grünkorn....GELBk...
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re:düngen mit Urin
« Antwort #20 am: 26. Juli 2011, 18:06:51 »

Langsam rutscht ihr glaube ich ein wenig ab oder? ;D

Aber mal zurück:

Irgendwo kam die Frage wie man es vermeidet, dass Pflanzen nach Mineraldüngergabe verbrennen.
Gaaanz einfach: Mineraldünger aller Art immer um die Pflanze ausbringen und nicht mitten rein oder direkt an die Stängel. Mineraldünger sind konzentrierte Salze und führen, direkt am Stängel oder auf Blättern liegend, dazu, dass der Pflanze Wasser entzogen wird (ähnlich wie pökeln) und sie dadurch verbrennt.

Zitat
Urin kann man 1:5 als Stickstoffdünger gießen bzw noch etwas mehr verdünnt(1:10?) als Blattdünger aufsprühen, die Pflanzen reagieren sehr schnell auf Harnstoffgabe weil der wohl sehr leicht verfügbar ist. Wirkt dann ähnlich wie Kunstdünger oder Pflanzenjauchen als direkte Stickstoffgabe und nicht wie z.B Hornspäne über den Umweg der Bodenbakterien.

1:10 halte ich für mehr Homöopathie als Düngung, Harnstoff an sich ist ausserordentlich gut verträglich.
Das Problem beim Urin dürften eher andere Abfallstoffe des Körpers sein, Harnstoff ist es definitiv nicht.
Und Pflanzen reagieren nur dann schnell auf Harnstoff, wenn er über das Blatt gegeben wird, Harnstoff über den Boden wirkt eher langsam, da er als organische Verbindung erst umgesetzt werden muss.
Eine Blattdüngung die Effekte haben soll wird bei reinem Harnstoff (Spritzharnstoff, 46% N) nicht unter 0,5% gegeben. Hat im Übrigen eher was von grüner Farbe als von Düngung, den N-Bedarf einer Pflanze durch Harnstoff-Blattdüngungen decken zu wollen ist zumindest extrem arbeitsintensiv....
(Nein, ich will Urin nicht mit Harnstoff gleichsetzen!)




Ich würde auch eher den Weg über den Kompost bevorzugen, schon um eine einseitige Stickstoffdüngung zu vermeiden.
Und ich werde auch weiterhin bei meinem geprillten Spritzharnstoff bleiben, da ist die Dosierung um einiges genauer..... ;) ;D





Liebe Grüsse,

Daniel
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

Extremkompostierer

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 442
Re:düngen mit Urin
« Antwort #21 am: 26. Juli 2011, 18:51:00 »




Wie genau "bringst du den Urin denn auf" ? Hinstrullern? ??? ;D

Genau, das ist die einfachste Methode.

Das(Blaukorn) ist für mich wiederum eher unsauber. :P.

Kommt wahrscheinlich darauf an, welches Verhältnis man zu Chemieprodukten und deren Herstellung samt Umweltbelastung hat.

LG

Genau ich finde die energieintensive Produktion von Stickstoffdünger und die Vorstellung ein Dixie Klo im Garten zu haben viel ekelhafter .
Und auch gefährlicher http://derstandard.at/1310512053259/Australien-Mann-bei-Explosion-von-Dixi-Klo-schwer-verletzt ;D
Gespeichert

Extremkompostierer

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 442
Re:düngen mit Urin
« Antwort #22 am: 26. Juli 2011, 18:57:06 »


Irgendwo kam die Frage wie man es vermeidet, dass Pflanzen nach Mineraldüngergabe verbrennen.
Gaaanz einfach: Mineraldünger aller Art immer um die Pflanze ausbringen und nicht mitten rein oder direkt an die Stängel. Mineraldünger sind konzentrierte Salze und führen, direkt am Stängel oder auf Blättern liegend, dazu, dass der Pflanze Wasser entzogen wird (ähnlich wie pökeln) und sie dadurch verbrennt.

Das leuchtet mir ein. Bin ich also auf der sicheren Seite wenn ich mit Urin und Blaukorn 15 cm Abstand vom Stängel halte?
Was ist von der Empfehlung nicht auf trockenen Boden zu düngen zu halten?
Gespeichert

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re:düngen mit Urin
« Antwort #23 am: 26. Juli 2011, 20:31:56 »

Naja, 15cm kann schon etwas viel sein... bei Bäumen und Sträuchern sicher kein Problem, bei Stauden etc. kann das schon etwas weit vom Ziel entfernt sein.

Die Trockenheit musst du etwas differenziert sehen:
Bei festen mineralischen (und organischen) Düngern ist es relativ egal ob der Boden trocken oder feucht ist. Einziges Problem: Der Dünger liegt nutzlos und sinnfrei in der Gegend umher.

Bei flüssigen Düngern (incl. Urin) und Topf-/Kübelpflanzen sollte der Boden schon feucht sein, damit sich die Salze besser verteilen können. Besonders bei Topf- und Kübelpflanzen kann eine anständig dosierte Flüssigdüngung (nicht Homöopathie, Düngung ;D) bei trockenem Substrat schonmal zu Salzschäden führen. Ausserdem hast du dann auch hier das Problem der ungleichmässigen Verteilung der Lösung oder schlimmstenfalls fliesst sie ungenutzt ins Erdreich, deshalb macht man sowas bei feuchtem, nicht nassem ;), Substrat.


Liebe Grüsse,

Daniel
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

wollemia

  • Gast
Re:düngen mit Urin
« Antwort #24 am: 26. Juli 2011, 21:08:40 »

1:10 halte ich für mehr Homöopathie als Düngung, Harnstoff an sich ist ausserordentlich gut verträglich.
Das Problem beim Urin dürften eher andere Abfallstoffe des Körpers sein, Harnstoff ist es definitiv nicht.

Im Einzelfall kann abhängig von Ernährung und Flüssigkeitszufuhr Menge und Zusammensetzung von Urin stark schwanken, aber durchschnittlich werden über den Tag verteilt insgesamt etwa 1,5 Liter Urin ausgeschieden mit knapp 10 g Kochsalz, davon etwa 300 ml mit 6 g Kochsalz als Morgenurin, der Rest über den Tag verteilt als stärker verdünnter Urin mit etwa 3 g Kochsalt/Liter.

Die Salzkonzentration im Morgenurin entspricht damit etwa 50 % von der des Meerwassers, das reicht, um Pflanzen zu "verbrennen", wenn sie direkt damit in Kontakt kommen.

Also nicht morgens aus dem Bett in den Garten auf die Blätter...


Dazu kommt noch, dass die Bestandteile von Kochsalz, also Natrium- und Chloridionen, für Pflanzen unnützer Ballast sind, die die Pflanze in diesen Mengen überhaupt nicht benötigt.

Pflanzendünger sind die etwa 30 Gramm Harnstoff, die pro Tag im Urin ausgeschieden werden.
« Letzte Änderung: 26. Juli 2011, 21:11:22 von wollémia »
Gespeichert

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re:düngen mit Urin
« Antwort #25 am: 26. Juli 2011, 21:16:29 »

Siehst du, ich sag ja ich bleib beim geprillten Spritzharnstoff.

Knapp 10g Salz für lächerliche 30g Harnstoff? Ist für meine Pflänzchen ein ausgesprochen schlechtes Verhältnis... ;D
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

wollemia

  • Gast
Re:düngen mit Urin
« Antwort #26 am: 26. Juli 2011, 21:20:54 »

Nicht umsonst werden Pflanzendünger bei der Herstellung so aufbereitet, dass sie chloridarm werden: Das ursprünglich in Lagerstätten enthaltene Kaliumsalz ist Kaliumchlorid, aus dem durch Reaktion mit anderen Salzen pflanzenverträgliche Kaliumsulfate und -phosphate werden, die dann im Dünger enthalten sind.

Auch aus dem Chilesalpeter (Natriumnitrat) wurde früher durch Umsetzung mit Kaliumchlorid das besser verwertbare Kaliumnitrat hergestellt.


Wenn Urin einige Zeit steht, wird er durch Bakterien zersetzt: Dabei werden aus dem Harnstoff Kohlendioxid und Ammoniak, die z. T. in die Luft entweichen.
Das Kochsalz bleibt natürlich drin.

« Letzte Änderung: 26. Juli 2011, 21:27:27 von wollémia »
Gespeichert

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re:düngen mit Urin
« Antwort #27 am: 26. Juli 2011, 21:34:45 »

Und woraus bastelt man heute Kaliumnitrat?

Och, dass mit den Ammoniakverlusten aus Harnstoff kriege ich mit entsprechend hohen pH-Werten auch ganz ohne Bakterien bzw. längere Standzeiten hin (behaupten zumindest Landwirte), wobei dass mit Ammoniumdüngern noch effektiver funktioniert... ;)

(OT lässt grüssen)
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:düngen mit Urin
« Antwort #28 am: 27. Juli 2011, 13:02:39 »




Wie genau "bringst du den Urin denn auf" ? Hinstrullern? ??? ;D

Genau, das ist die einfachste Methode.

Das(Blaukorn) ist für mich wiederum eher unsauber. :P.

Kommt wahrscheinlich darauf an, welches Verhältnis man zu Chemieprodukten und deren Herstellung samt Umweltbelastung hat.

LG

Genau ich finde die energieintensive Produktion von Stickstoffdünger und die Vorstellung ein Dixie Klo im Garten zu haben viel ekelhafter .
Und auch gefährlicher http://derstandard.at/1310512053259/Australien-Mann-bei-Explosion-von-Dixi-Klo-schwer-verletzt ;D

So, nun wieder zu meinem momentanen Lieblingsthema hier... ;D

Zum ersten Zitat: Ok, so hab ich mir das auch vorgestellt :P Die Frage, ob du Männlein oder Weiblein bist erübrigt sich ja eigentlich auch.
Düngst du so ausschließlich flüssig oder auch in "fester" Form?

Zum Zweiten:
Über Kunstdünger lässt sich ja durchaus streiten. Ein Dixie-Klo hab ich auch nicht im Garten. Was hälst du von einer "stillen Ecke" z.B. hinter dem Kompost?
Ganz ehrlich, angepiss... Beeren und Obst, incl. "Duft" finde ich irgendwie auch..ekelhaft ;D :P
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Anne Rosmarin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2675
  • Klimazone 6b
Re:düngen mit Urin
« Antwort #29 am: 27. Juli 2011, 13:42:41 »

Weiß jetzt nicht, ob du mich meinst,
aber man wird ja wohl nicht an Obst und Gemüse dran strullern :o?
Wie man auch keine Kunstdüngerbrühe da drüber schütten wird.

Also wie manche Leute auf manche Ideen kommen... ::) :P

Ich habe den verdünnten Urin immer an Pflanzen gegeben, die gerade in der vegatativen Phase waren,
und vor allem auch an Zierpflanzen.
 Man riecht nichts, zumindest bei Frischverwendung und 1:5.(ich habe eine feine Nase).

Habe den Eindruck dass hier mancher Ekel nicht sehr rational ist. ;)
« Letzte Änderung: 27. Juli 2011, 13:43:06 von Anne Rosmarin »
Gespeichert
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 12   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de